Doktorandenseminar in Italian Studies – Universität Klagenfurt und Ca’ Foscari Venezia – 25.-26. Juni 2025

Doktorandenseminar in Italian Studies – Universität Klagenfurt und Ca’ Foscari Venezia
Literatur und Unternehmen
25.–26. Juni 2025

Mittwoch, 25.6.2025, 15:00–18:00 Uhr | Musilhaus
Donnerstag, 26.6.2025, 9:00–11:15 und 14.00-18.00 Uhr | Stiftungssaal

Die Verbindung von Literatur und Wirtschaft mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen: zwei Bereiche, die traditionell als Gegensätze gelten – auf der einen Seite Kreativität auf textlicher Ebene, Reflexion, manchmal Kritik; auf der anderen Innovation, Konkretheit, Effizienz und Profitlogik. Doch gerade aus diesem Spannungsverhältnis können sich fruchtbare Perspektiven ergeben, was die vermittelten Botschaften und Problemlösungen betrifft.

Am Doktorandenseminar „Literatur und Wirtschaft“, das am 25. und 26. Juni 2025 an der Universität Klagenfurt stattfindet, nehmen Assoc. Prof. Dr. Angela Fabris und Univ.-Prof. Dr. Luca Melchior gemeinsam mit Doktorandinnen und Doktoranden des gemeinsamen Double-Degree-Doktoratsprogramms in Italian Studies teil, das seit 2019 von der Universität Klagenfurt in Kooperation mit dem Department of Human Studies der Universität Ca’ Foscari Venedig angeboten wird.

Am Seminar beteiligen sich außerdem der Vizerektor für Third Mission der Ca’ Foscari Universität, Assoc. Prof. Alessio Cotugno, der Koordinator des Doktoratsprogramms in Venedig, Univ.-Prof. Dr. Alessandro Cinquegrani, sowie rund 20 Doktorandinnen und Doktoranden beider Universitäten.

Ein besonderer Moment des Austauschs ist die Diskussionsrunde, die am Donnerstagvormittag von 9:45 bis 11:15 Uhr im Stiftungssaal stattfinden wird. Daran nehmen der italienische Botschafter in Wien, Giovanni Pugliese, der Wissenschaftsattaché an der italienischen Botschaft, Amedeo Staiano, der CEO der Mandressi-Group, Fabio Daverio, sowie der Intendant des Stadttheaters Klagenfurt, Aron Stiehl – im Dialog mit Angela Fabris und Alessandro Cinquegrani, Koordinatoren des binationalen Doktoratsprogramms – teil. Gemeinsam diskutieren sie über mögliche Formen des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Literatur und Wirtschaft.

Im Mittelpunkt der Diskussion stehen Fragen wie: Wie repräsentiert Literatur wirtschaftliche Prozesse, Machtstrukturen und Unternehmensideologien? Welche Rolle spielt Sprache als Kapital – symbolisch, kulturell oder ökonomisch? Und inwieweit kann Literatur selbst als eine Form von „Unternehmen“ gesehen werden?

Ziel des Seminars ist es, anhand historischer Fallstudien, theoretischer Einsichten und aktueller kultureller Praktiken eine interdisziplinäre Betrachtung der Verbindung zwischen künstlerischer Produktion und unternehmerischer Logik anzuregen.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Programm

Il legame tra letteratura e impresa può sembrare, a prima vista, insolito: due ambiti tradizionalmente considerati opposti – da un lato, la creatività a livello testuale, la riflessione, talvolta la critica; dall’altro, l’innovazione, la concretezza, l’efficienza e la logica del profitto. Proprio da questa tensione, tuttavia, possono nascere prospettive feconde, in termini di messaggi veicolati e di problem-solving.

Il seminario dottorale “Letteratura e impresa” (che si terrà il 25–26 giugno 2025 all’Università di Klagenfurt) vede la partecipazione di Assoc. Prof. Dr. Angela Fabris e Uni-Prof. Dr. Luca Melchior, assieme ai dottorandi del programma di dottorato DD in Italian Studies che dal 2019 è attivo a Klagenfurt con il Dipartimento di Studi Umanistici dell’Università Ca’ Foscari Venezia. Al seminario parteciperanno anche il Prorettore alla Terza Missione di Ca’ Foscari, il professore associato Alessio Cotugno e il coordinatore del programma di dottorato di Venezia, il prof. Dr. Alessandro Cinquegrani assieme a una ventina di dottorandi.

Un momento di particolare scambio si avrà giovedì mattina, nella Stiftungssaal dalle 9.45 alle 11.15, con una tavola rotonda in cui a intervenire sulle possibili forme di cooperazione e scambio fra letteratura e impresa saranno l’Ambasciatore italiano a Vienna Giovanni Pugliese, l’addetto scientifico all’Ambasciata italiana a Vienna Amedeo Staiano, il Ceo della Mandressi Group Fabio Daverio e il Direttore dello Stadttheater di Klagenfurt, Aron Stiehl con la partecipazione di Angela Fabris e Alessandro Cinquegrani, quali coordinatori del programma di dottorato in Italian Studies in Convenzione fra Klagenfurt e Venezia.

Al centro della discussione vi saranno quesiti quali in che modo la letteratura rappresenta i processi economici, le strutture di potere e le ideologie aziendali? Qual è il ruolo della lingua come capitale – simbolico, culturale o economico? E ancora in che misura la letteratura stessa può essere letta come una forma di “impresa”?

Jetzt für ein Dissertationsstipendium der Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften bewerben!

Die Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften der Universität Klagenfurt schreibt zwei Dissertationsstipendien zu je € 11.200,- aus. Bewerbungen sind bis 4. Juli 2025 möglich.

Weiterlesen

Studierende aufgepasst: Das Angebot des Carinthian International Center (CIC) jetzt nutzen!

Das Carinthian International Center (CIC) steht internationalen Fachkräften und ihren Familien mit Erfahrung, Professionalität und Herzlichkeit zur Seite. Sie begleiten sie dabei, in Kärnten beruflich wie privat Fuß zu fassen und eine neue Heimat aufzubauen – von der ersten Orientierung bis hin zu einer erfolgreichen und langfristigen Integration. Weiterlesen

Tag der offenen Tür: Größte Auswahl denn je!

Finde dein Traumstudium beim „Tag der offenen Tür“ an der Universität Klagenfurt am 28. März 2025 von 8 bis 15 Uhr.  

Weiterlesen