Unter dem Motto „The Transformative Role of Schools and Teachers in an Era of Uncertainty“ fand in Cheongju, Südkorea, die CITEF2024 – International Teacher Education Forum statt. Diese jährlich organisierte Tagung richtet sich an Wissenschaftler:innen und Lehrerbildner:innen, Lehrkräfte sowie Vertreter:innen von Ministerien und Behörden. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand das Thema Nachhaltigkeit, das einen immer wichtigeren Stellenwert im Land einnimmt.
Bei der Integration nachhaltiger Praktiken in den Bildungsbereich steht Südkorea allerdings noch am Anfang: Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Transformation sind im südkoreanischen Bildungswesen noch nicht so stark in den Lehrplänen verankert.
Franz Rauch vom Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) und Hanna Malhonen, Bildungsministerium, wurden zu Vorträgen und einem Workshop eingeladen. Sie führten vor Ort einen Workshop zu ÖKOLOG durch, in dem sie unter anderem die Ergebnisse der aktuellen Begleitforschung (Fallstudien) sowie Erkenntnisse aus dem Erasmusprojekt SustainALL vorstellten und mit den Teilnehmer:innen diskutierten. ÖKOLOG ist ein österreichisches Netzwerk, das sich seit 25 Jahren auf Bildung für nachhaltige Entwicklung konzentriert und Schulen dabei unterstützt, sich zu umweltbewussten und nachhaltig handelnden Bildungsinstitutionen zu entwickeln.
Darüber hinaus war Franz Rauch als Keynote-Speaker eingeladen. In seinem Vortrag beleuchtete er Diskurse und Vernetzungsprozesse zwischen Schulen und Behörden, die entstehen, wenn man Bildung für Nachhaltige Entwicklung in den Unterricht implementiert. Sowohl die Keynote als auch der Workshop stießen bei den Teilnehmer:innen auf großes Interesse. Weitere Kooperationen mit der National University of Teacher Education in Cheongju stehen in Planung.
![](https://www.aau.at/wp-content/uploads/2025/01/WhatsApp-Image-2025-01-14-at-06.20.08-300x225.jpeg)