News published by the Departement of German Studies

German Studies: The power of words

Luka Plevnik was Carinthian champion in freeskiing (winter season 16/17) and lives by the motto: Why boring when it can be exciting? The German Studies student comes from Josipdol, a small village near Maribor. He fell in love with Klagenfurt during a semester abroad and decided to stay. Since then, he has been studying the master’s programme German Studies and uses the cities location not only to pursue his favourite winter sports, but also to go hiking or travel through the Alps-Adriatic region. In this interview, he tells us why he finds the German language so exciting and why he has had to laugh out loud several times in the library at night.

Read more

Buchpräsentation “Horror Kultfilme” 23.1.2018

Die Bibliothek lädt alle Interessierten zur Buchpräsentation von Horror Kultfilme (Marburger Studien zur Medienforschung) ein. Das Werk wurde gemeinschaftlich von Angela FABRIS, Jörg HELBIG und Arno RUSSEGGER herausgegeben. Es widmet sich unterschiedlichen Aspekten des Horrorfilms. Analysen von individuellen Filmen stehen neben Ausführungen zu einzelnen Genres (z. B. Gothic Horror, Giallo, Parodien) und zu spezifischen Aspekten wie Gewalt oder Musik im Horrorfilm.

Die Herausgeber_innen werden Auszüge aus dem Werk vortragen. Für die musikalische Untermalung sorgt Werner Delanoy. Ein kleines Buffet erwartet Sie!

Haben Sie keine Scheu vor dem gebotenen Horror, finden Sie den Weg

am: 23.1.2018

um: 18:00 Uhr

in den: Monografien-Lesesaal auf Ebene 3.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Herausgeber_innen und das Bibliotheksteam!

Das Dilemma des Drohbriefschreibers

Forensische Linguistik ist ein Spezialgebiet der Germanistin Ulrike Krieg-Holz. Sie analysiert Texte von Erpressern und Drohbriefschreibern und baut ein neues Referenzkorpus auf. Ihre Forschungsergebnisse kommen auch der Kriminalistik zugute.

Read more

Das Bilderbuch bleibt.


Das meint der Germanist Arno Rußegger, der sich in seiner Forschungsarbeit mit den Funktionen und Gestaltungsformen der Gattung Bilderbuch beschäftigt. ad astra hat er erklärt, warum er an das Medienphänomen Bilderbuch glaubt.

Read more