Cloudflight Coding Contest 2023 – Der weltweit größte Programmierwettbewerb steht vor der Tür!

Am 31. März findet der Cloudflight Coding Contest 2023 (CCC) statt, einer der größten Wettbewerbe seiner Art. Über 4.000 Programmierer:innen aus der ganzen Welt treten gleichzeitig in stufenbasierten Programmierspielen gegeneinander an. Das Ziel ist es, innerhalb kürzester Zeit das höchste Level zu erreichen.

Das Thema jedes Spiels bleibt bis zur Veranstaltung geheim. Es gibt Hinweise und Teaser in Newslettern und im Social-Media, um die Teilnehmer:innen auf die bevorstehende Herausforderung vorzubereiten. Die Teilnehmer:innen werden mit jedem Level des Spiels herausgefordert und müssen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, um das höchste Level innerhalb kürzester Zeit zu erreichen.

Frühere Spiele können auf der CatCoder-Plattform ausprobiert werden. Somit kann man sich auf die bevorstehende Herausforderung vorbereiten.

Die Teilnehmer:innen können alleine oder in Gruppen von 2-3 (#classic, #ai) oder 2-5 (#school) antreten. Während des Wettbewerbs kann jedes Teammitglied Antworten einreichen. Die Einrichtung eines Teams erfolgt entweder während der Registrierung für einen Veranstaltungsort oder jederzeit danach.

Der CCC ist ein aufregender Wettbewerb, der die besten Programmierer:innen aus aller Welt zusammenbringt. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen möchten, sollten Sie sich auf jeden Fall anmelden und teilnehmen.


Follow CCC on Social Media:

The Klagenfurt Scholarship is a great way to accomplish your academic achievements

Last year Andrii Pavlin applied for the Klagenfurt scholarship and was selected for the programme. So, he moved from the Ukraine to Austria. Now he studies Game Studies and Engineering. We talk to him about his decision to attend the University of Klagenfurt and his experiences with the scholarship programme.

Weiterlesen

Stipendiat*innen aus dem Klagenfurt-Stipendium besuchen Förderer priorIT

Die priorIT EDV Dienstleistungen GmbH unterstützt im Rahmen des Klagenfurt-Stipendiums eine Studierende des Masterstudiums Informatics ideell und finanziell. Sie stehen in regelmäßigem Austausch. Nun besuchten einige der Stipendiat*innen die Pörtschacher Software-Schmiede im neu errichteten priorIT Campus.

Weiterlesen

Physik in Action: Technik-Studierende auf Exkursion ins Technische Museum Wien

Wer glaubt, dass Technik-Studierende nur in Hörsälen und Laborräumen studieren, wird an der Universität Klagenfurt eines Besseren belehrt. Christian Bettstetter, Udo Schilcher und Melisa Midžan organisierten kürzlich wieder eine Exkursion zum Technischen Museum Wien für Studierende in ihrer Lehrveranstaltung „Grundlagen der Physik: Elektrizität und Magnetismus“.

Weiterlesen