Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
    • Twitter
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    Universität Klagenfurt
    • Home
    • Universität
          • Organisation
            • Leitung
            • Studienrecht & -organisation
            • Fakultäten, Institute & Zentren
            • Universitätszentren
            • Stabsstellen
            • Administration & Verwaltung
            • Interessensvertretungen & Beauftragte
            • Organisationsplan
            • Satzung
          • Profil
            • Leitbild
            • Qualitätsstrategie
            • Rankings
            • Geschichte der Universität
            • Ehrentafel
            • Gender & Gleichstellung
            • Gesundheitsmanagement
            • Kärntner Hochschulkonferenz
            • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
            • Universität und Gesellschaft
            • Universität und Region
            • Fakten, Zahlen, Daten
          • Campus
            • Rund um den Campus
            • Kunst und Kultur
            • Wohnen
            • Gastronomie
            • Sport und Freizeit
            • Green Campus
            • Parkplätze und Parkordnung
            • Der Shop der Universität Klagenfurt
            • Sanierung
            • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Service & Kontakt
            • Stellenausschreibungen
            • Mitteilungsblatt
            • Partner & Förderer
            • Veranstaltungsmanagement
            • Medienservice
            • Services für Familien
            • eLearning Service
            • Services für Menschen mit Behinderungen
            • Universitätsbibliothek
            • Covid19-Informationen
    • Studium
          • Studienangebot
            • Studienübersicht
              • Bachelorstudien
              • Masterstudien
              • Lehramtsstudien
              • Doktoratsstudium
            • Englischsprachige Studien
            • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
            • Joint und Double Degrees
            • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
            • Universitätslehrgänge
          • Studienorganisation
            • Checkliste für den Start
            • Studienzulassung
            • Studienbeginn
            • Studienverlauf
            • Studienabschluss
            • Suche nach Lehrveranstaltungen
          • Studentisches Leben
            • DISCOVER Klagenfurt
            • Campus
            • Wohnen
            • Gastronomie
            • Barrierefrei Studieren
            • Sport & Freizeit
            • Studieren & Arbeiten
            • Studieren & Familie
            • Stipendien & Zuschüsse
            • Anlaufstellen & Services
          • International Studieren
            • Studieren im Ausland
            • Studieren in Klagenfurt
            • Sommerschulen
            • Service & Beratung
          • Service & Information
            • Termine & Fristen
            • FAQs
            • Studien- und Prüfungsabteilung
            • Studienrektorat
            • International Office
            • Studienberatung
            • Doc.Service
            • ÖH Klagenfurt
            • Ombudsstelle für Studierende
            • Alumni & Karriere
            • Universitätsbibliothek
    • Forschung
          • Forschungsprofil
            • Grants & Winners
            • Forschungsschwerpunkte
            • Institutionelle Kooperationen
            • Gute Wissenschaftliche Praxis
            • Ethikrat
            • Open Access
            • Wissenstransfer
            • Kollegs
          • Forschungsförderung
            • Interne Förderungen
            • Externe Förderungen
          • Nachwuchsförderung
            • Doktoratsprogramme
            • Young Scientists Mentoring
            • Karrierewege
            • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
            • Think Tank
            • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Service & Kommunikation
            • Forschungsservice
            • Forschungskommunikation
            • Forschungsdokumentation (FoDok)
    • International
          • Internationales Profil
            • Internationales Studienangebot
            • Partneruniversitäten
          • Studieren im Ausland
            • Erasmus+ Studienaufenthalte
            • Joint-Study
            • Joint & Double Degrees
            • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
            • Weitere Förderungen
            • Sommerschulen
            • FAQ für Outgoing-Studierende
          • Studieren in Klagenfurt
            • Studierende in Mobilitätsprogrammen
            • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
            • Unterkunft
            • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Arbeiten im Ausland
            • Lehrende
            • Wissenschaftlicher Nachwuchs
            • Allgemeines Personal
            • Erasmus+ Studierendenpraktika
            • Fachspezifisches Praktikum weltweit
            • Deutsch lehren im Ausland
          • Service & Beratung
            • International Office
            • Studien- & Prüfungsabteilung
            • Entrée - ESN Klagenfurt
            • ÖH Referat Interkulturalität
            • Deutsch in Österreich
            • Sprachzertifikate

    UNIVERSITÄT

    Profilbild

    Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian Bettstetter

    Funktion: Institutsvorstand
    E-Mail: Christian [dot] Bettstetter [at] aau [dot] at
    Sprechstunde: Donnerstag Nachmittag (nur nach Terminabsprache im Sekretariat)
    Homepage: http://bettstetter.name
    Zuordnung: Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme
    Telefon: +43 463 2700 3641
    Raum: B02.1.05 Lakesidepark Haus B02, Ebene 1

    Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung

    • ORCID Profil
    • Google Scholar Profil
    Forschungsschwerpunkte
    • Kommunikationsnetze
    • Autonome Systeme
    • Selbstorganisierende Systeme
    • Robotiksysteme
    • Mobilfunk
    • Synchronisation
    • Drohnensysteme
    • Sensornetze
    ÖSTAT - Sachgebiete
    • Pervasive Computing
    • Stochastik
    • Robotik
    • Netzwerktechnik
    • Nachrichtentechnik
    • Telekommunikation
    • Informationstechnik
    • Technische Informatik
    • Dynamische Systeme
    • Verteilte Systeme
    Curriculum Vitae
    Publikationen
    Ausgewählte Projekte
    • 03/2016 - 06/2019 Adaptive Access Management for Cabin-based Transport Systems
    • 01/2009 - 06/2013 Collaborative Microdrones "cDrones"
    • 01/2008 - 12/2014 Cooperative Relaying in Wireless Networks (RELAY)
    • 09/2006 - 08/2008 Cooperative Spatial Diversity in Ad Hoc Networks
    • 12/2017 - 12/2021 Drohnenkommunikation über zellulare Mobilfunknetze
    • 02/2018 - 12/2020 Energieautarke Ultra-Wideband (UWB)-basierte industrielle Sensornetzwerke
    • 10/2012 - 06/2015 Heterogeneity in Self-Organizing Network Synchronization
    • 10/2012 - 08/2017 Interferenzdynamik in drahtlosen Netzen
    • 01/2006 - 01/2007 Middleware for Network Eccentric and Mobile Applications (MiNEMA)
    • 01/2015 - 08/2018 Reliable Wireless Sensor Networks for Aircraft Application
    • 06/2010 - 07/2014 Robuste selbstorganisierende Synchronisation in vernetzten eingebetteten Systemen (ROSSY)
    • 10/2012 - 05/2015 Self-Organizing Decision-Making Systems with Information Errors
    • 08/2018 - 07/2022 Self-Organizing Synchronization with Stochastic Coupling
    • 01/2013 - 06/2015 SINUS - Self-organizing Intelligent Network of UAVs
    Ausgewählte Publikationen
    • 2019
    • Pasquale Grippa, Doris Behrens, Friederike Wall, Christian Bettstetter: Drone Delivery Systems: Job Assignment and Dimensioning. Autonomous Robots, Springer Nature, Berlin und London, 2019, S. 1 - 14.

    • 2018
    • Evsen Yanmaz, Saeed Yahyanejad, Bernhard Rinner, Hermann Hellwagner, Christian Bettstetter: Drone networks: Communications, coordination, and sensing. Ad Hoc Networks, Elsevier, 68, Amsterdam, Oxford, Cambridge, 2018, S. 1 - 15.

    • 2017
    • Rao Muhammad Wasif Masood, Jorge Friedrich Schmidt, Günther Brandner, Christian Bettstetter: DISTY: Dynamic Stochastic Time Synchronization for Wireless Sensor Networks. IEEE Transactions on Industrial Informatics , IEEE, 13, Piscataway (NJ), 2017, S. 1421 - 1429.

    • 2016
    • Udo Schilcher, Stavros Toumpis, Martin Haenggi, Alessandro Crismani, Günther Brandner, Christian Bettstetter: Interference Functionals in Poisson Networks. IEEE transactions on information theory, IEEE, 62, Piscataway (NJ), 2016, S. 1 - 14.

    • 2015
    • Alessandro Crismani, Stavros Toumpis, Udo Schilcher, Günther Brandner, Christian Bettstetter: Cooperative Relaying under Spatially and Temporally Correlated Interference. IEEE Transactions on Vehicular Technology, IEEE, 64, Piscataway (NJ), 2015, S. 4655 - 4669.

    • Alexander Gogolev, Nikolaj Marchenko, Christian Bettstetter, Lucio Marcenaro: Distributed Binary Consensus in Networks with Disturbances. ACM Transactions on Autonomous and Adaptive Systems, ACM Digital Library, 10, New York, NY, 2015,

    • 2014
    • Helmut Leopold Adam, Evsen Yanmaz, Christian Bettstetter: Medium Access with Adaptive Relay Selection in Cooperative Wireless Networks. IEEE Transactions on Mobile Computing, IEEE, 13, Piscataway (NJ), 2014, S. 2042 - 2057.

    • Nikolaj Marchenko, Torsten Andre, Günther Brandner, Rao Muhammad Wasif Masood, Christian Bettstetter: An Experimental Study of Selective Cooperative Relaying in Industrial Wireless Sensor Networks. IEEE Transactions on Industrial Informatics , IEEE, 10, Piscataway (NJ), 2014, S. 1806 - 1816.

    • Torsten Andre, Karina A. Hummel, Angela P. Schoellig, Evsen Yanmaz, Mahdi Asadpour, Christian Bettstetter, Pasquale Grippa, Hermann Hellwagner, Stephan Sand, Siwei Zhang: Application-Driven Design of Aerial Communication Networks. IEEE Communications Magazine, 52, 2014, S. 129 - 137.

    • Nikolaj Marchenko, Christian Bettstetter: Cooperative ARQ with Relay Selection: An Analytical Framework Using Semi-Markov Processes. IEEE Transactions on Vehicular Technology, Vol. 54, 63, 2014, S. 178 - 190.

    • 2013
    • E. Yanmaz, R. Kuschnig, C. Bettstetter, Robert Kuschnig, Christian Bettstetter, Evsen Yanmaz: Achieving Air-Ground Communications in 802.11 Networks with Three-Dimensional Aerial Mobility. IEEE INFOCOM, IEEE, Piscataway (NJ), 2013,

    • Helmut Leopold Adam, Evsen Yanmaz, Christian Bettstetter: Contention-Based Estimation of Neighbor Cardinality. IEEE Transactions on Mobile Computing, IEEE, Piscataway (NJ), 2013, S. 542 - 555.

    • 2012
    • U. Schilcher, C. Bettstetter, G. Brandner, Christian Bettstetter, Günther Brandner, Udo Schilcher: Temporal Correlation of Interference in Wireless Networks with Rayleigh Fading. Transactions on Mobile Computing, IEEE, 11, Piscataway (NJ), 2012, S. 2109 - 2120.

    • J. Klinglmayr, C. Bettstetter, Johannes Klinglmayr, Christian Bettstetter: Self-organizing synchronization with inhibitory-coupled oscillators: Convergence and robustness. ACM Transactions on Autonomous and Adaptive Systems, ACM Digital Library, New York, NY, 2012,

    • J. Klinglmayr, C. Kirst, C. Bettstetter, M. Timme, Christian Bettstetter, Johannes Klinglmayr: Guaranteeing global synchronization in networks with stochastic interactions . New Journal of Physics, IOP Publishing Ltd., Bristol, 2012, S. 073031 - 073031.

    • 2010
    • Christian Bettstetter: Emergent Slot Synchronization in Wireless Networks. IEEE Transactions on Mobile Computing, IEEE, 9, Piscataway (NJ), 2010, S. 719 - 732.

    Auszeichnungen
    • Würdigungspreis (Naturwissenschaften und Technische Wissenschaften)
    • Best Paper Award at the 67th Vehicular Technology Conference: VTC2008-Spring
    • Best Student Paper Award at the First International Symposium on Applied Sciences in Biomedical and Communication Technologies: ISABEL 2008
    • Best Student Paper Award at the 69th Vehicular Technology Conference: VTC2009-Spring
    • Best Paper Award ACM MSWiM Conference 2017

    Quicklinks

    • Bibliothek
    • Webmail
    • Stellenausschreibungen
    • Mitteilungsblatt
    • Schwarzes Brett
    • Personensuche
    • Campus Plan
    • IT Services
    • Services für Familien
    • USI
    • ÖH Klagenfurt
    • Index A-Z

    Plattformen

    • Campus-­System
    • Beschäftigten-­Portal
    • Moodle
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Instagram
    Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Informationen für

    • SchülerInnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Menschen mit Behinderungen
    • International
    • Weiterbildung
    • Wissenschaftler*innen
    • Mitarbeiter*innen
    • Alumni & Karriere
    • Partner & Förderer
    • Medien

    Adresse

    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Universitätsstraße 65-67
    9020 Klagenfurt am Wörthersee
    Austria

    +43 463 2700
    uni [at] aau [dot] at
    www.aau.at
    Campus Plan
    Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
    © Universität Klagenfurt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • AGB
    • AGB Forschung
    • AGB ULGs
    • AVB
    • Webredaktion
    Beretta Cristina Denk Christoph

    Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


    Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
    Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
    Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

    Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


    Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
    Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
    Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

    Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

    Unbedingt erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


    Ausblenden des Cookies-Hinweises

    Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

    Google Analytics Cookies

    Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

    Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
    Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
    Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

    Google Webfont Settings:

    Google Maps Settings:

    Google reCaptcha Settings:

    Vimeo and Youtube video embeds:

    Datenschutzerklärung

    Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

    Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
    Nachrichtenleiste öffnen
    Nach oben scrollen