Female Entrepreneurship: Was Gründerinnen bewegt und was sie einbremst

Veranstaltungsort: inspire Lab (Lakeside Park Haus B12)

Wolfgang Lattacher vom Institut für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung hält einen Impulsvortrag zu Unternehmensgründungen durch Frauen. Er zeigt, in welchen Branchen und mit welchen Motiven Gründerinnen den Weg in die Selbständigkeit bestreiten. Darauf aufbauend zeigt er Problembereiche auf, warum bei innovativen Gründungen (Start-ups) nach wie vor kein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis besteht. Veronika Dörfler gründet das Unternehmen hefehaus - Brot und Bier von Hand gemacht. Das Bäckereigewerbe zählt zum traditionellen Handwerk, welches zum Großteil familiär weitergegeben wird. In Ihrem Vortrag wird sie davon sprechen, welche Hürden es als Quereinsteigerin zu bewältigen gibt, welche Chancen sich in der vermeintlich nicht innovativen Branche auftun und nicht zuletzt über ihre Gründungsmotivation und Unternehmensziele. Veronika Dörfler hat an der AAU das AKuWi Bachelorstudium absolviert, ist Quereinsteigerin im Bäckerhandwerk und Gründerin vom hefehaus. Die Biobäckerei mit Brauhaus ist in einem historischen Bäckereigebäude am Hauptplatz in Feldkirchen zu finden und wird in Kürze eröffnet. www.hefehaus.at

Obstetric Violence – A Perspective from Feminist Philosophy

Veranstaltungsort: AAU (N.1.71)

Abstract:Obstetric violence - violence against women giving birth in medicalized settings - has been widely recognized as a phenomenon affecting numerous women globally and systematically, and as one that is in urgend need to be tackled and solved.Obstetric violence is not mere medical violence but constitutes structural gender violence. In her research, Sara Cohen Shabot has dealt with different aspects of the phenomenon from the perspective of feminist philosophy, maily feminist phenomenology and epistemology.In this talk, she will discuss some of her insights on the subject and her current research.