TEWI-Kolloquium: On Digitalized Electrical Energy Systems: Emerging Cyber Security Threats and Mitigations

VeranstaltungsortE.1.42Veranstalter Fakultät für Technische WissenschaftenBeschreibungTo enable the increased integration of renewable energy sources and the creation of new energy services, our electrical energy systems are being digitalized (i.e., we are creating the so-called smart grid). This digitalization has many potential benefits, but it also introduces new cyber security vulnerabilities that could be exploited by malicious actors. In this talk, we will look at a relatively new form of threat that uses advanced attack techniques to achieve a malicious goal, which results in disruption to power supply. The most notable example of this form of threat took place in the Ukraine in December 2015. Having looked at this threat, the talk will continue by giving an overview of a number of solutions that were developed in the EU-funded SPARKS project (https://project-sparks.eu). The talk will conclude with a discussion on future research directions.Vortragende(r)Dr. Paul SmithKontaktKerstin Smounig (kerstin.smounig@aau.at)

Migration und Männlichkeiten in Fußball-Fan-Narrativen

VeranstaltungsortHS 9Veranstalter Institut für KulturanalyseBeschreibungFenerbahҫe und Galatasaray sind die zwei größten Fußballclubs in Istanbul. Das Verhältnis der beiden Vereine ist durch eine traditionalisierte Rivalität geprägt, die auch bei ihren Fans in Wien sichtbar wird. Die Narrationen von Fußballfans über den eigenen und den gegnerischen Club sind zentrale Praktiken der Subjektivierung im Fußballkontext, so eben auch bei Fenerbahҫe- und Galatasaray-Fans in Wien. Dazu gehören performative Verhandlungen von Selbst- und Fremdzuschreibungen, die weit über den Fußballkontext hinausgehen. Im Zentrum des Vortrags steht die intersektionale Analyse der performativen Konstruktionen von Geschlechterrollen, Klassenzugehörigkeiten, subkulturellen Zugehörigkeiten, politischen Einstellungen und Ausdrucksweisen sowie Nationalitäten und Ethnizitäten als Teil der Fanpraktiken und Fannarrative. Dies betrifft insbesondere die Konstruktion von explizit ethnisierten Fußballmännlichkeiten und deren Verhandlung, Problematisierung und Konfliktpotential im Fußballfanalltag. Dabei ist die zentrale Frage, wie diese sozial konstruierten Rollenzuschreibungen intersektional ineinandergreifen und sich gegenseitig konstituieren. Der Analyse liegt eine 18-monatige ethnographische Feldforschung in Wien und Istanbul zum Thema Fußballfans und Migration zugrunde. Der Fokus richtet sich dabei auch auf die Reflexion der Forscherinnenrolle im Feld und ihren Einfluss auf den Forschungsverlauf – speziell im Hinblick auf die Konstruktion ethnisierter Männlichkeiten und Weiblichkeiten. Teil dieser Analyse ist die genaue Betrachtung der Fremd- und Selbstbilder, die während der Interaktionen im Forschungsfeld vermittelt und angestrebt werden. Die Analyse dieser Subjektivierungen und Repräsentationen dient der Herausstellung sozialer Hierarchien und dominanter Diskurse, die in Fan-Performances (re)produziert werden.Die Forschung fand im Rahmen meines Dissertationsprojektes „Football Fandom and Migration“ innerhalb des interdisziplinären europäischen Forschungsprojekts Vortragende(r)Dr. Nina Szogs, M.A.KontaktMMag. Sandra Hölbling-Inzko (sandra.inzko@aau.at)