Öffentliche Finanzen optimal konsolidieren

Das wirtschaftlich krisengebeutelte Slowenien steht im Zentrum eines neuen vom FWF geförderten Forschungsprojekts, in dem Forscherinnen und Forscher berechnen möchten, mit welchen Strategien öffentliche Finanzen optimal konsolidiert werden können.

Weiterlesen

Wer prägte die Volkswirtschaftslehre während des NS-Regimes? Und wer wurde geschädigt?

Ein neues Projekt, gefördert vom Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank, geht den Protagonistinnen und Protagonisten der Nationalökonomie von 1930 bis 1950 auf die Spur. Damit soll eine Lücke in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus geschlossen werden.

Weiterlesen

Wohin entwickeln sich unsere Staatsschulden?


Reinhard Neck erklärt im Gespräch mit ad astra, wie die Schulden eines Staates einzuschätzen sind, ab wann es eng wird und was es braucht, um aus der Misere zu kommen.

Weiterlesen

Noch zu wenig Sparpotenzial

Alternative, innovative Smart-GridsDesigns scheinen die Lösung für vieles zu sein. Dennoch werden sie noch zu selten eingesetzt. Natalie Prüggler hat in ihrer Dissertation nach den Hemmnissen und Problemen für die Implementierung gefragt – und Antworten gefunden.

Weiterlesen