21 Okt

Reihe „Österreich liest“ – 3 Archive…3 Welten: Karl-Popper-Sammlung, Sondersammlung, Universitäts-Archiv

Veranstaltungsort: Universitätsbibliothek (Treffpunkt: AULA der Universität, vor dem Eingang zur Bibliothek)

Die Karl Popper-Sammlung ist ein Archiv, das der Forschung am Werk des Philosophen Karl Popper gewidmet ist. Das Archiv umfasst Poppers private Arbeitsbibliothek sowie seinen Nachlass.Die Schatzkammer der Bibliothek ist die Sondersammlung: in ihren Safes liegen kostbare Handschriften aus dem Mittelalter und wertvolle historische Drucke. Wenn Sie wissen möchten, welche Lehrveranstaltungen es im WS 1975/76 gab, was die ADL-Studie war oder womit sich die Abteilung Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement 2005 beschäftigte, dann sind Sie im Archiv der Universität richtig

21 Okt

Peter Henisch: Der Jahrhundertroman

Veranstaltungsort: Musil-Institut, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt (Veranstaltungssaal)

Als Buchhändler war der alte Herr Roch stets von Büchern umgeben, nun hat er selbst einen „Jahrhundertroman“ geschrieben. Es soll darin um Literatur gehen – von Musil und Roth bis zu Bachmann und Handke. In Geschichten, in denen der Möglichkeitssinn die Wirklichkeit oft ausblendet. Die Studentin Lisa, Kellnerin in Rochs Stammcafé, soll das Manuskript für ihn abtippen. Da sie Rochs Schrift nicht lesen kann, will er ihr diktieren, doch alles ist heillos durcheinandergekommen. Zwischen dem alten Mann, der voller Geschichten steckt, und der jungen Frau, die ihm nicht alles glaubt, entwickelt sich eine ambivalente Beziehung. Doch Lisa hat auch andere Sorgen: Ihre Freundin Semira soll abgeschoben werden. Kann Rochs Bücherlager ihr Zuflucht bieten?

22 Okt

Workshop MS-Powerpoint 2019

Veranstaltungsort: Z.0.18

Dieser Workshop richtet sich an MitarbeiterInnen und Studierende, die Powerpoint schon grundlegend beherrschen und ihre Arbeit damit effizienter gestalten wollen.

22 Okt

Vöillg rihctig!

Veranstaltungsort: Musil-Institut, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt (Veranstaltungssaal)

Spielerisch mit Sprache umgehen und spielend lernen, das macht allen Spaß! Buchstaben wurden vom Druckfehlerteufel durcheinandergewirbelt, Rätsel und Reime versemmelt, nein – versammelt, das streikende SCH belauscht – hier ist einfach alles Mögliche und Unmögliche zu finden, was Sprache und Sprachspiel und auch Bildrätsel zu bieten haben.In einer unterhaltsamen interaktiven Lesung, die von der Illustratorin und Kinderbuchautorin Renate Habinger gestaltet wird, sind Kinder im Volksschulalter eingeladen, mit Sprache und Bildern zu jonglieren. Altersempfehlung: ca. 7–10 Jahre„Vöillg rihctig! Völlig richtig!“ basiert auf dem gleichnamigen Spiel, das Renate Habinger in Zusammenarbeit mit der Autorin Gerda Anger-Schmidt herausgegeben hat.Die in diesem Spiel vorkommenden Bilder und Texte – darunter lustige Rätselreime, Denkspiele und Scherzgedichte – stammen wiederum aus den erfolgreichen Kinderbüchern „Neun nackte Nilpferddamen“ und „Muss man Miezen siezen“.Renate Habinger wurde 1957 in St. Pölten geboren und ist seit 1975 als frei schaffende Illustratorin, Autorin und Grafikerin tätig. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und mit dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien.