11 Mai
Wiederkehrend

Eine verborgene Legende auf antikem Pergament

Veranstaltungsort: Z.2.10 (Universitätsbibliothek - Ebene 2 - Zeitschriftenlesesaal)

Die 29. Ausstellung der Reihe Kostbarkeiten aus der Bibliothek widmet sich dem ältesten Objekt der Universitätsbibliothek Klagenfurt. Es sind dreizehn Pergamentstreifen aus dem sechsten Jahrhundert. Sie sind zweifach beschrieben und damit ein Palimpsest und enthalten u.a. die älteste Heiligenlegende in österreichischen Bibliotheken.Zur Ausstellungseröffnung am 18. April wird der Kurzfilm "Eine verborgene Legende auf antikem Pergament" präsentiert. Das Palimpsest wird außerdem im Zuge des Vortrages "Spätantikes Pergament und sein langer Weg nach Klagenfurt: die 1500 Jahre von PE 48" vorgestellt. Im Anschluss lädt die Universitätsbibliothek zu Diskussion und Buffet.Die Ausstellung rund um das Palimpsest PE 48 ist im Zeitschriftenlesesaal der UB bis 17. Mai zu besichtigen sowie online unter www.aau.at/ub/kostbarkeiten einzusehen.

11 Mai
Wiederkehrend

Palimpsest PE 48: eine verborgene Legende auf antikem Pergament

Veranstaltungsort: Z.2.10

Die Ausstellung widmet sich dem ältesten Objekt der Universitätsbibliothek Klagenfurt. Es sind dreizehn Pergamentstreifen aus dem sechsten Jahrhundert. Sie sind zweifach beschrieben und damit ein Palimpsest und enthalten u. a. die älteste Heiligenlegende in österreichischen Bibliotheken. Besuchen Sie die Ausstellung rund um das Palimpsest PE 48 im Zeitschriften-Lesesaal der UBK auf Ebene 2.

11 Mai
12 Mai

FASZIEN UND MYOFASZIALE KETTEN IM SPORT

Veranstaltungsort: U.1.08

Diese Fortbildung ist sowohl für Trainer und Coaches als auch für Ärzte und Physiotherapeuten gedacht. In der Fortbildung geht es um die richtige, evidenzbasierte Vorbereitung und um die Nachbereitung der Faszien für sportliches Training.Der Referent präsentiert die neuesten Studienlage zum Thema und gibt Tipps zur richtigen Pflege der faszialen Struktur in deinem Körper.• Anatomie, Physiologie und Histologie der Faszie• Myofasziale Ketten: Viele unserer körperliche Strukturen hängen zusammenhängen.• Self-myofascial release: Wie effektiv ist die Arbeit mit Hartschaumrollen?• Faszienfitness, Kinesio Taping, Flossing: Lassen sich Faszien gezielt trainieren und therapieren?• Die Sehne als fasziale Struktur: Training und Innervation • Faszien und Schmerz• Faszientherapie bei muskuloskelettalen Beschwerden: Adduktoren- und Bauchmuskelzerrung, lumbale Rückenschmerzen, Läuferknie, Triggerpunkte etc.