Buchpräsentation/Predstavitev knjige: Brauchtum im Wandel – Identität – Folklore – Kommerz Eine gesellschaftliche Herausforderung/Spreminjanje šeg – identiteta – folklora – komercializem – družbeni izziv

Das Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt und das Slowenische
Volkskundeinstitut Urban Jarnik – Slovenski narodopisni inštitut Urban Jarnik

laden zur – vabita na

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion
Predstavitev knjige in podijsko diskusijo

Brauchtum im Wandel – Identität – Folklore – Kommerz
Eine gesellschaftliche Herausforderung
Spreminjanje šeg – identiteta – folklora
– komercializem – družbeni izziv

Weiterlesen

Welttage der slowenischen Sprache 2022 – Svetovni dnevi slovenskega jezika 2022

Das Institut für Slawistik der Universität Klagenfurt in Kooperation mit dem Zentrum für Slowenisch als Zweit- und Fremdsprache der Universität Ljubljana

Inštitut za slavistiko Univerze v Celovcu v sodelovanju s Centrom za slovenščino kot drugi in tuji jezik Univerze v Ljubljani

lädt ein | vabi

Welttage der slowenischen Sprache 2022 – Svetovni dnevi slovenskega jezika 2022

Thema der heurigen Welttage sind Heldinnen und Helden slowenischer Geschichten, Legenden, Literatur, Filme, im slowenischen Kulturerbe im Cross-Border Kontext.

Tema letošnjih Svetovnih dnevov so slovenske junakinje in junaki v zgodbah, legendah, literaturi, na filmu in v slovenski kulturni zapuščini ter kot del srednjeevropskega in južnoslovanskega prostora, književnosti in kultur.

Weiterlesen

Slawist*innen gegen Krieg – 1. Slawistisches Write-In für den Frieden

Gute Nachrichten aus der Ukraine gibt es derweil leider nicht. Viele von uns sind privat bzw. im ehrenamtlichen Bereich aktiv, als Institut für Slawistik unterstützen wir diverse Initiativen (s.u.) und rufen andere ins Leben. Im Zuge des „Slawistischen Abends für den Frieden“ vom 3. März ist u.a. ein Vorschlag seitens der Studierenden von Slawistik-Studien aufgekommen, der generell sehr begrüßt wurde und den wir umgehend aufgegriffen haben.

Weiterlesen

Slawist*innen gegen den Krieg

Austausch und gemeinsame Reflexion für den Frieden in der Ukraine

Donnerstag, 03. März 2022 – ab 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Instituts für Slawistik