Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu TikTok
  • Link zu Youtube
  • Link zu Bluesky
  • Link zu LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)
SEC Header 2016

IFF Social Ecology e-Newsletter Nr. 8 – October 2004

8. Oktober 2004

+ Fall Semester 04/05:
– Course information online
+ Upcoming Events:
– Habilitation lecture by Dr. Fridolin Krausmann
– Forschungstag – Faculty research workshop
– ConAccount workshop at ETH Zurich
+ Department News
– 3 new PhDs and a new Social Ecology team member
+ Projects
– MATISSE
– Cooperation Austria – Czech Republic
– Sustainable Nicobars
+ Presentations at international conferences
– EUROSEAS Paris
+ Publications
– Special Issue „Land Use Policy“
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Fall Semester 04/05:

Course information online
This winter our institute is again offering a wide variety of courses in the field of social ecology.
Detailed information can be found on our website:
http://www.iff.ac.at/socec/lehre/lehre_aktuell.php
For further information please contact Nina Eisenmenger:
nina [dot] eisenmenger [at] uni-klu [dot] ac [dot] at
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Upcoming Events:

Habilitation lecture by Dr. Fridolin Krausmann
The Department of Social Ecology cordially invites all to attend Dr. Fridolin Krausmann’s habilitation
lecture (in German), „Langfristige Veränderung im gesellschaftlichem Umgang mit Natur: Eine sozialökologische
Perspektive der, Agrarmodernisierung.“
When: Friday, 22.October 2004, 15.00h-16.30h
Where: IFF, Abteilung Soziale Ökologie, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, 4.Stock, Seminar room 3
For further information please contact Gerda Hoschek:
gerda [dot] hoschek [at] uni-klu [dot] ac [dot] at or 01/522 4000 401.

Forschungstag – Faculty research workshop
Although faculty-wide workshops are common at Anglo-Saxon universities, they are still quite unusual
in German-speaking academia. The Department of Social Ecology, however, will offer a faculty-wide
workshop for presenting research. The workshop will take place on November 8 at the University of
Klagenfurt. It will be continued the next day in a smaller setting with other faculties participating as
well, the specific focus then being on „Society – Nature – Sustainability.“

ConAccount workshop at ETH Zurich
The ConAccount network that IFF-Social Ecology co-founded in 1997 with seed money from the
European Union demonstrates its vitality: From October 10-12, material flow analysis experts will
convene in Zurich for their yearly research conference, organized this time by Susanne Kytzia from
ETH Zurich.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Department News
3 new PhDs and a new Social Ecology team member

Our institute is increasingly populated by post-docs! We congratulate Clemens Mayerhofer-
Grünbühel, our most recent post-doc, for having finished his doctoral degree cum laude in cultural
anthropology and social ecology at the University of Vienna in August 2004.
One of the focal goals in our project „Southeast Asia in Transition“ was the support of scientific
capacity building in sustainability science in the SEA partner countries. In September 2004, two of our
collaborators from Laos, one of the poorest countries in the region, successfully finished their doctoral
degrees in human ecology at the University of Vienna, after having spent half a year working
intensively at our institute. Congratulations to Bounnam Pahoumthong and Sithong
Thongmanivong!
The ecologist Mag. Veronika Gaube, after almost a year of successful research collaboration,
formally became part of our research team in September 2004. She has become indispensable for
much of our core research and we warmly welcome Veronika to the Social Ecology team!

3 Doctoral defenses
Clemens Mayrhofer-Grünbühel: Defense 18.08.2004
Resource Use Systems and Rural Smallholders. An Analysis of Two Lao Communities
Bounnam Pahoumthong: Defense 27.08.2004
Integrated Assesment of Socio-economic and Environmental Transition of a Subsistence Society, in
Nalang, Lao PDR.
Sithong Thongmanivong: Defense 27.08.2004
Sustainable Use of Land and Natural Resources in Lao PDR. Material Energy Flow Accounting,
Human Appropriation of Net Primary Production
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Projects

MATISSE
It is a long way to go for a European WP6 „integrated project,“ but it seems we have arrived, and will
be core members of the MATISSE project („Methods and Tools for Integrated sustainability
Assessment“) led by Jan Rotmanns (ICIS, Nl) and Alex Haxeltine (Tyndall Centre, UK), under the
Research theme Global Change and Ecosystems. We expect to start working in February 2005, and
continue over the next three years.

Cooperation Austria – Czech Republic
The project „Comparative analysis of the long term development of land use and industrial metabolism
in Austria and the Czech Republic,“ funded by the programme „AKTION Österreich-Tschechien,“
allows us to further strengthen our cooperation with the Environment Center of Charles University in
Prague. Austria and the Czech Republic will serve as comparative case studies to analyse biophysical
aspects of socio-economic development during industrialization.

Sustainable Nicobars
The OeNB Jubiläumsfond this summer approved funding for a research project on the Nicobar
Islands: „Participatory Strategic Integrated Analysis of Alternative Development Scenarios“. The
project is designed with the objective of undertaking a stakeholder dialogue on alternate development
scenarios for the Nicobars, each of which would be scrutinized through an integrated assessment at a
later stage. The results will be fed back to the people and policymakers to aid in the making of sound
decisions concerning the archipelago’s future. The project falls within the research program „Transition
Studies – Science for Governance“ under the supervision of Dr. Heinz Schandl. The primary
researchers in the project are Dr. Simron Jit Singh and Dr. Clemens Grünbühel.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Presentations at international conferences

EUROSEAS Paris
At the last EUROSEAS conference in Paris (1-4 Sept. 2004), Dr. Clemens Grünbühel and Dr. Simron
Jit Singh organised a panel titled „Biophysical and Socio-economic Transitions in Southeast Asia“. The
session tackled issues of resource use and resource management in Thailand and Laos. Case studies
were presented using different units of analysis (i.e., national, community and watershed levels) and
different aspects of socio-economic resource use. In conclusion, the session presented a
comprehensive overview of how to approach resource use issues and social conflicts over resources
from a systematic and analytical perspective, most of which were complementary rather than
contradictory. The panel participants plan to publish the contributions, including those of persons not
able to attend due to lack of funding, in a special issue of a scientific journal. The journal, however,
has yet to be identified. Dr. Singh and Dr. Grünbühel have agreed to act as editors for this common
publication.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Publications

The Special Issue of „Land Use Policy“ on „Land Use and Sustainability Indicators“
was co-edited by Helmut Haberl and is now available.
Detailed information can be found on our website:
http://www.iff.ac.at/socec/index_en.php
For further information please contact Helmut Haberl:
helmut [dot] haberl [at] uni-klu [dot] ac [dot] at
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++



Kategorien:
Soziale Ökologie – Newsletter


Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.aau.at/wp-content/uploads/2016/11/image001-e1479919475998.png 166 634 Institut für Soziale Ökologie https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png Institut für Soziale Ökologie2004-10-08 15:01:382016-12-02 16:34:41IFF Social Ecology e-Newsletter Nr. 8 – October 2004



Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen