Univ.-Ass. Felicitas Kübler
E-Mail: Felicitas [dot] Kuebler [at] aau [dot] atTelefon: +43 463 2700 3218
Raum: B02.2.11 Lakesidepark Haus B02, Ebene 2
Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung
Kuebler, Felicitas (2023): 'Suffering ought not to be': Adorno on the dialectics of memory. In: Environment and Planning F, online first. DOI 10.1177/26349825231154875
Felicitas Kübler; Michael Mießner; Matthias Naumann (2022): Die (ent-)politisierte Region. In: Ulrich Ermann; Malte Höfner; Sabine Hostniker; Ernst Michael Preininger; Danko Simic (Hg.): Die Region. Eine Begriffserkundung. Bielefeld: transcript, 49-58.
Felicitas Kübler; Felix Schilk; Anke Schwarz (2022): Rechte Räume reconstructed. Identitätsfassaden in Dresden und Skopje. In: Daniel Mullis & Judith Miggelbrink (Hg.): Lokal extrem Rechts. Analysen alltäglicher Vergesellschaftungen. Bielefeld: transcipt, 125-144.
Felicitas Kuebler & Tobias Schopper (2021): Teaching geographies of the far-right in Germany – conceptualising hate and fear as didactic challenges. In: Journal of Geography inHigher Educatio. DOI: 10.1080/03098265.2021.1990226
Kübler Felicitas (2021): Über Narzissmus und die kollektive Identifikation durch Erinnerungsorte. Versuch einer sozialpsychologischen Betrachtung von KZ-Gedenkstätten mit Theodor W. Adorno. In: Geographische Zeitschrift, 109 (2-3), S. 164-181. DOI 10.25162/gz-2021-0012
Kübler, Felicitas (2021): Erinnerung im öffentlichen Raum: Zwischen zementierten Verhältnissen und Aufbruch in die Zukunft. In: Común: Magazin für stadtpolitische Interventionen, 5/Mai 2021, S. 19-21.
Kübler, Felicitas & Janßen, Hanna (2020): Ostdeutschland – alles blau?: Kritisches Arbeiten mit Karten. In: Praxis Geographie, 9/2020, S. 44-45.
Kübler, Felicitas (2018): Die Green City gedenkt - Aushandlungsprozesse zwischen neoliberaler Innenstadtgestaltung und Erinnern an die Shoah auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg im Breisgau. In: Berichte. Geographie und Landeskunde, 92 (2) S. 139-155.
28.01.2023: Kübler, Felicitas: Die (An-)Ordnungen des Negativen und antikapitalistische Hoffnungen: Adornos negative Dialektik als gesellschaftstheoretischer Ansatz in Zeiten autoritärer Transformationen. Tagung der Neuen Kulturgeographie (NKG). Halle a. d. Saale.
02.09.2022: Kübler, Felicitas: Tangible histories, embodied memories, and an (im)possible end of far-right violence: towards a geographical consideration of antifascist tradtions. Posterpräsentation, Geographie-Werkstatt, Wien.
06.09.2022: Kübler, Felicitas: Vergraben und Vergessen? Zu den (Un)-Möglichkeiten städtischer Erinnerungsarbeit. Veranstaltungsreihe: Geschichte sichtbar machen: Erinnerungsarbeit in Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in der Kulturhauptstadt. Von: AJZ Chemnitz & Gedenkstätte Sachsenburg, Chemnitz.
31.08.2022: Kübler, Felicitas: Antifascist particularisms and anticapitalist resistance: Infrastructures, remembrance of past struggles and continuous activism. RGS-IBG annual conference, Newcastle upon Tyne.
19.05.2022: Lokal extrem Rechts: Analysen alltäglicher Vergesellschaftungen. Buchvorstellung und Diskussion mit Larissa Deppisch, Daniel Mullis und Felicitas Kübler. Frankfurt a. Main.
29.03.2022: Kübler, Felicitas: Parzellierte Erinnerung: Narzisstische Momente der deutschen Gedenklandschaft. Vortragsreihe: Erinnern als Höchste Form des Vergessens? Der Holocaust im Diskurs des 21. Jahrhunderts. Von: Initiative interdisziplinäre Antisemitismusforschung Universität Trier; Rosa Salon; Referat für Antirassismus und Antifaschismus im AStA der Universität Oldenburg; Arbeitskreis Erinnerung der Großregion.
09.02.2022: Erinnerungskultur im Gespräch - Herausforderungen im Gedenken. Diskussion mit Nora Pester, Ella Falldorf und Felicitas Kübler. Veranstaltet von: Jusos Leipzig; JuFo Leipzig.
03.09.2021 Kübler, Felicitas: Antifascist Memories: Lost Struggles and a Silver Lining. RGS-IBG Annual International Conference, London.
31.01.2020 Kübler, Felicitas: Die politische Geographie der Erinnerung: Das Beispiel KZ-Gedenkstätten. Tagung der Neuen Kulturgeographie (NKG 17), Bonn
15.11.2019 Kübler, Felicitas: Gedenkstätten der Shoah als Aushandlungsorte von Geschichtspolitik, individueller Erinnerung und Tourismus. 1. Mitteldeutsche Tagung der Humangeographie 2019, MLU Halle-Wittenberg
01.02.2019 Kübler, Felicitas: Attraktive Innenstadt oder würdiger Gedenkort? Der Platz der Alten Synagoge in Freiburg als Beispiel für die Interaktion von Gedenkorten des NS-Terrors und neoliberaler Stadtpolitik. Tagung der Neuen Kulturgeographie (NKG 16), Eichstätt
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan