Alle Beiträge aus ad astra, dem Magazin für Wissenschaft und Kultur der Universität Klagenfurt

Gewaltiges Wissen

„Die Zeit der Kolonialität ist noch nicht vorbei“, so die Politologin Claudia Brunner. Sie arbeitet auf einer FWF-Elise-Richter-Stelle an einer Theoretisierung von epistemischer Gewalt.

Weiterlesen

Mulsemedia: “Seeing is believing, but feeling is the truth.”


Multimedia war gestern, „Mulsemedia“ ist die Zukunft. Heute wird mehr denn je zu den „Mehr-Sinne-Medien“ geforscht. Die Ergebnisse werden unsere Medienerlebnisse der Zukunft verändern.

Weiterlesen

Wohin entwickeln sich unsere Staatsschulden?


Reinhard Neck erklärt im Gespräch mit ad astra, wie die Schulden eines Staates einzuschätzen sind, ab wann es eng wird und was es braucht, um aus der Misere zu kommen.

Weiterlesen

Leben nach dem Tsunami: Das verlorene Paradies


Die Inselgruppe der Nikobaren wurde 2004 vom Tsunami getroffen. Sozialökologe Simron Jit Singh erzählt, wie fehlgeleitete Hilfeleistungen die indigene Bevölkerung in eine zweite Katastrophe stürzten.

Weiterlesen