Ass.-Prof. Dr. Jasmin Donlic, MA, B.A., BSc
Funktion:Mitglied des Betriebsrates für das wissenschaftliche UniversitätspersonalE-Mail: Jasmin [dot] Donlic [at] aau [dot] atTelefon: +43 463 2700 1211
Raum: N.2.43 Hauptgebäude, Nordtrakt Mitte, Ebene 2
Webseite: https://www.aau.at/qualiklu/
Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung
- Bildungsforschung
- Diversitätsforschung
- Erziehungswissenschaften
- Global Citizenship Education
- Inklusive Pädagogik
- Kinderforschung, Jugendforschung
- Migrationsforschung
- Minderheitenforschung
- Phänomenologie
- Postmigration
- Reflexive Inklusionsforschung
- Religionssoziologie
- Schulpädagogik
- Transnationale Perspektiven im Alpen-Adria-Raum
Laufbahn
Jasmin Donlic ist Assistenzprofessor am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung im Arbeitsbereich für Allgemeine Erziehungswissenschaft und diversitätsbewusste Bildung der Universität Klagenfurt. Er promovierte an der Universität Klagenfurt im Fach der Pädagogik. Als Koordinator für internationale Beziehungen sowie stellvertretender Ambassador der Alps-Adriatic Rectors’ Conference (AARC), Vorsitzender der Weiterbildungskommission, Mitglied im Lehrgangsteam des Universitätslehrganges „Global Citizenship Education“ sowie Sektionssprecher (Postmigrantische Gesellschaft) im Rat für Migration setzt er sich aktiv für die transnationale Verzahnung von Universität und Praxis ein. Er ist Gründungsmitglied des UNESCO Chairs „Global Citizenship Education – Culture of Diversity and Peace”, seit 2015 Integrationsbotschafter im Projekt Zusammen:Österreich und seit 2021 als Young Science-Botschafter (OeAD)/Wissenschaftsbotschafter tätig. Donlic hat jahrelange Erfahrung in der Einwerbung und Umsetzung partizipativer Forschungsprojekte (u.a. gefördert durch ERASMUS+ und die Austrian Development Agency). Er entwickelt in seiner Forschung innovative methodische Designs mit einem Fokus auf creative methods. Donlic ist Mitherausgeber des peer-reviewten Jahrbuchs für Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society (transcript Verlag). Im Rahmen des Young-Scientists Mentoring Programm der Universität Klagenfurt war Jasmin Donlic an der Humboldt-Universität zu Berlin am Institut für Europäische Ethnologie.
- 06/2020 - 12/2022 Be first! - aber wie? Perspektiven auf Beweggründe und Barrieren für oder gegen die Aufnahme eines Hochschulstudiums
- 01/2022 - 12/2024 Global Campus Online
- 11/2020 - 11/2024 INnovative Capacity building by participative and REflective teacher training for Academia, Society and Enterprises
- 12/2017 - 12/2019 Lernen zwischen Flucht und Ankunft. Fragestellungen des inklusiven und sozialen Lernens für asyl- und migrationsbezogene Unterrichtsgestaltung und LehrerInnenbildung
- 11/2020 - 11/2022 Professionalisierung von Pädagog*innen und pädagogischen Führungskräften durch Lernforschung mit Vignetten
- 2022
-
Hans Karl Peterlini, Jasmin Donlic: Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022. transcript, 3, Bielefeld, 2022,
- 2021
-
Jasmin Donlic, Daniela Lehner, Hans Karl Peterlini: Partizipation als Gestaltungsmerkmal. Vielfalt thematisieren, Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 2021, S. 155 - 167.
-
Hans Karl Peterlini, Jasmin Donlic: Jahrbuch Migration und Gesellschaft / Yearbook Migration and Society 2020/2021. transcript, 2, Bielefeld, 2021,
- 2020
-
Jasmin Donlic, Irene Straßer: Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung. Verlag Barbara Budrich, Opladen, Farmington Hills, 2020,
-
Hans Karl Peterlini, Irene Cennamo, Jasmin Donlic: Wahrnehmung als pädagogische Übung. Theoretische und praxisorientierte Auslotungen einer phänomenologisch orientierten Bildungsforschung. StudienVerlag, 7, Innsbruck, Wien, Bozen, 2020,
-
Hans Karl Peterlini, Jasmin Donlic: Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020. transcript, 1, Bielefeld, 2020,
- 2019
-
Monika Kastner, Jasmin Donlic, Barbara Hanfstingl, Elisabeth Jaksche-Hoffman: Lernprozesse über die Lebensspanne. Verlag Barbara Budrich, Opladen, Farmington Hills, 2019,
Mitherausgeber des Jahrbuches für Migration und Gesellschaft im transcript Verlag: https://www.transcript-verlag.de/reihen/soziologie/jahrbuch-migration-und-gesellschaft-yearbook-migration-and-society/
- 2022
- Abend der Solidarität. In welchem Kärnten wollen wir leben?
Klagenfurt, 25.03.2022 - 2021
- Ethiopia meets Austria: North-South Interactions and Exchange on Global Citizenship Education
Klagenfurt, 19.06.2021 - 2020
- Veranstaltungsreihe "Professionalisierung von Pädagog*innen und pädagogischen Führungskräften durch Lernforschung mit Vignetten"
Klagenfurt, 01.11.2020
Mitglied im Organisations- und Programmkomitee der Internationalen Migrationskonferenz: https://www.migrationskonferenz.ch
- 2022
- Empowerment through the photovoice method
Erasmus+
Chiang Mai, 27.09.2022 - Postmigrant Contemporary Arts in the Alps-Adriatic Region. Perspectives-Reflections-Transformative Methods
Erasmus+ Ono Academic College
Tel Aviv , 08.06.2022 - Solidarität gestalten. Kreative Zugänge und transformative Methoden
Woche der Solidarität in der Fluchtgesellschaft
Brixen, 15.03.2022 - 2021
- Schule und Flucht. Partizipative Zugänge in der Fluchtforschung
Vortragsreihe "Fluchtmigration und Geflüchtetenunterbringung. Interdisziplinäre Dialoge"
Klagenfurt am Wörthersee, 11.05.2021 - 2019
- Be first - aber wie? Perspektiven auf Beweggründe und Barrieren für oder gegen die Aufnahme eines Hochschulstudiums
II. Zwischenassessment - Kooperationen zwischen Schulen und Universität neu gedacht
Alpen-Adria-Universität, Z.1.09, 14.11.2019
- 06/2015 - - 11/2022 Mitglied bei Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)
- 10/2015 - - - 11/2022 Mitglied bei Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- 02/2019 - - 06/2019 Mitglied bei Hochschulmobilitätsstrategie des BMWFW: Qualitätssicherung von Mobilitätsmaßnahmen
- 12/2020 - - - 06/2019 Mitglied des Vorstands bei Unesco Chair "Global Citizenship Education - Culture of Diversity and Peace"
- 11/2021 - - 11/2025 Mitglied bei OeAD: Young Science-Botschafterinnen und -Botschafter
- 03/2022 - - 09/2022 Gastprofessur bei Chiang Mai Rajabhat University
- 09/2022 - - - 09/2022 Mitglied des Vorstands bei Rat für Migration "Sektion: Postmigrantische Gesellschaft"
- 09/2022 - - - - 09/2022 Mitglied des Vorstands bei Netzwerk Vignetten- und Anekdotenforschung (VignA)
- Mitglied im Organisations- und Programmkomitee der Internationalen Migrationskonferenz: https://www.migrationskonferenz.ch
aktuelle Funktionen an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt:
- Alps-Adriatic Rectors’ Conference (AARC) Ambassador https://aarc.aau.at
- Koordinator für internationale Beziehungen am Institut für Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung
- Vorsitzender der Weiterbildungskommission (WBK)
- Mitglied in der Steuerungsgruppe "Diversity Audit" (2022-2024) - Sprecher "Arbeitsgruppe Studium und Lehre"
- Mitglied des Betriebsrates für das wissenschaftliche Universitätspersonal
- seit 2018: Mitglied der Alpen-Adria-Stipendium Kommission als Vertreter der Fakultät für Kulturwissenschaften (Initiator des Alpen-Adria-Stipendiums)
10/2016-09/2019 Mitglied im Senat für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
10/2019-09/2022 Vorsitzender der Weiterbildungskommission (WBK)
04/2022 Mitglied im Re-Auditierung des QM-Systems der Universität Klagenfurt im Bereich Weiterbildung
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan