Willkommen am Institut für
Geographie und Regionalforschung
Kontakt
Administration
Natalie Schöttl
Telefon: +43 463 2700 3202
E-Mail: Natalie [dot] Schoettl [at] aau [dot] at
Christina Troedsson
Telefon: +43 463 2700 3203
E-Mail: Christina [dot] Troedsson [at] aau [dot] at
Sekretariat
Raum: B02.2.58b
Institut für Geographie und Regionalforschung
Lakeside Park, B02, Ebene 2
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
News
Publication in Hydrological Sciences Journal
/in GEO Allgemein, GEO Wissenschaft, News Geographie und Regionalforschung/von Natalie SchöttlOn capturing human agency and methodological interdisciplinarity in socio-hydrology research. Yu D. J., Haeffner M., Jeong H., Pande S., Dame J., Di Baldassarre G., Garcia-Santos G., Hermans L., Muneepeerakull R., […]
OPEN-ACCESS-VERÖFFENTLICHUNG VON GERT W. WOLF „SOLVING LOCATION-ALLOCATION PROBLEMS WITH PROFESSIONAL OPTIMIZATION SOFTWARE” IN TRANSACTIONS IN GIS
/in GEO Allgemein, GEO Wissenschaft, News Geographie und Regionalforschung/von Natalie SchöttlIm Journal Transactions in GIS, Volume 26, Issue 7 ist vor kurzem das Paper „Solving location-allocation problems with professional optimization software“ von Mag. Dr. Gert Walter Wolf erschienen. In dem […]
Online-Vortrag „Gemeinnütziger Wohnbau. Möglichkeiten und Herausforderungen der Stadtplanung in Klagenfurt“ am 24. Jänner 2023
/in GEO Allgemein, GEO Lehre, News Geographie und Regionalforschung/von Natalie SchöttlIm Rahmen der Online-Ringvorlesung „Wohnen jenseits des Marktes? Geographische Perspektiven einer sozialen Wohnraumversorgung“ trägt Herr DI Robert Piechl, Leiter der Abteilung Stadtplanung im Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, am […]
Ohne Böden haben wir nichts.
/in AAU Instagram, AAU News, GEO Vorträge, News der Fakultät für Sozialwissenschaften, News Geographie und Regionalforschung, Universität und Gesellschaft/von Forschungskommunikation„Ich finde die Welt wirklich schön. Je länger ich Naturwissenschaftlerin bin, desto schöner finde ich die Welt und desto faszinierter bin ich. Aber: Je länger ich Naturwissenschaftlerin bin, desto verzweifelter werde ich leider auch, weil ich verstehe, wie sehr diese Schönheit bedroht ist und wie sehr wir bedroht sind“, so startete Kirsten von Elverfeldt (Institut für Geographie und Regionalforschung) ihren TEDx Talk, der am 6. Jänner auf YouTube veröffentlicht wurde. Den Kurzvortrag hielt sie Ende November im Adlerkino in Haslach an der Mühl. Im Zentrum stand dabei die schleichende Bodenkatastrophe.
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan