Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungVision2020: The Horizon NetworkEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieLogo QS Top 50 Under 50 Universities
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
    • Organisation
      • Leitung
      • Studienrecht & -organisation
      • Fakultäten, Institute & Zentren
      • Universitätszentren
      • Stabsstellen
      • Administration & Verwaltung
      • Interessensvertretungen & Beauftragte
      • Organisationsplan
      • Satzung
    • Profil
      • Leitbild
      • Qualitätsstrategie
      • Geschichte der Universität
      • Ehrentafel
      • Gender & Gleichstellung
      • Gesundheitsmanagement
      • Kärntner Hochschulkonferenz
      • Alpen-Adria-Rektorenkonferenz
      • Universität und Gesellschaft
      • Universität und Region
      • Fakten, Zahlen, Daten
    • Campus
      • Rund um den Campus
      • Kunst und Kultur
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Sport und Freizeit
      • Green Campus
      • Parkplätze und Parkordnung
      • Sanierung
    • Service & Kontakt
      • Stellenausschreibungen
      • Mitteilungsblatt
      • Partner & Förderer
      • Veranstaltungsmanagement
      • Medienservice
      • Services für Familien
      • eLearning Service
      • Services für Menschen mit Behinderungen
      • Universitätsbibliothek
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studienübersicht
        • Bachelorstudien
        • Masterstudien
        • Lehramtsstudien
        • Doktoratsstudium
      • Englischsprachige Studien
      • Erweiterungscurricula
      • Joint und Double Degrees
      • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
      • Universitätslehrgänge
    • Studienorganisation
      • Checkliste für den Start
      • Studienzulassung
      • Studienbeginn
      • Studienverlauf
      • Studienabschluss
      • Suche nach Lehrveranstaltungen
    • Studentisches Leben
      • Campus
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Barrierefrei Studieren
      • Sport & Freizeit
      • Studieren & Arbeiten
      • Studieren & Familie
      • Stipendien & Zuschüsse
      • Anlaufstellen & Services
    • International Studieren
      • Studieren im Ausland
      • Studieren in Klagenfurt
      • Sommerschulen
      • Service & Beratung
    • Service & Information
      • Termine & Fristen
      • FAQs
      • Studien- und Prüfungsabteilung
      • Studienrektorat
      • International Office
      • Studienberatung
      • ÖH Klagenfurt
      • Ombudsstelle für Studierende
      • Alumni & Karriere
      • Universitätsbibliothek
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsaktivitäten
      • Forschungsschwerpunkte
      • Gute Wissenschaftliche Praxis
      • Open Access
      • Wissenstransfer
      • Karl Popper Kolleg
    • Forschungsförderung
      • Interne Förderungen
      • Externe Förderungen
    • Nachwuchsförderung
      • Doktoratsprogramme
      • Young Scientists Mentoring
      • Karrierewege
      • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
      • Think Tank
    • Service & Kommunikation
      • Forschungsservice
      • Forschungskommunikation
      • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
    • Internationales Profil
      • Internationales Studienangebot
      • Partneruniversitäten
    • Studieren im Ausland
      • Erasmus+ Studienaufenthalte
      • Joint-Study
      • Joint & Double Degrees
      • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
      • Weitere Förderungen
      • Sommerschulen
      • FAQ für Outgoing-Studierende
    • Studieren in Klagenfurt
      • Studierende in Mobilitätsprogrammen
      • Regular degree seeking students
      • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
      • Unterkunft
      • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Arbeiten im Ausland
      • Lehrende
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Allgemeines Personal
      • Erasmus+ Studierendenpraktika
      • Fachspezifisches Praktikum weltweit
      • Deutsch lehren im Ausland
    • Service & Beratung
      • International Office
      • Studien- & Prüfungsabteilung
      • Entrée – ESN Klagenfurt
      • ÖH Referat Interkulturalität
      • Deutsch in Österreich
      • Sprachzertifikate
  • Menu

INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE

AAU / Institut für Soziologie

Willkommen am Institut für Soziologie!

Profil und Credo

Soziologie kann definiert werden als die Wissenschaft von der gesellschaftlichen Einbettung und Strukturierung sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Phänomene. Das von Max Weber in seinem Werk „Wirtschaft und Gesellschaft“ (1921) benannte Junktim erscheint in der heutigen „dynamischen“ und „globalen“ Welt aktueller denn je. Die Forschungs- und Lehrperspektive des Instituts für Soziologie lautet programmatisch „Gesellschaft studieren, um Wirtschaft zu verstehen“ (Bögenhold 2015).

Ein solches Verständnis geht davon aus, dass für die Klärung von Fragen auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften zunehmend soziale Soft-Faktoren (Kommunikation, Vertrauen, Familienstrukturen, Einstellungen zur Erwerbsarbeit, religiöse Dispositionen, genereller aber Fragen von Kultur, Normen und Institutionen) maßgeblich sind, die vor allem in die Zuständigkeitsdomänen der Soziologie fallen. Wissenschaftstheoretisch wird nach den Linien der Konvergenz und Divergenz zwischen der Soziologie und Nachbardisziplinen, v. a. der Ökonomik und der Historik und Psychologie, gefragt.

Diese Perspektive in Forschung und Lehre zu vertreten, ist die Aufgabe des Instituts für Soziologie im Rahmen der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Alpen-Adria-Universität.

Im thematisch engeren Bereich von Forschung sind vorrangig folgende Themengebiete in aktuellen Publikationen vertreten:

  • Soziologie der Ökonomik, Politische Ökonomie und Wissenschaftstheorie
  • Berufliche Selbständigkeit und Entrepreneurship
  • Arbeitsmärkte, Sozial- und Wirtschaftsstrukturen und Gender im internationalen Vergleich
  • Märkte und Konsum, Sexualität, Ethik
  • Geschichte der Ökonomik und der Soziologie

Seit 2012 betreibt das Institut für Soziologie mit den IfS Discussion Papers (ISSN 2306-7373) eine eigene Publikationsserie.

Das Institut für Soziologie (IfS) bietet wiederkehrend verschiedene Lehrveranstaltungen in der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an, die von allen Studenten und Studentinnen als Einführungsveranstaltungen im Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften zu passieren sind. Außerdem gibt es einen starken Schwerpunkt im Masterstudiengang Entrepreneurship, in dem die Soziologie auch Masterarbeiten betreut. Schließlich werden am IfS eine Reihe von Doktoratsarbeiten betreut, von denen ein deutlicher Anteil in dem Spezialgebiet „Entrepreneurship, Innovation and Economic Development“ angesiedelt ist. Wie der Name bereits sagt, geht es hier um die Entwicklung von Märkten, das Gründen und Betreiben neuer Unternehmen, Unternehmer und Unternehmerinnen verschiedenen Alters und Geschlechts und Fragen der Kreation von neuem Wissen für neue Dienstleistungen und Produkte und – damit zusammenhängend – um die Formen und Gefährdungen der wirtschaftlichen Entwicklung in einer in zunehmendem Ausmaß digitaler und global werdenden Wirtschaftswelt. Von den jeweiligen Dissertationsprojekten wird auch erwartet, dass die Arbeitsvorhaben lernen, ihre Forschungsresultate nach Möglichkeit in internationalen und reviewten Fachzeitschriften darstellen zu können.

Geschichte des Instituts

Das Institut für Soziologie an der Alpen-Adria-Universität kann, gemessen am relativ kurzen Bestehen der Universität selbst, auf eine lange Geschichte verweisen: Hervorgegangen aus dem „Institut für Bildungsökonomie und Bildungssoziologie“ der ursprünglichen „Hochschule für Bildungswissenschaften“ (ab 1973), wurde es 1994 mit der Einrichtung von Fakultäten an der Klagenfurter Universität zu einem Institut der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Bei der Trennung dieser Fakultät im Jahre 2007 verblieb das Institut für Soziologie bei der nun neuen Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Kontakt

Bakk. Kornelia Kanyo
  • Administrative Assistenz
  • +43 463 2700 3400
  • Kornelia.Kanyo [at] aau.at
  • B02.2.08
  • Institut für Soziologie
  • Aktuelles
  • Team
    • Bögenhold Dieter
    • Guggenberger Helmut
  • Forschung
  • Lehre
  • Publikationen
    • Discussion Papers
  • Archiv
    • Ehemalige MitarbeiterInnen
  • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-
    System
  • Beschäftigten-Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau.at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung Vision2020: The Horizon Network EMAS Siegel Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo QS Top 50 Under 50 Universities Logo KWF-Förderemblem
© Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Disclaimer
  • Webredaktion
Nach oben scrollen