In Klagenfurt mitentwickelte Videostreaming-Technologie MPEG DASH mit Technology & Engineering Emmy® Award ausgezeichnet

Mit Emmy® Awards wird nicht nur die Arbeit von Schauspieler*innen und Regisseur*innen prämiert, sondern es werden auch Technologien ausgezeichnet, die das Fernseherlebnis für die Konsument*innen zunehmend besser machen. In diesem Jahr ist unter den Preisträger*innen der MPEG DASH-Standard. An dessen Entwicklung hat federführend Christian Timmerer (Institut für Informationstechnologie) mitgearbeitet. Weiterlesen

Nach erfolgreicher Evaluation der ersten Forschungsphase: Christian Doppler Pilot-Labor ATHENA wird nach zwei Jahren zu regulärem CD-Labor

Seit Oktober 2019 betreibt die Universität Klagenfurt gemeinsam mit Bitmovin das Christian Doppler Labor ATHENA. Das Team arbeitet an neuen Methoden für den Transport und die Wiedergabe von Live- und On-Demand-Videos im Internet mithilfe des http-Adaptive-Streaming-Verfahrens. In Zukunft sollen Zuseher*innen qualitative hochwertigere Videoerlebnisse bei geringerer Latenz genießen können. Gleichzeitig wollen die Forscher*innen Speicher- und Vertriebskosten senken. Das Labor wurde nun umfassend evaluiert – und erfolgreich von der Pilotphase in ein reguläres Labor übergeführt.

Weiterlesen

ATHENA-Labor mit ersten Ergebnissen: Bessere Videoqualität für Zuschauer*innen

Seit Oktober 2019 betreibt die Universität Klagenfurt gemeinsam mit Bitmovin das Christian Doppler Labor ATHENA. Mittlerweile sind 19 publizierte Forschungsarbeiten entstanden. Zwei davon wurden in die Innovationsinfrastruktur von Bitmovin übernommen.

Weiterlesen

Bitmovin gewinnt den Emmy® Award für Innovationen im Bereich Online-TV

Bitmovin ist ein weltweit führender Anbieter von Online-Videotechnologie. Gestern wurde das Unternehmen mit dem „Technology & Engineering Emmy® Award“ der National Academy of Television Arts and Sciences (NATAS) ausgezeichnet. 

Weiterlesen