Testimonials des Masterstudiums Erwachsenenbildung und berufliche Bildung

Schlagwortarchiv für: MA-EBB

Flexibles Verständnis von Bildung im Alter: Jennifer Pöcher mit Barbara-Prammer-Preis 2022 ausgezeichnet

Der Barbara-Prammer-Preis wird vom Verband der Österreichischen Volkshochschulen ausgelobt. Die Verleihung fand durch den Parlamentsdirektor Harald Dossi sowie den Generalsekretär des Volkshochschulverbandes John Evers am 7. März 2023 im Parlament in Wien statt. Jennifer Pöcher, Absolventin des Masterstudiums Erwachsenen- und Berufsbildung, überzeugte die Jury mit ihrer Masterarbeit mit dem Titel „Bedarfs- und bedürfnisorientierte, erwachsenenbildnerische Angebotsentwicklung anhand von community-basierter, partizipativer Forschung mit SeniorInnen im Gemeindegebiet“. Betreut wurde sie von Monika Kastner und Peter Schlögl. Wir haben mit Jennifer Pöcher über die Inhalte ihrer Masterarbeit gesprochen. 

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Monika Kastner

Bildungsbenachteiligung und soziale Benachteiligung sind wichtige politische und gesellschaftliche Themen – und für Prof. Dr. Monika Kastner einer ihrer Forschungsschwerpunkte. In ihrer Lehrveranstaltung „Bildungsbe(nach)teiligung über die Lebensspanne: Perspektiven auf Ungleichheit und Beiträge zur Erhöhung von Teilhabe“ vermittelt sie Studierenden das nötige Instrumentarium, um damit verbundene Probleme und Prozesse zu verstehen und kritisch zu reflektieren.

Weiterlesen

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Alban Knecht

Spielen Jungen im Sandkasten wirklich eher mit Baggern und Mädchen eher mit Kuchenförmchen? Postdoc-Ass. Dr. Alban Knecht stellt diese und viele andere Fragen in seiner Lehrveranstaltung „Ethnographie auf dem Spielplatz – Genderspezifisches Verhalten von Kindern und Erwachsenen“. Durch ethnographische Beobachtung und Interviews auf dem Spielplatz werden soziologische Phänomene, wie beispielsweise geschlechterspezifisches Verhalten, für die Wissenschaft greifbar.

Weiterlesen

Erziehungs- und Bildungswissenschaften studieren: Lebenslanges Lernen ist das Motto von Katharina Kazianka

Katharina Kazianka ist Mutter von zwei Söhnen, die fünf und acht Jahre alt sind. Das Motto der gebürtigen Villacherin spiegelt sich in ihrem Werdegang: An der BAKIP (Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, heute BAfEP, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) absolvierte sie die Ausbildung zur Dipl.-Kindergartenpädagogin und Dipl.-Früherzieherin. Im Anschluss daran arbeitete die nun 33-Jährige in einem Hort und einem Kinderhaus, bildete sich neben der Arbeit an der BAfEP zur Dipl.-Hortpädagogin weiter und nahm an einem Führungskräftelehrgang für Kindergarten- und Hortpädagog*innen teil. Nach ihrer Elternkarenz entschloss sie sich, ganz für ihr(e) Kind(er) da zu sein, aber dennoch weiter ihr Wissen zu vermehren: das Bachelorstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Klagenfurt erwies sich als guter Weg, beides zu vereinen. Inzwischen studiert sie das Masterstudium Erwachsenenbildung und berufliche Bildung und schließt dieses bald mit der Masterarbeit ab.

Weiterlesen