Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
    • Twitter
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    Universität Klagenfurt
    • Home
    • Universität
          • Organisation
            • Leitung
            • Studienrecht & -organisation
            • Fakultäten, Institute & Zentren
            • Universitätszentren
            • Stabsstellen
            • Administration & Verwaltung
            • Interessensvertretungen & Beauftragte
            • Organisationsplan
            • Satzung
          • Profil
            • Leitbild
            • Qualitätsstrategie
            • Rankings
            • Geschichte der Universität
            • Ehrentafel
            • Gender & Gleichstellung
            • Gesundheitsmanagement
            • Kärntner Hochschulkonferenz
            • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
            • Universität und Gesellschaft
            • Universität und Region
            • Fakten, Zahlen, Daten
          • Campus
            • Rund um den Campus
            • Kunst und Kultur
            • Wohnen
            • Gastronomie
            • Sport und Freizeit
            • Green Campus
            • Parkplätze und Parkordnung
            • Der Shop der Universität Klagenfurt
            • Sanierung
            • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Service & Kontakt
            • Stellenausschreibungen
            • Mitteilungsblatt
            • Partner & Förderer
            • Veranstaltungsmanagement
            • Medienservice
            • Services für Familien
            • eLearning Service
            • Services für Menschen mit Behinderungen
            • Universitätsbibliothek
            • Covid19-Informationen
    • Studium
          • Studienangebot
            • Studienübersicht
              • Bachelorstudien
              • Masterstudien
              • Lehramtsstudien
              • Doktoratsstudium
            • Englischsprachige Studien
            • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
            • Joint und Double Degrees
            • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
            • Universitätslehrgänge
          • Studienorganisation
            • Checkliste für den Start
            • Studienzulassung
            • Studienbeginn
            • Studienverlauf
            • Studienabschluss
            • Suche nach Lehrveranstaltungen
          • Studentisches Leben
            • DISCOVER Klagenfurt
            • Campus
            • Wohnen
            • Gastronomie
            • Barrierefrei Studieren
            • Sport & Freizeit
            • Studieren & Arbeiten
            • Studieren & Familie
            • Stipendien & Zuschüsse
            • Anlaufstellen & Services
          • International Studieren
            • Studieren im Ausland
            • Studieren in Klagenfurt
            • Sommerschulen
            • Service & Beratung
          • Service & Information
            • Termine & Fristen
            • FAQs
            • Studien- und Prüfungsabteilung
            • Studienrektorat
            • International Office
            • Studienberatung
            • Doc.Service
            • ÖH Klagenfurt
            • Ombudsstelle für Studierende
            • Alumni & Karriere
            • Universitätsbibliothek
    • Forschung
          • Forschungsprofil
            • Grants & Winners
            • Forschungsschwerpunkte
            • Institutionelle Kooperationen
            • Gute Wissenschaftliche Praxis
            • Ethikrat
            • Open Access
            • Wissenstransfer
            • Kollegs
          • Forschungsförderung
            • Interne Förderungen
            • Externe Förderungen
          • Nachwuchsförderung
            • Doktoratsprogramme
            • Young Scientists Mentoring
            • Karrierewege
            • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
            • Think Tank
            • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Service & Kommunikation
            • Forschungsservice
            • Forschungskommunikation
            • Forschungsdokumentation (FoDok)
    • International
          • Internationales Profil
            • Internationales Studienangebot
            • Partneruniversitäten
          • Studieren im Ausland
            • Erasmus+ Studienaufenthalte
            • Joint-Study
            • Joint & Double Degrees
            • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
            • Weitere Förderungen
            • Sommerschulen
            • FAQ für Outgoing-Studierende
          • Studieren in Klagenfurt
            • Studierende in Mobilitätsprogrammen
            • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
            • Unterkunft
            • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Arbeiten im Ausland
            • Lehrende
            • Wissenschaftlicher Nachwuchs
            • Allgemeines Personal
            • Erasmus+ Studierendenpraktika
            • Fachspezifisches Praktikum weltweit
            • Deutsch lehren im Ausland
          • Service & Beratung
            • International Office
            • Studien- & Prüfungsabteilung
            • Entrée - ESN Klagenfurt
            • ÖH Referat Interkulturalität
            • Deutsch in Österreich
            • Sprachzertifikate

    UNIVERSITÄT

    Profilbild

    Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Onysko

    Funktion: Institutsvorstand
    E-Mail: Alexander [dot] Onysko [at] aau [dot] at
    Zuordnung: Institut für Anglistik und Amerikanistik
    Telefon: +43 463 2700 2530
    Raum: N.0.31 Hauptgebäude, NordTrakt Mitte, Ebene 0

    Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung

    Forschungsschwerpunkte
    • World Englishes
    • Language Contact
    • Bi/Multilingualism
    • Cognitive Linguistics
    • Conceptual Metaphors
    ÖSTAT - Sachgebiete
    • Anglistik
    • Allgemeine Sprachwissenschaft
    • Kognitive Linguistik
    • Soziolinguistik
    Curriculum Vitae

    Laufbahn

    Alexander Onysko is Full Professor in English linguistics at Alpen-Adria University Klagenfurt. Before taking up his position in Klagenfurt, he held an Associate Professorship in English linguistics at Ca’ Foscari University of Venice, and, from 2012 to 2015, he was Senior Researcher in multilingualism at EURAC (European Academy) in Bolzano. From 2006 to 2009, he worked as a post-doctoral researcher on an FWF-funded project on Late Modern English dialectology at the University of Innsbruck where he had also received his PhD in 2006. In addition, he held visiting professorships at the University of Hamburg (2008/2009), the University of Bochum (2009), the University of Innsbruck (2009/2010), and the University of Gothenburg (2014). His main research interests and publications are in the fields of World Englishes, Language Contact, Bi/Multilingualism, and Cognitive Linguistics. A particular focus of his work is on Māori bilingualism in Aotearoa New Zealand and its implications for English varieties spoken there.

    Publikationen
    Ausgewählte Publikationen

    Selected publications:

    Books and edited volumes

    Onysko, Alexander. 2007. [reprint 2014]. Anglicisms in German: Borrowing, Lexical Productivity and Written Codeswitching. Berlin & New York: De Gruyter. [Linguistik – Impulse und Tendenzen]; pp. 376. http://www.degruyter.com/view/product/175616?rskey=Ick1AS&result=1&q=onysko

    Knospe, Sebastian, Alexander Onysko, and Maik Goth (eds.). 2016. Crossing Languages to Play with Words: Multidisciplinary Perspectives. Berlin & New York: De Gruyter; pp. 400. https://www.degruyter.com/view/product/468240

    Onysko, Alexander, Marta Degani, and Jeanette King (eds.). 2014. He Hiringa, He Pūmanawa – Studies on the Māori Language: In Honour of Ray Harlow. Wellington, NZ: Huia Publishers; pp. 225. http://huia.co.nz/huia-bookshop/bookshop/he-hiringa-he-pumanawa/

    Onysko, Alexander and Sascha Michel (eds.). 2010. Cognitive Perspectives on Word Formation. Berlin & New York: De Gruyter. [Trends in Linguistics. Studies and Monographs]; pp. 431. http://www.degruyter.com/view/product/42578?rskey=Ick1AS&result=2&q=onysko

    Edited special issues in journals (peer-reviewed)

    Callies, Marcus and Alexander Onysko (eds.). 2017. Metaphor Variation in Englishes Around the World. Special issue of Cognitive Linguistic Studies 4 (1). John Benjamins. https://benjamins.com/#catalog/journals/cogls.4.1/main

    Onysko, Alexander (ed.). 2016. Language Contact and World Englishes. Special issue of World Englishes 35 (2). Wiley – Blackwell. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/weng.2016.35.issue-2/issuetoc

    Articles in journals and edited volumes (peer-reviewed)

    Onysko, Alexander.2017. Conceptual metaphor variation in meaning interpretation: Evidence from speakers of New Zealand English. Cognitive Linguistic Studies 4 (1): 7–36.

    Onysko, Alexander.2016. Enhanced creativity in bilinguals? Evidence from meaning interpretations of novel compounds. International Journal of Bilingualism 20 (June 2016): 315–334. SAGE open access: http://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1367006914566081

    Onysko, Alexander. 2016. Modeling world Englishes from the perspective of language contact. World Englishes 35 (2): 196–220.

    Onysko, Alexander. 2016. Crosslinguistic influence on headedness of novel English compounds: Evidence from bilingual speakers of Te Reo Māori and English. STUF – Language Typology and Universals 69 (4): 471–494.

    Onysko, Alexander. 2014. Figurative processes in meaning interpretation: A case study of novel English compounds. Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association 2: 69-88.

    Onysko, Alexander, Marcus Callies, and Eva Ogiermann. 2013. Gender variation of anglicisms in German: The influence of cognitive factors and regional varieties. Poznan Studies in Contemporary Linguistics 49 (1): 103–136.

    Onysko, Alexander and Esme Winter-Froemel. 2011. Necessary loans – luxury loans? Exploring the pragmatic dimension of borrowing. Journal of Pragmatics 43 (6): 1550–1567.

    Degani, Marta and Alexander Onysko. 2010. Hybrid compounding in New Zealand English. World Englishes 29 (2): 209–233.

    Onysko, Alexander.2016. A note on the relation between cognitive linguistics and wordplay. In Crossing Languages to Play with Words: Multidisciplinary Perspectives. Sebastian Knospe, Alexander Onysko, and Maik Goth (eds.). Berlin & New York: De Gruyter. 67–74.

    Onysko, Alexander. 2015. Māori English on the background of cultural and linguistic contact in Aotearoa–New Zealand. In Contact and Conflict in English Studies. Coelsch-Foisner, Sabine and Herbert Schendl (eds.). Wien: Peter Lang. 33–56.

    Stemle, Egon W. and Alexander Onysko. 2015. The role of transfer in automated L1 identification of English learner essays. In Transfer Effects in Multilingual Language Development. Peukert, Hagen (ed.). Amsterdam & Philadelphia: John Benjamins. 297–321.

    Onysko, Alexander and Marta Degani. 2014. Listening to a voice canoe: Differences in meaning association between Māori bilingual and Pākehā monolingual speakers. In He Hiringa, He Pūmanawa – Studies on the Māori Language: In Honour of Ray Harlow. Onysko, Alexander, Marta Degani, and Jeanette King (eds.). Wellington, NZ: Huia Publishers. 179–210.

    Onysko, Alexander and Andreea S. Calude. 2014. Comparing the usage of Māori loans in spoken and written New Zealand English: A case study of Maori, Pakeha, and Kiwi. In New Perspectives on Lexical Borrowing: Onomasiological, Methodological, and Phraseological Innovations. Zenner, Eline and Gitte Kristiansen (eds.). Berlin & New York: De Gruyter. 143–170.

    See attached file for a full list of publications

    Click on "Research" (above) for an overview of all publications, projects, lectures, conferences, and academic functions

    Quicklinks

    • Bibliothek
    • Webmail
    • Stellenausschreibungen
    • Mitteilungsblatt
    • Schwarzes Brett
    • Personensuche
    • Campus Plan
    • IT Services
    • Services für Familien
    • USI
    • ÖH Klagenfurt
    • Index A-Z

    Plattformen

    • Campus-­System
    • Beschäftigten-­Portal
    • Moodle
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Instagram
    Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Informationen für

    • SchülerInnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Menschen mit Behinderungen
    • International
    • Weiterbildung
    • Wissenschaftler*innen
    • Mitarbeiter*innen
    • Alumni & Karriere
    • Partner & Förderer
    • Medien

    Adresse

    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Universitätsstraße 65-67
    9020 Klagenfurt am Wörthersee
    Austria

    +43 463 2700
    uni [at] aau [dot] at
    www.aau.at
    Campus Plan
    Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
    © Universität Klagenfurt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • AGB
    • AGB Forschung
    • AGB ULGs
    • AVB
    • Webredaktion
    Wiegele Angelika Palatin Andrea

    Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


    Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
    Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
    Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

    Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


    Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
    Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
    Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

    Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

    Unbedingt erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


    Ausblenden des Cookies-Hinweises

    Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

    Google Analytics Cookies

    Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

    Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:

    Andere externe Dienste

    Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
    Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
    Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

    Google Webfont Settings:

    Google Maps Settings:

    Google reCaptcha Settings:

    Vimeo and Youtube video embeds:

    Datenschutzerklärung

    Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

    Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
    Nachrichtenleiste öffnen
    Nach oben scrollen