Schule im Widerstand gegen Cybermobbing
Obwohl Studienergebnisse seit fast 20 Jahren auf die Entwicklung und Auswirkungen von Cybermobbing aufmerksam machen, sind nach wie vor mehrere Problembereiche zu benennen, die eine Einschätzung der Situation und die Entwicklung entsprechender Maßnahmen erschweren. Die Defizite in Bezug auf Kenntnisse über Cybermobbing inkl. dessen Ausmaß sind bei Schüler:innen und Lehrpersonen beispielhaft als ein solches Problemfeld zu nennen. In Kooperation mit den genannten Schulen werden u.a. Daten zur Prävalenz an den jeweiligen Bildungseinrichtungen erhoben sowie Begriffsverständnis, Wahrnehmungsaspekte und Kompetenzeinschätzungen in Hinblick auf Prävention und Intervention erörtert. Schüler:innen der BAfEP werden gemeinsam mit Studierenden den Fragebogen erstellen und die Erhebung durchführen. Dabei ist folgende allgemeine Forschungsfrage zentral: Wie erleben Schüler:innen und Lehrer:innen Cybermobbing in der Sekundarstufe? Dem Forschungsvorhaben liegt ein Mixed Methods Design inkl. partizipativem Ansatz zugrunde.
Team: Kornelia Tischler, Vesna Kucher, Martina Damej
Zeitraum: 12.04.2023 – 30.09.2025
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise