14 Feb.

mitSprache 2023: Literatur – Landschaft – Identität. Autor*innen-Begegnungen in Oberösterreich, Kärnten und Vorarlberg

Veranstaltungsort: Musil-Institut, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt (Veranstaltungssaal)

In Auseinandersetzung mit dem Motto der Leipziger Buchmesse 2023 ‚meaoiswiamia‘ organisieren neun österreichische Einrichtungen der Literatur verschiedene Projekte in einem Dreier- und drei Zweierteams, in denen sich die beteiligten Autor*innen aus dem In- und Ausland auf unterschiedliche Weise – dialogisch, literarisch, multimedial – der Frage annähern, wer ‚wir‘ sind und inwiefern das Land bzw. die Landschaft, in der Literatur entsteht, diese beeinflusst. In den Fokus genommen werden sollen sowohl nationale Prägungen, Vorurteile und österreichische literarische Traditionen als auch individuelle und kollektive Identitäten, grenzüberschreitende Begegnungen und überraschende Gemeinsamkeiten zwischen unterschiedlichen literarischen Welten.Franz Michael Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek, Bregenz & StifterHaus, Linz & Robert-Musil-InstitutIn einer kleinen Rundreise durch die Literaturhäuser Oberösterreichs, Kärntens und Vorarlbergs finden Gesprächsveranstaltungen mit Autor*innen aus den jeweiligen Bundesländern statt, wobei je zwei Häuser den Abend gestalten und das dritte zu Gast sein wird.Als Grundlage für die Gespräche werden von den Autor*innen Statements vorbereitet, die sich mit Fragen zum Herkunftsland, dem eigenen Schreiben und einem möglichen Zusammenhang auseinandersetzen. Die geladenen Autor*innen sind Antonio Fian (Klagenfurt), Stefan Kutzenberger (Linz) und Verena Roßbacher (Bregenz). Gesamtmoderator der Veranstaltungen ist der Literaturkritiker und Autor Stefan Gmünder.

20 Feb.
21 Feb.

Live-Infosession auf Instagram – Jus in Kärnten studieren

Veranstaltungsort: Instagram (Online)

In unserer Live-Session auf Instagram beantworten wir dir deine Fragen zum Jus-Studium in Kärnten!Welche Studien bieten wir an? Welche Voraussetzungen und Fristen gibt es? In welchen juristischen Berufsfeldern kann ich Fuß fassen? Wie kannst du teilnehmen? Den Instagram-Account der Uni Klagenfurt aufrufen, auf das Live-Video in den Stories klicken und dabei sein!

22 Feb.
Recurring

future jobs [lakeside]

Veranstaltungsort: Universität Klagenfurt

Ziel der Veranstaltung ist es, Schüler*innen der 8. Schulstufe AHS (Klagenfurt und St. Veit) über Forschung, Entwicklung und Digitalisierung sowie über High-Tech-Unternehmen aus der Region zu informieren. Die Schüler*innen recherchieren dazu schon im Vorfeld zu den involvierten Unternehmen und über die Studienrichtungen der Uni und der FH mit Fokus auf „Forschung & Entwicklung“. In Kleingruppen nehmen die Schüler*innen dann an beiden Veranstaltungstagen an verschiedenen Workshops teil und lernen so die Bereiche Forschung und Entwicklung besser kennen. Die teilnehmenden Klassen sollen einen praxisnahen Einblick in die Berufe sowie Tätigkeiten, Anforderungen und Jobchancen erlangen. Impulsvorträge und Inputs ergänzen die Workshops.