Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • Mitarbeiter*innen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
    • Twitter
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    Universität Klagenfurt
    • Home
    • Universität
          • Organisation
            • Leitung
            • Studienrecht & -organisation
            • Fakultäten, Institute & Zentren
            • Universitätszentren
            • Stabsstellen
            • Administration & Verwaltung
            • Interessensvertretungen & Beauftragte
            • Organisationsplan
            • Satzung
          • Profil
            • Leitbild
            • Qualitätsstrategie
            • Rankings
            • Geschichte der Universität
            • Ehrentafel
            • Gender & Gleichstellung
            • Gesundheitsmanagement
            • Kärntner Hochschulkonferenz
            • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
            • Universität und Gesellschaft
            • Universität und Region
            • Fakten, Zahlen, Daten
          • Campus
            • Rund um den Campus
            • Kunst und Kultur
            • Wohnen
            • Gastronomie
            • Sport und Freizeit
            • Green Campus
            • Parkplätze und Parkordnung
            • Der Shop der Universität Klagenfurt
            • Sanierung
            • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Service & Kontakt
            • Stellenausschreibungen
            • Mitteilungsblatt
            • Partner & Förderer
            • Veranstaltungsmanagement
            • Medienservice
            • Services für Familien
            • eLearning Service
            • Services für Menschen mit Behinderungen
            • Universitätsbibliothek
            • Covid19-Informationen
    • Studium
          • Studienangebot
            • Studienübersicht
              • Bachelorstudien
              • Masterstudien
              • Lehramtsstudien
              • Doktoratsstudium
            • Englischsprachige Studien
            • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
            • Joint und Double Degrees
            • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
            • Universitätslehrgänge
          • Studienorganisation
            • Checkliste für den Start
            • Studienzulassung
            • Studienbeginn
            • Studienverlauf
            • Studienabschluss
            • Suche nach Lehrveranstaltungen
          • Studentisches Leben
            • DISCOVER Klagenfurt
            • Campus
            • Wohnen
            • Gastronomie
            • Barrierefrei Studieren
            • Sport & Freizeit
            • Studieren & Arbeiten
            • Studieren & Familie
            • Stipendien & Zuschüsse
            • Anlaufstellen & Services
          • International Studieren
            • Studieren im Ausland
            • Studieren in Klagenfurt
            • Sommerschulen
            • Service & Beratung
          • Service & Information
            • Termine & Fristen
            • FAQs
            • Studien- und Prüfungsabteilung
            • Studienrektorat
            • International Office
            • Studienberatung
            • Doc.Service
            • ÖH Klagenfurt
            • Ombudsstelle für Studierende
            • Alumni & Karriere
            • Universitätsbibliothek
    • Forschung
          • Forschungsprofil
            • Grants & Winners
            • Forschungsschwerpunkte
            • Institutionelle Kooperationen
            • Gute Wissenschaftliche Praxis
            • Ethikrat
            • Open Access
            • Wissenstransfer
            • Kollegs
          • Forschungsförderung
            • Interne Förderungen
            • Externe Förderungen
          • Nachwuchsförderung
            • Doktoratsprogramme
            • Young Scientists Mentoring
            • Karrierewege
            • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
            • Think Tank
            • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Service & Kommunikation
            • Forschungsservice
            • Forschungskommunikation
            • Forschungsdokumentation (FoDok)
    • International
          • Internationales Profil
            • Internationales Studienangebot
            • Partneruniversitäten
          • Studieren im Ausland
            • Erasmus+ Studienaufenthalte
            • Joint-Study
            • Joint & Double Degrees
            • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
            • Weitere Förderungen
            • Sommerschulen
            • FAQ für Outgoing-Studierende
          • Studieren in Klagenfurt
            • Studierende in Mobilitätsprogrammen
            • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
            • Unterkunft
            • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Arbeiten im Ausland
            • Lehrende
            • Wissenschaftlicher Nachwuchs
            • Allgemeines Personal
            • Erasmus+ Studierendenpraktika
            • Fachspezifisches Praktikum weltweit
            • Deutsch lehren im Ausland
          • Service & Beratung
            • International Office
            • Studien- & Prüfungsabteilung
            • Entrée - ESN Klagenfurt
            • ÖH Referat Interkulturalität
            • Deutsch in Österreich
            • Sprachzertifikate

    UNIVERSITÄT

    Profilbild

    Ass.Prof. Dr. Hajnalka Nagy

    E-Mail: Hajnalka [dot] Nagy [at] aau [dot] at
    Institut: Institut für Germanistik
    Zuordnung: Abteilung für Fachdidaktik
    Telefon: +43 463 2700 2741
    Raum: N.1.46 Hauptgebäude, NordTrakt Mitte, Ebene 1

    Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung

    ÖSTAT - Sachgebiete
    • Fachdidaktik Geisteswissenschaften
    • Germanistik
    • Allgemeine Literaturwissenschaft
    • Kulturwissenschaft
    Curriculum Vitae
    Curriculum Vitae
    Ausgewählte Projekte
    • 05/2017 - 05/2021 Kulturen des Erinnerns in Literatur und Unterricht
    • 04/2014 - 12/2018 Literatur - Ästhetik - Bildung. Ästhetische Erfahrung und Literarisches Lernen in institutionalisierten Lernkontexten
    Ausgewählte Publikationen
    • 2017
    • Hajnalka Nagy: Literarische Bildung im Kontext von Globalisierung und Migration. Fachdidaktik, 2017, S. 19 - 36.

    • 2016
    • Hajnalka Nagy, Nicola Mitterer, Werner Wintersteiner: Die Ansprüche der Literatur als Herausforderung für den Literaturunterricht. Peter Lang Verlagsgruppe, 34, Frankfurt am Main [u. a.], 2016,

    • Hajnalka Nagy: Topographien des Fremden - Spielarten des Eigenen. Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur, PRAESENS VERLAGSgesmbH, 17, Wien, 2016, S. 133 - 150.

    • Hajnalka Nagy: Literatur ist Literatur ist ... Interpretation?. Die Ansprüche der Literatur als Herausforderung für den Literaturunterricht, Peter Lang Verlagsgruppe, Frankfurt am Main [u. a.], 2016, S. 111 - 135.

    • 2015
    • Hajnalka Nagy: Schule des Erinnerns. Literatur und Politik im Unterricht, Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts., 2015, S. 119 - 142.

    • Hajnalka Nagy: ErinnerungsOrt Schule. ide, 2015, S. 18 - 28.

    • Nicola Mitterer, Hajnalka Nagy: "Reflecting Absence". Der 11. September als (transkultureller) Ausgangspunkt filmischer Reflexionen über die (Un-)Möglichkeiten von Erkenntnis und Erinnerung. Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film. , Peter Lang Verlagsgruppe, 28, Frankfurt am Main [u. a.], 2015, S. 259 - 284.

    • Hajnalka Nagy, Nicola Mitterer: Zwischen den Worten. Hinter der Welt. StudienVerlag, 28, Innsbruck, Wien, Bozen, 2015,

    • Hajnalka Nagy, Werner Wintersteiner: Erinnern - Erzählen - Europa. StudienVerlag, 27, Innsbruck, Wien, Bozen, 2015,

    • Hajnalka Nagy: Einübung ins Grenz(ge)denken. Erinnern-Erzählen-Europa, StudienVerlag, 27, Innsbruck, Wien, Bozen, 2015, S. 269 - 294.

    • 2014
    • Werner Wintersteiner, Hajnalka Nagy, Heidi Grobbauer: „Sich in die Welt hinauslesen“. Weltliteratur im Unterricht. Praxis Globales Lernen. Stadtschulrat für Wien, Wien, 2014,

    • Hajnalka Nagy, Werner Wintersteiner: Zentralmatura Deutsch 2014. ide, 38, 2014, S. 123 - 146.

    • 2013
    • H. Nagy, Hajnalka Nagy: Mit der Sprache in die Fremde gehen. Ernst Jandl für eine Didaktik der Mehrsprachigkeit. Wir Jandln! Neue wissenschaftliche und didaktische Wege zu Ernst Jandl, StudienVerlag, Innsbruck, Wien, Bozen, 2013, S. 181 - 200.

    • Hannes Schweiger, Hajnalka Nagy: Wir Jandln!. StudienVerlag, Innsbruck, Wien, Bozen, 2013,

    • 2012
    • Nagy. Hajnalka, Hajnalka Nagy: Familiengeschichte de/rekonstruiert. Österreichische Familienromane im neuen Jahrtausend. Immer wieder Familie: Familien- und Generationsromane in der neueren Literatur, StudienVerlag, Innsbruck, Wien, Bozen, 2012, S. 89 - 105.

    • Nagy Hajnalka, Struger Jürgen, Wintersteiner. Werner, Hajnalka Nagy, Werner Wintersteiner, Jürgen Struger: Förderung von Kompetenzen im Deutschunterricht. Handbuch kompetenzorientierter Unterricht, Julius Beltz GmbH & Co. KG, Weinheim, 2012, S. 136 - 152.

    • 2010
    • H. Nagy, Hajnalka Nagy: Ein anderes Wort und ein anderes Land. Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg, 2010,

    Ausgewählte Veranstaltungen
    • 2013
    • 53. Literaturtagung St. Pölten "Keine Sinnhaftigkeit außer dem Wahn". Didaktische und wissenschaftliche Annäherungen an das Unheimliche.

      St. Pölten, 03.10.2013
    • 2012
    • Erinnern-Erzählen-Europa. Das Gedächtnis der Literatur
      St. Pölten, 01.11.2012
    Ausgewählte Vorträge
    • 2016
    • Erzwungene Odysseen. Von Flucht, Exil und Ankommen in der Kinder- und Jugendliteratur
      Da bin ich! Migration und Ankommen in der Kinder- und Jugendliteratur
      Zürich, 23.09.2016
    • Vernetzte Geschichten? Nationalisierungs- und Transkulturalisierungstendenzen im zentraleuropäischen Erinnerungsraum
      „Kontaminierte Landschaften“ – ,Mitteleuropa‘ inmitten von Krieg und Totalitarismus. Eine exemplarische Bestandsaufnahme anhand von literarischen Texten
      Prag, 06.06.2016
    • 2014
    • Literarische Aufgabenstellungen in der neuen Deutschmatura
      Literarische Aufgabenstellungen, Deutsch-Matura
      Wien, Bifie, 05.11.2014
    • Identitätsverhandlungen und Erinnerungspraktiken im Diskursfeld Deutschunterricht
      Was sind die "Gegenstände" der Fachdidaktik? Habilitationsforum, 1. Workshop
      Graz, Uni Graz, Institut für Pädagogische Professionalisierung, 16.06.2014
    • Die besondere Sprache der Literatur und ihr Stellenwert in literarischen Lehrbüchern
      Die Ansprüche der Literatur und deren Vermittlung
      Klagenfurt, 25.04.2014
    • 2013
    • Topographien des Fremden - Spielarten des Eigenen
      26. Jahrestagung des Gesellschaft für Kinder - und Jugendliteraturforschung an der Universität Wien
      Wien, 10.05.2013
    • 2012
    • "Zweiheimische, halbheimische, heimatlose. Migration in der Kinder- und Jugendliteratur
      Wien, 17.08.2012
    Wissenschaftliche Funktionen
    • 01/2013 - - 12/2018 Mitglied des Editorial Boards bei Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde
    • 01/2015 - - 12/2018 Mitglied bei Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung

    Stellvertretende Obfrau: Österreichisches Forum Deutschdidaktik

    Mitglied bei Symposium Deutschdidaktik

    Quicklinks

    • Bibliothek
    • Webmail
    • Stellenausschreibungen
    • Mitteilungsblatt
    • Schwarzes Brett
    • Personensuche
    • Campus Plan
    • IT Services
    • Services für Familien
    • USI
    • ÖH Klagenfurt
    • Index A-Z

    Plattformen

    • Campus-­System
    • Beschäftigten-­Portal
    • Moodle
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Instagram
    Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Informationen für

    • SchülerInnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Menschen mit Behinderungen
    • International
    • Weiterbildung
    • WissenschaftlerInnen
    • Mitarbeiter*innen
    • Alumni & Karriere
    • Partner & Förderer
    • Medien

    Adresse

    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Universitätsstraße 65-67
    9020 Klagenfurt am Wörthersee
    Austria

    +43 463 2700
    uni [at] aau [dot] at
    www.aau.at
    Campus Plan
    Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
    © Universität Klagenfurt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • AGB
    • AGB Forschung
    • AGB ULGs
    • AVB
    • Webredaktion
    Kraßnitzer Hermine Gross Horst Peter
    Nach oben scrollen