Alle News von der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

KIHS Konjunkturreport

Die März-Ausgabe des KIHS-Newsletters ist auf http://kihs.at/konjunkturreport/Konjunkturreport_Maerz_2025.pdf  verfügbar. Er enthält einen Überblick über die aktuelle konjunkturelle Entwicklung („US-Handelspolitik belastet Exporte und Industrieproduktion“), einen Kommentar zur Instabilität der Weltwirtschaft („Wer stabilisiert die globale Wirtschaft?“), Statistiken zu den Studien im Ausbildungsfach Informatik und Kommunikationstechnologie sowie weitere Wirtschaftskennzahlen.

Falls Sie den Konjunkturreport regelmäßig (einmal pro Quartal) erhalten möchten, geben Sie dies bitte unter office [at] kihs [dot] at bekannt.

Vortragsreihe European energy and resources security

Das Institut für Volkswirtschaftslehre der AAU und das KIHS laden zum Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe European energy and resources security ein: The Croatian energy system in light of the EU’s climate policies, Assoc.-Prof. Fran Galetić, Ph.D., Institut für ökonomische Theorie, Fakultät für Volks- und Betriebswirtschaft der Universität Zagreb, 10. April 2025, 17.00 Uhr, Hörsaal N.1.44.

W&R-Gastvortrag: Croatia’s economy a decade after accession to the European Union von Associate Prof. Dr. Fran Galetić

Am Dienstag, 08. April 2025 um 17 Uhr findet im Hörsaal Z.1.09 der W&R-Gastvortrag von Associate Prof. Dr. Fran Galetić zum Thema „Croatia’s economy a decade after accession to the European Union“ statt.

Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier.

3. Kärntner Wirtschaftsgespräch | 19. März 2025 | 17:00 Uhr | HS 4

„Energiewende – Nachhaltigkeit – Wohlstand“

Energie ist der Schlüssel für Wohlstand und Zukunfts­gestaltung. Mehr als 80 Prozent der globalen Energie kommen aus Kohle, Gas und Öl und die sich entwickelnden Staaten werden deutlich mehr Energie verbrauchen als bisher. Ein komplett regeneratives und elektrisches Energiesystem (All Electric) ist ein ferner Traum. Des­halb müssen wir sofort alle klimaneutralen und zuver­lässig steuerbaren Energiequellen nutzen – ALL IN! statt All Electric. Denn fossile Emissionen sind das Problem, nicht fossile Energieträger. Wächst der Anteil von Wind- und Sonnenenergie im Stromsystem auf über 50%, drohen extreme Kostensteigerungen wegen der immer schwierigeren Probleme mit deren Volatilität. Der Impulsvortrag von Professor Franz Josef Radermacher zeigt auf, dass Klimaneutralität nur pragmatisch, technologie­offen, marktorientiert und gemeinsam geht – in einer Sym­biose von Technik und Natur. Ob wir den Klimawandel in den Griff bekommen, entscheidet sich nicht in Euro­pa oder den USA, sondern in China, Indien und Afrika.

Im Anschluss an den Vortrag „ALL IN! statt All Electric“ diskutiert Martin Wagner mit Professor Franz Josef Radermacher, Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n), Universität Ulm, Dr. Christian Kimmich, Institut für Höhere Studien Wien, und Dipl.-Ing. Eva Tatschl-Unterberger, KNG-Kärnten Netz GmbH.

Nähere Informationen zum Programm und den Diskussionsteilnehmer:innen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsfolder.

Wann und wo:
Mittwoch, 19. März 2025
17:00 Uhr
HS 4 (Zentraltrakt)

Eintritt frei – kleines Buffet im Anschluss (bitte um Anmeldung unter vwl2 [at] aau [dot] at)