„Den inneren Schweinehund gibt es nicht.“
Der Jänner ist Prüfungszeit, und damit für viele eine herausfordernde Phase, in der sie vor ihren Büchern und Laptops um einzelne Fünkchen Motivation ringen. Irina Andreitz, Senior Scientist am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung, bietet seit Jahren Lehrveranstaltungen zu Motivation – vorrangig für Lehramtsstudierende – an. Aus der Motivationspsychologie, einem ihrer Forschungsschwerpunkte, sei klar: Langfristig bringe es nichts, gegen einen vermeintlichen inneren Schweinehund anzukämpfen, der einen davon abhält, sich an den Schreibtisch zu setzen und zu lernen oder endlich die Steuererklärung zu erledigen. Im Interview spricht die Psychologin darüber, welche Ansätze lohnend sein können, um langfristig motivierter zu sein.