22 Jan

wiwi aktuell_Vortrag: The Past, Present and Future of Econometrics – Implications of Big Data

VeranstaltungsortS.0.05Veranstalter Institut für VolkswirtschaftslehreBeschreibungWe present a short review of the history of econometrics over the last 150 years: From the analysis of sunspot numbers, of the Beveridge wheat price index to Tinbergens’ early macromodels and the subsequent Cowles Commission models to the “Oil Crisis of Econometrics” and the methodological reactions to this crisis. The important role of computers. Widening the focus from macroeconomics to financial and business econometrics. We discuss the present and future challenges: Big data and appropriate methods; evidence-based economic policy.Vortragende(r)em.o.Univ.-Prof. Dr. Manfred DeistlerKontaktChristina Kopetzky (vwl2@aau.at)

11 Jun
Wiederkehrend

Online Conference on Mechanism and Institution Design 2020

VeranstaltungsortKlagenfurt / AustriaVeranstalter Institut für VolkswirtschaftslehreBeschreibungDie Conference on Mechanism & Institution Design 2020 findet von 11. bis 13. Juni 2020 statt. Organisiert wurde sie von Paul Schweinzer (Institut für Volkswirtschaft, Universität Klagenfurt). Aufgrund der aktuellen COVID-19-Beschränkungen werden sich international renommierte Wissenschaftler*innen in digitalen Konferenzsälen treffen. „Wir wollen uns mit Design, Analyse und Überprüfung von ökonomischen, politischen oder sozialen Mechanismen beschäftigen. Die Klammer bildet (fast) immer die Spieltheorie, die von uns als die übergreifende Methode für die Sozialwissenschaften begriffen wird“, erklärt Paul Schweinzer, der gleichzeitig Co-Editor des „Journal of Mechanism and Institution Design“ (jMID) ist. Die Spieltheorie würde sich dafür eigenen, soziale Anreizstrukturen zu entwerfen bzw. zu vergleichen. Insgesamt wird es fast 100 Referate von Wissenschaftler*innen aus aller Welt geben, darunter Expert*innen von Universitäten mit klingenden Namen wie Yale, Harvard, Princeton, York und Bristol. Keynote-Beiträge kommen von Pierpaolo Battigalli (Bocconi University), Johannes Hörner (Yale University) und Benny Moldovanu (University of Bonn). Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos und steht allen Interessierten open access zur Verfügung. KontaktUniv.-Prof. Mag. Dr. Paul Schweinzer, MSc (cmid20@aau.at)

23 Jan

WiWi-Gastvortrag: Digital Product Innovation and Global Value Chains: an Agent-Based Analysis

Veranstaltungsort: Z.1.09

We study the impact of digitization in the form of product innovation on the location of economic activities and value extraction on global supply chains and its effects on industry dynamics such as factor compensation. We develop a novel two-region agent-based model consisting of two traditional manufacturing sectors (upstream and downstream), an emerging digital goods sector and a service sector to account for structural change. In the wake of digitization final good producers incorporate digital components into their products, thereby increasing the product quality. We show that the region, where prior to digitization final good producers offer lower quality goods and are less competitive, is more likely to become dominant in the emerging digital goods sector. Whether digitization also results in a catch-up of the weaker region in the final goods sector depends crucially on the degree of complementarity between conventional and digital components in determining product quality. Furthermore, we analyze the implications of digitization on wage inequality within and between regions.

28 Jun

1. Kärntner Wirtschaftsgespräch: Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen für Kärnten

Veranstaltungsort: HS B

„Mögest du in interessanten Zeiten leben“ ist ein chinesisches Sprichwort, eigentlich ein Fluch, den man seinen Feinden mitgibt. Wir leben definitiv in interessanten Zeiten, nicht nur aber insbesondere auch in wirtschaftlicher Hinsicht, mit Veränderungen und Herausforderungen aber auch Chancen auf allen Ebenen – regional bis global. Zu den globalen Herausforderungen zählen Klimawandel, Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie die sich verändernde internationale Architektur. Auf europäischer Ebene sind derzeit etwa Energiepreisschocks, hohe Inflation oder die wirtschaftlichen Ungleichgewichte wichtige Themen. Österreich und Kärnten sind all diesen Phänomenen unterworfen, es kommen jedoch weitere Aspekte hinzu, etwa der Fachkräftemangel und bspw. für Kärnten eine ungünstige demographische Prognose, nicht zuletzt durch Abwanderung, sowie die unklaren Auswirkungen des Koralmtunnels. Was kann oder muss eine exportorientierte Region wie Kärnten tun, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Welche Akteure können wie beitragen, den unvermeidlichen Wandel proaktiv zu gestalten? Wie schaffen wir es, unseren Wohlstand nachhaltig zu erwirtschaften oder vielleicht sogar auszubauen? Welche Bedeutung hat der Faktor Humankapital? Wie holen wir Fach- und Spitzenkräfte ins Land? Im ersten Kärntner Wirtschaftsgespräch diskutieren wir mit Vertretern der österreichischen wirtschaftspolitischen Institutionen diese und andere Fragen.