31 Mai

Nachhaltigkeitstag

Veranstaltungsort: Campus-Gelände hinter des Hörsaal A

Zahlreiche Infostände, Führungen und Aktivitäten zu Nachhaltigkeitsthemen rund um die Universität und den Lade Side Park - ausführliches Programm folgt per interner Mitteilung

31 Mai

Vortrag von Tobias Wolf, M.Sc. im Doctoral Seminar Mathematics: „Multiscale hierarchical decomposition methods for ill-posed problems“

Veranstaltungsort: N.2.35

The Multiscale Hierarchical Decomposition Method (MHDM) is a popular method originating from mathematical imaging. In its original context, it is very well suited to recover approximations with fine details of blurred and noise-corrupted images. The main idea is to iteratively decompose an image into a cartoon and a texture part at different scales. We consider the algorithm in a more general framework, allowing one to apply it for a wider variety of problems. We expand existing convergence results, and propose a necessary and sufficient condition under which the iterates of the MHDM agree with the well-known Tikhonov regularization. We conclude by discussing our results on several examples. This is joint work with Stefan Kindermann and Elena Resmerita.

1 Jun

Bauernstand

Veranstaltungsort: Bereich vor der Poststelle (AAU)

Bauernstand Andrea Rupp, regionale Produkte

1 Jun

Queer? Das Enigma des teuersten „Salvator Mundi“ von Leonardo da Vinci

Veranstaltungsort: HS 3

Leonardos „Salvator Mundi“ erregte größtes Aufsehen, da er 2017 zum Höchstpreis von 450 Mio Dollar an den Saudischen Prinz verkauft wurde. Dennoch ist die Zuschreibung des Bildes bis heute umstritten. So drehen sich die Diskussionen ausschließlich um die Frage, ob das Gemälde ein Leonardo-Autograph ist. Der Vortrag hingegen sucht nach der Antwort auf eine andere Frage, die um die ursprüngliche symbolische Bedeutung des Bildes kreist. Insbesondere das dargestellte Gewand Christi irritiert bei genauerer Betrachtung. Es sucht seinesgleichen in der Bildwelt des 15. und 16. Jahrhunderts und generiert eine besondere Botschaft.