Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften

Über die Fakultät
Die Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften wurde 1993 gegründet und ist international bestens etabliert und vernetzt.
Die Fakultät zeichnet sich durch ihre vielfältigen fachspezifischen und transdisziplinären Forschungsaktivitäten aus. Sie umfasst ein breites Spektrum von sprach-, kultur- und bildungswissenschaftlichen Grundlagenfächern und fördert Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung. Die Heterogenität der Fachrichtungen ist von der Fakultät immer als Chance begriffen worden, neue Anregungen über die Grenzen der Wissenschaften hinweg aufzunehmen und gemeinsam zu bearbeiten. Die transdisziplinären Interessen und Vorhaben der Fakultät drücken sich in gemeinsamen Forschungs- und Lehraktivitäten aus.
Verbindende Forschungsschwerpunkte der Fakultät sind die Bereiche Visuelle Kultur, Bildungsforschung, Migration/Mehrsprachigkeit, Identität/Alterität, Mittelalterforschung und Kulturwissenschaft/Cultural Studies. Auch in der Lehre setzt die Fakultät auf qualifizierte Interdisziplinarität der Studien, die mit curricularen Erweiterungsmöglichkeiten ausgebaut wird. Die Fakultät steht für eine aktive wissenschaftliche Vernetzung im Alpen-Adria-Raum. Gemeinsam mit der Universität Udine wird etwa das Double-Degree-Programm „Germanistik im interkulturellen Kontext“ angeboten.
Die Institute der Fakultät für Kultur- und Bildungswissenschaften decken ein vielfältiges Spektrum von humanwissenschaftlichen Grundlagen ab.
Einladung Gastvorträge: „Phenomenology of war literature “ und „Contemporary Ukrainian and Croatian war literature“ – Pavao Jergović (Universität Zagreb)
25. April 2025/von Gerhild Gram„Künstliche Intelligenz ist ein moderner Mythos“
17. April 2025/von ForschungskommunikationKARRIEREWEGE im öffentlichen Dienst
10. April 2025/von Daniel PolzerDie Welt neu denken: Warum braucht die KI-Entwicklung die Philosophie?
10. April 2025/von ForschungskommunikationOnline-Vortrag von Dr. Alexandra Pulvermacher am 28. April: The Fate of Female Soviet Prisoners of War in Occupied Soviet Union, 1941-44
8. April 2025/von Sandra WakonigSave the Date 25/6/25 – „PEACE (EDUCATION) NOW!“ – 20 Jahre ZFF@AAU
7. April 2025/von Heike Petschnig-KonradBesuch der Generalkonsulin der Republik Slowenien an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec und am Institut für Slawistik
7. April 2025/von KommunikationAndrea Ettinger für Arbeit über Weltwirtschaftskrise von 1929 ausgezeichnet
4. April 2025/von ForschungskommunikationIfEB Spotlight April 2025: Anna Krivograd „Das Phänomen ‚RückfluterInnen'“
1. April 2025/von Ernst KocnikKontakt
- Funktion:
- Dekanin
- E-Mail:
- Ulrike [dot] Krieg-Holz [at] aau [dot] at
- Funktion:
- Prodekan
- E-Mail:
- HansKarl [dot] Peterlini [at] aau [dot] at
- Funktion:
- Prodekanin
- E-Mail:
- Agnes [dot] Turner [at] aau [dot] at
- Funktion:
- Administrative Assistenz
- E-Mail:
- Alexandra [dot] Weiss [at] aau [dot] at
- Funktion:
- Administrative Assistenz
- E-Mail:
- Andrea [dot] Marktl-Oberrauter [at] aau [dot] at
Öffnungszeiten des Dekanatsbüros:
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 15:00 Uhr
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan