„Man lernt nicht aus Erfolgen“

Roland Waldner ist seit Mai 2024 neuer Vorstand des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) und Absolvent des Doktoratsstudiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Er spricht mit uns über seine neuen beruflichen Herausforderungen beim KWF, über die Relevanz von Innovation und Kreativität im Karriereweg und warum er nach Kärnten zurückkehrte, obwohl er dies nie wollte.
Weiterlesen

Von der Kaderanwärterausbildung zum Bachelorstudium Wirtschaft und Recht

Geboren in Klagenfurt am Wörthersee mit Wurzeln in Bosnien und Herzegowina, verbrachte Alen Selimovic seine gesamte Schullaufbahn in Kärnten. Nach der Matura zog es ihn für ein Jahr nach Tamsweg und Enns, um die Kaderanwärterausbildung für Miliz-Offiziere des österreichischen Bundesheeres zu absolvieren. „Aus dem nie zu sättigenden Streben nach neuem Wissen, um Menschen zu helfen“, wie Selimovic es beschreibt, wählte er letztlich das Bachelorstudium „Wirtschaft und Recht“ an der Universität Klagenfurt.

Weiterlesen

Neue Professur im Juni 2024 an der Universität Klagenfurt

Im Juni 2024 wurde Franz Hartlieb auf die Professur „Privatrecht mit Schwerpunkt Unternehmens- und Gesellschaftsrecht“ berufen.

Weiterlesen

„Das Lehrveranstaltungsangebot hat mich sofort angesprochen“

„Mein Interesse für Wirtschaftsthemen entwickelte sich bereits während meiner Schulzeit an der HAK International in Klagenfurt, wo ich auch maturierte“, erzählt Miriam Wiltsche. Nach der Matura entschied sie sich, ihre Kenntnisse im Bereich Wirtschaft im Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck zu vertiefen und setzte später ihr Masterstudium Betriebswirtschaft an der Universität Klagenfurt fort. „Von Anfang an war mir klar, dass ein Bachelorstudium vor allem die Grundlagen vermittelt, während ein Masterstudium eine tiefere Spezialisierung ermöglicht“, erklärt sie.

Weiterlesen