10.-14. Juli 2019 – 36. Sommerakademie auf Burg Schlaining
EMOTIONEN IM KONFLIKT
Emanzipation in Zeiten von Ressentiment
10.-14. Juli 2019
Burg Schlaining
10.-14. Juli 2019
Burg Schlaining
Etwas tun! Aber wie? Symposium zur aktiven Gewaltfreiheit aus Anlass von Gandhis 150. Geburtstag. Ein Beitrag zur Entpolarisierung
Freitag 27. und Samstag 28. September 2019, Wissensturm Linz
Der Aktionstag findet statt am 9. Mai 2019 ab 09:00 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Kärnten.
Einladung zu Vortrag und Podiumsdiskussion am 28. Jänner 2019, 19:00 Uhr
Die Institute für Unterrichts- und Schulentwicklung, Volkswirtschaftslehre sowie Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung laden herzlich zur Teilnahme am Forschungstag ein.
30. November 2018, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Servicegebäude, Stiftungssaal der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec, Universitätsstraße 65-67
Keynote: Hans Christoph Koller (Universität Hamburg) | Was trägt die Erziehungswissenschaft zur Empirischen Bildungsforschung bei?
Um Anmeldung bis zum 23.11. wird gebeten: bildungundgesellschaft [at] aau [dot] at
Die Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode (WIMO) in Klagenfurt führt den Lehrgang „Übergangsstufe für Flüchtlinge“ für jugendliche AsylwerberInnen über 15 durch, die nicht mehr schulpflichtig sind. Zusätzlich gibt es eine so genannte Vorlehre, die junge Menschen auf weitere Ausbildungswege vorbereitet. ForscherInnen des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung begleiten die Schulversuche, um neue Erkenntnisse zu inklusivem und sozialem Lernen zu gewinnen.
Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger und Bildungs- und Wissenschaftsminister Heinz Faßmann vergaben am 7. Juni Auszeichnungen an besonders nachhaltige Projekte österreichischer Hochschulen. Der Sustainability Award 2018 im Handlungsfeld Lehre und Curricula ging an die Universität Klagenfurt für den Universitätslehrgang „Global Citizenship Education“.
„Die Zeit der Kolonialität ist noch nicht vorbei“, so die Politologin Claudia Brunner. Sie arbeitet auf einer FWF-Elise-Richter-Stelle an einer Theoretisierung von epistemischer Gewalt.
Cordula Wohlmuther (Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik, ZFF) präsentiert das „International Handbook on Tourism and Peace“ vor VertreterInnen der UNO, der UNESCO, der UNWTO und des Europarats.
Studienauftrag der Welttourismusorganisation der UNO (UNWTO) an das Zentrum für Friedensforschung und -pädagogik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt