Deutsch Intensivkurs F1
Deutsch Intensivkurs für Teilnehmer/innen ab 17 Jahren, verschiedene Niveaustufen: Einstufungstest am ersten Kurstag; 2- bis 3-wöchige Variante möglich;kommunikativer Sprachunterricht24 UE (à 45 Min.) pro Woche
Deutsch Intensivkurs für Teilnehmer/innen ab 17 Jahren, verschiedene Niveaustufen: Einstufungstest am ersten Kurstag; 2- bis 3-wöchige Variante möglich;kommunikativer Sprachunterricht24 UE (à 45 Min.) pro Woche
Hast du Fragen zum Masterstudium an der Universität Klagenfurt?Dann nimm an unserer Master Online-Infoweek von 21. bis 24. Februar 2022, jeweils 10 bis 18 Uhr teil!In Kurzpräsentationen lernst du unsere 29 Masterstudien kennen und bekommst wichtige Informationen zum Studieren, zu Stipendienprogrammen und zu Karriere-Services an der Uni Klagenfurt.An der Master Infoweek kannst du ohne vorherige Anmeldung teilnehmen, indem du auf den Link der jeweiligen Session in unserem Zeitplan klickst.
Das vor 40 Jahren entstandene Stück Zell-Arzberg. Ein Exzess des Kärntner Schriftstellers Werner Kofler ist eine Entdeckung für das heutige Theater: abgründig, scharfzüngig, radikal – eine erstaunlich frische und aktuelle Untersuchung der Sprache des Konflikts. Der Text begibt sich in die Abgründe des Privaten: Zwei Personen wollen sich trennen, sind materiell aber ineinander verstrickt und liefern sich einen theatralen Exzess: Beschimpfungen, Vorwürfe, Verletzungen, Unterstellungen, Bespitzelungen, Meldungen und Anzeigen bei der Polizei. Menschliche Verhältnisse sind stets auch Besitzverhältnisse – hier geht es ans Eingemachte, um den Zugriff auf ein in die Beziehung eingebrachtes Gut namens Zell-Arzberg. Kofler zeigt in diesem Stück die Schärfe und die mörderische Gefahr, die in Worten liegen kann, und behandelt die Lust am Streit und am Kampf. Dieser Exzess zeigt dunkle, zugleich in ihren Absurditäten lächerliche Seiten der conditio humana. Schauspiel: Johanna Orsini-Rosenberg, Reinhard MoritzRegie: Franz-Xaver MayrMusik: Matija SchellanderBühne, Kostüme: Korbinian SchmidtProduktionsleitung: Wolfgang StraubAufführungsrechte: Stückgut Verlag, MünchenEine Koveranstaltung des klagenfurter ensembles, des Robert-Musil-Instituts für Literarturforschung/Kärntner Literaturarchiv sowie der ARGEkultur Salzburg