Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
  • Link zu Bluesky
  • Link zu LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INTERNATIONAL CONFERENCE: AESTHETICS OF RESISTANCE. PARTISAN ART AND FEMINIST PARTISAN CULTURAL PRACTICE IN YUGOSLAVIA AND CARINTHIA

AAU1/International Conference: Aesthetics of Resistance. Partisan Art and Feminist Partisan Cultural Practice in Yugoslavia and Carinthia2/Program

Program

THURSDAY, OCTOBER 26TH, 2023 (EVENING)
Venue: WerkStattMuseum (Schütte-Lihotzky-House)

 

7.00 – 8.30 pm _ EVENING GET-TOGETHER: Uncovering Partisan Pasts and Presents (Performance and Exhibition)                                                                                                                                 

Chair: Markus Gönitzer, Peršman Museum, Forum Stadtpark
Nataša Mackuljak: Antifascist Spirits (Performance) (Academy of Fine Arts, Vienna)
Kurs Kollektiv Print Series: Lessons on Defense (Exhibition) (KURS, Beograd)
Dana Rausch: Postcard Series: Jelka (Exhibition) (Artist, Vienna/Linz)

8.30 pm _ Dinner


FRIDAY, OCTOBER 27TH, 2023 (MORNING, AFTERNOON AND EVENING)
Venue: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Stiftungssaal, Building O (O.0.01)

 

9.00 – 9.15 _ WELCOME (Cristina Beretta, Elena Messner, Markus Gönitzer)

9.00 – 10:30 am _ INTRODUCTORY LECTURES: Female Resistance

Chair: Cristina Beretta, Institut für Slawistik, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec
Barbara Wiesinger: Gendering Armed Resistance: Women Partisans in the Yugoslav National Liberation Army (Independent historian, Vienna/Austria)
Janine Schemmer: Noi donne antifasciste friulane – Women of the Resistenza and the Battle for Emancipation (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
Brigita Malenica: Unsichtbare Seiten des Widerstands: Jüdische Partisaninnen in der transnationalen Erinnerungskultur (Gedenkstätte Bergen-Belsen)

10.30 – 11.00 am _ Break

11.00 am – 1.00 pm _ SESSION I: Magazines, Graphic Arts & Journalism

Chair: Jörg-Uwe Nieland, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec
Barbara Blasin: FOR WOMEN FROM ALL SOCIAL STRATA! Progressive women’s antifascist magazines 1934 – 1946 (University of Zagreb)
Tina Bahovec: Postwar Representations of (Carinthian) Slovene women partisans. The examples of Naša žena and Slovenski vestnik (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
Zsófia Lóránd: New yugoslav feminism (Institut für Zeitgeschichte, RECET, Universität Wien)
Ana Rajković Pejić: Be like Anka (Croatian Institute of History, Centre for Women’s Studies, Zagreb)
Elena Messner: Publikationsorgane des weiblichen Widerstands im Netz: feministika.ba und www.afzarhiv.org/ (Universität Wien, FWF Elise Richter)

 1.00 – 2.00 pm _ Lunch Break

 2.00 – 4.00 pm _ SESSION II: Theatre, Dance, Singing/Choir & Performance

Chair: Andreas Hudelist, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften, Alpen-        Adria-Universität Klagenfurt/Celovec; Institut für Germanistik, Universität Graz
Iva Jelušić: Women, Fun, and Women’s Way of Having Fun during the People’s Liberation Struggle (ERC Christian Michelsen Institute in Bergen, Norway)
Ljubinka Škodrić: Between Combat, Party Judgement and Art. The Case of Female Partisan Vera Crvenčanin (Institute for Contemporary history, Belgrade)
Leja Jurišić, Bara Kolenc: Dancing Resistance: Brina – The Partisan Contemporary Dancer  (Ljubljana, Slovenia)

4.00 – 4.30 pm _ Break

 4.30 – 6.30 pm _ SESSION III:  Visual Media, Art & Museum 

Chair: Anna Schober de Graf, Institut für Kulturanalyse, Abt. Visuelle Kultur, Alpen-    Adria-Universität Klagenfurt/Celovec
Gal Kirn: »Memory is resistance« (University of Ljubljana)
Davor Konjikušić: Unwanted Images (Academy Of Dramatic Arts, University of Zagreb)
Douglas McKnight: Reading Landscape: The Southern Carinthian Landscape of Remembrance and the Construction of Counter-Memory (Independent scholar, Graz)
Petz Haselmayer: Videoarbeit: Feminist and Posthuman. Entanglements on Female Resistance and Practices of Care. Artistic research on Remembrance as affirmative speculative Aesthetics in Lobnik/Lobnig, Carinthia

 7.30 – 9.00 pm _ UNCOVERING PARTISAN PASTS AND PRESENTS II
(PERFORMANCE AND VIDEO SCREENING)

Venue: WerkStattMuseum/Schütte-Lihotzky-House, Klagenfurt/Celovec

Markus Gönitzer (Forum Stadtpark Graz; Muzej/Museum Peršman Železna Kapla/Bad Eisenkappel) and Klub slovenskih študentk in študentov na Dunaju (Ana Grilc, Elsa Logar, Isabella Burtscher, David Ressmann, Julija Urban, Simon Urban): The lost Futures of the Carinthian Partisans

Carla Maruscha Fellenz: PRISUTNI (Film) (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig)

8.30 pm _ Dinner Venue: WerkStattMuseum/Schütte-Lihotzky-House, Klagenfurt/Celovec


SATURDAY, OKTOBER 28TH, 2023 (MORNING, AFTERNOON)
Venue: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Stiftungsaal

  

9.00 – 10.30 am _ SESSION I: Graphic Novels, Film & Iconization

Chair: Elena Messner, Institut für Slawistik, Universität Wien
Pavel Pilch: Učiteljice, djevojčice, vampovi – nacrt tipologije ženskih likova u jugoslavenskom partizanskom stripu (Masaryk University, Brno)
Klaudija Sabo: Kriegerin trifft Mutter – das Motiv der weiblichen Figuren in den 1990ern in Kroatien (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
Olja Alvir: Bila sam jača. Die Frau im frühen jugoslawischen Partisan*innenfilm (Universität Wien)
Ana Adamović: On singing, salt, and tears (Academy of Fine Arts, Vienna; Belgrade)

 10.30 – 11.00 am _ Break

 11.00-12.30 am _ SESSION II:  Literatur I

Chair: Marija Tepavac, Institut für Slawistik, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec
Tijana Matijević: Ratno putovanje Mitre Mitrović: kako smestiti našu borbu u literaturu? (Institut za filozofiju i društvenu teoriju, Beograd)
Tatjana Rosić Ilić, Goran Lazičić: Partisan memory and Yugonostalgia (Singidunum University/Belgrade and University Graz)
Peter Svetina: Ptice in Grm: Text und Bilder lesen und 70 Jahre dazwischen (Institut für Slawistik, Universität Klagenfurt)
Katja Kobolt: Gendering (Yugoslav socialist) artistic production for children (ZRC SAZU – Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts, Ljubljana)

12.30 am – 2.00 pm _ Lunch Break

 2.00 – 3.30 pm _ SESSION III: Literatur II

Chair: Andrej Leben, Institut für Slawistik, Karl-Franzens Universität Graz
Dubravka Zima: The Legend of the Girl-Freedom: The Imagology of Partisan Girlhood (University of Zagreb)
Zlatan Delić: Literatur & Revolution von Vera Obrenović Delibašić: Frauenemanzipation durch Antifaschismus, Volksbefreiungskampf und -bewegung (Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg)
Stephan Teichgräber: Die weiblichen Charaktere in der Partisan:innenliteratur (Universität Wien)
Stanislava Barać: Postajanje omladinkom – postajanje partizankom (u pripovetkama Milke Žicine i Nadežde Ilić Tutunović) (Institute for literature and culture, Belgrade /

 4.00 – 4.30 pm _ Break

 4.30 – 6.00 pm _ SESSION IV: Monuments & the Arts

Chair: Klaus Schönberger, Institut für Kulturanalyse, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec
Anna Seidel: Warrior, Guardian Angel, or Sex Symbol: Staging Female Yugoslav Partisans and Warsaw Łączniczki (Humboldt-Universität Berlin)
Jelena Petrović: Yugoslav Hauntology of Women Resistance in post-Yugoslav Art (Academy of Fine Arts in Vienna, FWF Elise Richter)
Jakob Holzer: Kämpferin und Pietà. Weibliche Darstellungen bei Partisan:innendenkmälern und der relative Kunstwert in Kärnten/Koroška (Muzej/Museum Peršman Železna Kapla / Bad Eisenkappel)
Lea Furbach: Spomenik – Erinnern an die Zukunft (Universität Kassel)

7.00 pm _ Opening of the Exhibition with members of the curatorial team: Žensko ime odpora / The Female Name of Resistance

Venue: at the Alpen-Adria-Universität Klagenfurt / Celovec, on Campus, Central Building (Z), Space in front of the University Library

Curated by Helena Verdel, Vida Obid, Sissi Rausch, Elisabeth Holzinger and Gerti Malle

Opening with buffet


SUNDAY, OKTOBER 29TH, 2023
Museum / Muzej Peršman

 

10.00 am – 2.00 pm _ Excursion to the Museum / Muzej Peršman Exkursion to Muzej in spominski kraj pri Peršmanu / Museum und Gedenkstätte Peršmanhof, Koprivna pod Peco / Koprein-Petzen 3, 9135 Železna Kapla / Bad Eisenkappel

Guide: Markus Gönitzer, Peršman Museum, Forum Stadtpark
Registration requested (markusgoenitzer [at] gmx [dot] at)

Program

Vorträge und Veranstaltungen sind frei zugänglich

  • International Conference: Aesthetics of Resistance. Partisan Art and Feminist Partisan Cultural Practice in Yugoslavia and Carinthia
    • Call for Papers
    • Program
    • Venues (Locations)
    • Arrival and Accommodation
    • Partner
    • Contact
    • Press review

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen