News published by the University of Klagenfurt concerning Green-Campus-topics.

Where thinking is inspired by nature: Sustainability is the guiding principle of University of Klagenfurt

100,000 square metres that’s the size of the campus of the University of Klagenfurt near Lake Wörthersee in Austria’s southernmost city. More than half of this is undeveloped space which serves as verdant parkland welcoming students and staff. The natural beauty of the campus offers ample inspiration for creative, innovative and audacious research on the pivotal topic of the future: digitalisation! Founded as recently as 2019, the Digital Age Research Centre (D!ARC) draws together researchers from the fields of computational linguistics, cybersecurity and digital culture for the purpose of contributing to the digital transformation. A constant focus in this endeavour: Digital transformation can only succeed with the careful stewardship of natural resources in a green future.

Read more

Stadtwerke Klagenfurt AG and the University of Klagenfurt team up in a powerful demonstration of sustainability

This project is the latest step in a long-standing and successful partnership: Stadtwerke Klagenfurt AG are cooperating with the University of Klagenfurt in the field of sustainable mobility. Starting in September 2021, the public relations team at the University of Klagenfurt has taken “green” trips to trade fairs and school visits throughout Austria and to neighbouring countries.

Read more

Pflanzentauschbörse am Uni-Campus

Am 7. Mai 2019 wird vom ÖH-Unigarteam eine Pflanzentauschbörse zwischen 11 und 17 Uhr direkt am ÖH-Unigarten (hinter Hörsaal A) angeboten. Dort werden vorgezogene Pflanzen zum Tauschen angeboten. Ziel der Pflanzentauschbörse ist es die Biodiversität zu fördern und einen Erfahrungsaustausch zwischen interessierten Hobby-GärtnerInnen und denen die es noch werden möchten zu ermöglichen. Wer keine eigenen Jungpflanzen hat, ist trotzdem herzlich eingeladen, an der Tauschbörse teilzunehmen, Erfahrungen auszutauschen, sich am Buffet zu laben und gegen eine freiwillige Spende auch ohne Tausch Jungpflanzen mitzunehmen.

Green Campus Weiterbildung

Die Qualifizierung und Schulung jener MitarbeiterInnen, die an der AAU unmittelbar mit Aufgaben befasst sind, welche relevante Umweltauswirkungen haben, ist ein zentraler Faktor für ein funktionierendes Umweltmanagementsystem. Daher haben die KollegInnen des Umweltteams in den vergangenen Monaten spezielle Weiterbildungen in den Bereichen Umweltmanagement, Sicherheitstechnik, Abfallmanagement, Legal Compliance und Brandschutz absolviert. Weiters wurden die externen Arbeitskräfte (Hausarbeiter, Reinigungspersonal) in Umwelt- und Sicherheitsthemen unterwiesen.

Gemeinsam mit der FA Personalentwicklung wurde eine Workshop-Reihe zu Umweltthemen initiiert. Zahlreiche MitarbeiterInnen sowie Studierende besuchten im vergangenen Herbst die Workshops zu den Themen Besser Essen für das Klima sowie Abfallmanagement an der AAU.

Die nächste Veranstaltung dieser Reihe zum Thema Ökologisch Feiern mit ExpertInnen der Umweltberatung Wien findet am 17. April 2015 statt.