Mag. Dr. Bernhard Hemetsberger, BA MA
E-mail: Bernhard [dot] Hemetsberger [at] aau [dot] atPhone: +43 463 2700 1212
Room: N.2.62 Main Building, North Wing East, Level 2
- Comparative(-Historical [Germ.-US]) Research on Schooling
- Educationalization of Social Problems - School Crises
- (educational) Theories of Teaching and Learning
- General education
- History and Theory of School Achievement, Grades, Examination Practices
- History of education
- Schooling, Bildung and Society
- School pedagogy
- Theory of Schooling and Bildung
Professional Experience
10/2023 to 03/2024: Substitute Professor (Vertretungsprofessor) at the Chair History of Education - University of Münster, Germany
09/2022 to date: PostDoc-Reseacher (Universitätsassistent) for Theory and History of Education and Schooling - University of Klagenfurt, Austria
04/2020 to 08/2022: PostDoc-Researcher for Foundations of Education (Allgemeine Pädagogik) - UniBw Munich, Germany
10/2015 to 09/2019: PraeDoc-Researcher (Universitätsassistent) for Historical and Comparative Research on Education and Schooling - University of Vienna, Austria
Education (BA, MA, PhD) at the University of Vienna, Austria (Defensio 11/2020)
Teacher's Degree for History, Psychology and Philosophy (Gymnasium) at the University of Vienna, Austria (final exam 04/2020)
Monographien
Hemetsberger, B. (2022): Schooling in Crisis. Rise and Fall of a German-American Success Story. Berlin, New York, u.a.: Peter Lang [Rezensionen in der EWR 22:1 H.-E. Tenorth und VFP 99:1 J. Oelkers sowie History of Education T. Zumhof]
Hemetsberger, B. (2015): Nicht Genügend ... Setzen! Zur Geschichte der Notengebung in Österreich. Berlin, u.a.: LIT Verlag
Sammelbände
Hemetsberger, B.; Oberdorf, A. (Hrsg.)(i.V./forthcoming 2024): Go West! Conceptual Explorations of 'the West' in the History of Education. Berlin, Boston: De Gruyter
Engelmann, S.; Hemetsberger, B.; Jacob, F. (Eds.)(2022): War and Education. The Pedagogical Preparation for Collective Mass Violence. Paderborn: Schöningh/Brill [Rezension EWR 21:4 M. Göllnitz]
Special Issue
Hemetsberger, B. (Koordination): Schule in der Krise: Hoffnungen und Zumutungen. Erziehung & Unterricht, 2023: 5-6
Artikel
Hemetsberger, B.; Winandy, J. (in review): Designing a “Product”: Books of Method in the Making of Efficient Habsburgian Teachers. History of Education
Hemetsberger, B. (2023): Zur Pädagogisierung sozialer Probleme in Krisenzeiten. Erziehung & Unterricht, 2023:5-6; 430-437
Hemetsberger, B. (2023): Citius, Altius, Fortius – Imperative von Statistiken zur Leistungsoptimierung. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 99:1; 21-31 (Link)
Hemetsberger, B. (2021): Leben in Leistungsstatistiken. Eine Spurensuche zur Konstruktion und zum Gebrauch grafischer Statistiken in der Schule. Pädagogische Rundschau, 75:2; 205-218 (https://doi.org/10.3726/PR022021.0016)
Winandy, J.; Hemetsberger, B. (2021): Ordering the Mess: (Re-)Defining Public Schooling as a Remedy. Paedagogica Historica, 57:6; 717-727 - online first in 2020 (doi: 10.1080/00309230.2020.1762680)
Hemetsberger, B. (2019): Peripetien der Ziffernnoten. Journal für LehrerInnenbildung, 01/2019; 80-87
Hemetsberger, B. (2018): Buribunkologie oder Zur Bearbeitung von Bildungskrisen. Pädagogische Korrespondenz, 57/2018; 101-113
Hemetsberger, B. (2018): Schulnoten: kontroverse Funktionen eines pädagogischen Instruments. SchulVerwaltung aktuell, 3/2018; 68-70
Hemetsberger, B. (2017): Schulnoten? - Das ist hier nicht die Frage! Historische und (system-) theoretische Bemerkungen. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 93:2; 255-267
Buchkapitel
Hemetsberger, B. (in prep./forthcoming 2024): The Best in the West? The 'West' in and as School Crisis Narratives. In: ibid.; Oberdorf, A. (Eds.): Go West! Conceptual Explorations of 'the West' in the History of Education. Berlin, Boston: De Gruyter; pp.: tba.
Hemetsberger, B. (in review/forthcoming 2024): Die Rückkehr des ‚paidagōgós‘ (παιδᾰγωγός)? Zum aktualisierten Imperativ pädagogischer Begleitung. In: Schotte, A.; Stöckl, C. (Hrsg.): Herbart und Führung in verschiedenen pädagogischen Feldern. Jena: Gera; pp.: tba. (11 Seiten)
Hemetsberger, B. (in Druck/forthcoming 2024): Theoretical bystander? Paul Feyerabend's reception in publications on education. In: Kenklies, K.; Engelmann, S. (Eds.): Education for a Free Society. Paul Feyerabend and the Pedagogy of Irritation. Berlin, a.o.: Peter Lang; pp.: tba. (15 Seiten)
Hemetsberger, B. (in Druck/forthcoming 2023): The Average Pupil: Zur ‚Naturalisierung‘ normalverteilter Leistung. In: Becker, J.; Tribukait, M.; Weich, A. (Hrsg.): Transformationen der Leistung in Schule und Bildungsmedien. Göttingen: V&R unipress; pp.: tba. (14 Seiten)
Hemetsberger, B. (2023): Schule. In: Huber, M.; Döll, M. (Hrsg.): Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen. Berlin, u.a.: Springer VS; 533-540
Hemetsberger, B. (2022): Öffentliches Schulvertrauen in Krisenzeiten: eine Verfallsgeschichte? In: Fuchs, E.; Otto, M. (Hrsg.): In Education We TRUST? Vertrauen in Bildung und Bildungsmedien. Göttingen: V&R unipress; 41-52 [OA-Link]
Hemetsberger, B. (2022): ›Rosige Aussichten?‹ - Zur narrativen Konstruktion einer ‚besseren Zukunft‘ in Blankertz‘ „Geschichte der Pädagogik“ In: Zumhof, T.; Oberdorf, A. (Hrsg.): Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie. Münster: Waxmann; 79-92
Hemetsberger, B. & Ode, E. (2022): Obscurum per obscurius: Zur Erhellung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung durch die Allgemeine Pädagogik? In: Binder, U. & Oelkers, J. (Hrsg.): Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Internationale Positionierungen im Kontext der Wahrheit/Nützlichkeit-Frage. Münster/New York: Waxmann; 243-249
Hemetsberger, B.; Thyri, K. (2022): Education and Freedom. Rickover, Sputnik and Educational Standards. In: Engelmann, S.; Hemetsberger, B.; Jacob, F. (Eds.): War and Education. Paderborn: Schöningh/Brill; 95-115
Hemetsberger, B.; Engelmann, S.; Jacob, F. (2022): War and Education: An Introduction. In: ibid. (Eds.): War and Education. Paderborn: Schöningh/Brill; 4-13
Hemetsberger, B. (2019): Vom Nutzen und Nachteil der Evaluation für das Schulleben: ein Essay. In: Projektteam NOESIS (Hg.): Gute Schule ist machbar - Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule. Graz: Leykam Verlag; 45-51
Populärwissenschaftliche Publikation
Hemetsberger, B. (in Druck/forthcoming 2023): #Schule am Ende? Kritik und Probleme öffentlicher Bildung (Reihe: Kritische Reflexionen, Bd. 9). Marburg: Büchner-Verlag
aktuelle Medien-/Interviewbeiträge
"Braucht die Volksschule Noten?" in DerStandard vom 04. September 2023
Vorträge (Ankündigungen)
Panel "Schule als sozialer Krisenkatalysator?" am DGfE-Kongress 2024, Halle, 10.-13.03.2024 (mit Beiträgen "Zur Pädagogisierung sozialer Probleme in Krisenzeiten" (B. Hemetsberger), "Educational Historiography’s Role in the Cyclic Trajectory of Social Crisis – School Reform – Stabilization" (N. Gotling), "Krisendigitalisierung an Schulen" (E. Franco) - Discussant: Prof. Dr. Erik Ode)
seit 09/2023 - Mitglied im wiss. Beirat der Sektion 1: Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
seit 10/2022 - Ersatzmitglied der Curricularkommission erziehungswissenschaftlicher Studien
2017-2019 - Verantwortlicher des Sektionsnachwuchses Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Reviewer für
- Journal of Curriculum Studies (JCS)
- European Educational Research Journal (EERJ)
- IJHE Bildungsgeschichte: International Journal for the Historiography of Education
- EERA Conferences ECER 2020-2023, NW 17: Histories of Education
Veranstaltung/Koordination
- IfEB-Brown Bag Seminar
- Vernetzungsworkshop "Historische Bildungsforschende Österreichs"
Quicklinks

Information for
Address
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan