Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
    • Twitter
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    Universität Klagenfurt
    • Home
    • Universität
          • Organisation
            • Leitung
            • Studienrecht & -organisation
            • Fakultäten, Institute & Zentren
            • Universitätszentren
            • Stabsstellen
            • Administration & Verwaltung
            • Interessensvertretungen & Beauftragte
            • Organisationsplan
            • Satzung
          • Profil
            • Leitbild
            • Qualitätsstrategie
            • Rankings
            • Geschichte der Universität
            • Ehrentafel
            • Gender & Gleichstellung
            • Gesundheitsmanagement
            • Kärntner Hochschulkonferenz
            • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
            • Universität und Gesellschaft
            • Universität und Region
            • Fakten, Zahlen, Daten
          • Campus
            • Rund um den Campus
            • Kunst und Kultur
            • Wohnen
            • Gastronomie
            • Sport und Freizeit
            • Green Campus
            • Parkplätze und Parkordnung
            • Der Shop der Universität Klagenfurt
            • Sanierung
            • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Service & Kontakt
            • Stellenausschreibungen
            • Mitteilungsblatt
            • Partner & Förderer
            • Veranstaltungsmanagement
            • Medienservice
            • Services für Familien
            • eLearning Service
            • Services für Menschen mit Behinderungen
            • Universitätsbibliothek
            • Covid19-Informationen
    • Studium
          • Studienangebot
            • Studienübersicht
              • Bachelorstudien
              • Masterstudien
              • Lehramtsstudien
              • Doktoratsstudium
            • Englischsprachige Studien
            • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
            • Joint und Double Degrees
            • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
            • Universitätslehrgänge
          • Studienorganisation
            • Checkliste für den Start
            • Studienzulassung
            • Studienbeginn
            • Studienverlauf
            • Studienabschluss
            • Suche nach Lehrveranstaltungen
          • Studentisches Leben
            • DISCOVER Klagenfurt
            • Campus
            • Wohnen
            • Gastronomie
            • Barrierefrei Studieren
            • Sport & Freizeit
            • Studieren & Arbeiten
            • Studieren & Familie
            • Stipendien & Zuschüsse
            • Anlaufstellen & Services
          • International Studieren
            • Studieren im Ausland
            • Studieren in Klagenfurt
            • Sommerschulen
            • Service & Beratung
          • Service & Information
            • Termine & Fristen
            • FAQs
            • Studien- und Prüfungsabteilung
            • Studienrektorat
            • International Office
            • Studienberatung
            • Doc.Service
            • ÖH Klagenfurt
            • Ombudsstelle für Studierende
            • Alumni & Karriere
            • Universitätsbibliothek
    • Forschung
          • Forschungsprofil
            • Grants & Winners
            • Forschungsschwerpunkte
            • Institutionelle Kooperationen
            • Gute Wissenschaftliche Praxis
            • Ethikrat
            • Open Access
            • Wissenstransfer
            • Kollegs
          • Forschungsförderung
            • Interne Förderungen
            • Externe Förderungen
          • Nachwuchsförderung
            • Doktoratsprogramme
            • Young Scientists Mentoring
            • Karrierewege
            • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
            • Think Tank
            • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Service & Kommunikation
            • Forschungsservice
            • Forschungskommunikation
            • Forschungsdokumentation (FoDok)
    • International
          • Internationales Profil
            • Internationales Studienangebot
            • Partneruniversitäten
          • Studieren im Ausland
            • Erasmus+ Studienaufenthalte
            • Joint-Study
            • Joint & Double Degrees
            • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
            • Weitere Förderungen
            • Sommerschulen
            • FAQ für Outgoing-Studierende
          • Studieren in Klagenfurt
            • Studierende in Mobilitätsprogrammen
            • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
            • Unterkunft
            • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Arbeiten im Ausland
            • Lehrende
            • Wissenschaftlicher Nachwuchs
            • Allgemeines Personal
            • Erasmus+ Studierendenpraktika
            • Fachspezifisches Praktikum weltweit
            • Deutsch lehren im Ausland
          • Service & Beratung
            • International Office
            • Studien- & Prüfungsabteilung
            • Entrée - ESN Klagenfurt
            • ÖH Referat Interkulturalität
            • Deutsch in Österreich
            • Sprachzertifikate

    UNIVERSITÄT

    Profilbild

    Assoc.Prof.Dr. Andreas Vohns

    E-Mail: Andreas [dot] Vohns [at] aau [dot] at
    Homepage: http://wwwu.uni-klu.ac.at/avohns/
    Zuordnung: Institut für Didaktik der Mathematik
    Telefon: +43 463 2700 6116
    Raum: C.0.29a Gebäude Sterneckstraße, Erdgeschoß

    Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung

    • ORCID Profil
    • Google Scholar Profil
    • ResearchGate
    Forschungsschwerpunkte
    • Bildungstheorie und Curriculumentwicklung des Mathematikunterrichts und der Mathematiklehrpersonenbildung
    • Mathematical Literacies im Spannungsfeld von Personalisierung und Sozialisierung, Assessment und Förderung
    • Sachanalytische Verfahren und Begriffe in der Mathematikdidaktik (insbes. fundamentale Ideen)
    • Hochschuldidaktische Potentiale Digitaler Medien in der Mathematik(didaktik)ausbildung
    ÖSTAT - Sachgebiete
    • Bildungsforschung
    • E-Learning
    • Fachdidaktik Naturwissenschaften
    • Politische Bildung
    Ausgewählte Projekte
    • 03/2019 - 12/2020 Erprobung und Evaluation von Blended-Learning-Szenarien in elementarmathematischen und mathematikdidaktischen Lehrveranstaltungen
    • 01/2015 - 12/2020 Mathematische Bildung, Mathematical Literacy und Politische Bildung
    • 11/2018 - 04/2019 Textverständnis bei der standardisierten schriftlichen Reifeprüfung aus Mathematik AHS und BHS - sprachliche Schwierigkeiten versus mathematische Fähigkeitskomponenten
    Ausgewählte Publikationen
    • 2019
    • Andreas Vohns, Angelika Bikner-Ahsbahs: Theories of and in Mathematics Education . Traditions in German-Speaking Mathematics Education Research, Springer, Berlin, 2019, S. 171 - 200.

    • Andreas Vohns: Bildung, Professionalization and Competencies . Proceedings of the Tenth International Mathematics Education and Society Conference, MES-10, Hyderabad, 2019, S. 864 - 872.

    • 2018
    • Andreas Vohns: Mathematische Bildung am Ausgang ihrer Epoche?. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Gesellschaft für Didaktik der Mathematik , Berlin, 2018, S. 8 - 21.

    • 2017
    • Andreas Vohns: Bildung, Mathematical Literacy and Civic Education. Mathematics Education and Life at Times of Crisis. Proceedings of the Ninth International Mathematics and Society Conference, University of Theassaly Press, 2, Volos, 2017, S. 968 - 978.

    • 2016
    • Andreas Vohns: Fundamental Ideas as a Guiding Category in Mathematics Education – Early Understandings, Developments in German-Speaking Countries and Relations to Subject Matter Didactics. Journal für Mathematik-Didaktik, 37, 2016, S. 193 - 223.

    • 2014
    • Andreas Vohns: Zur Dialektik von Kohärenzerfahrungen und Differenzerlebnissen. Profil Verlag, 11, München, Wien, 2014,

    • 2010
    • A. Vohns, Andreas Vohns: Fünf Thesen zur Bedeutung von Kohärenz- und Differenzerfahrungen im Umfeld einer Orientierung an mathematischen Ideen. Journal für Mathematik-Didaktik, 31, 2010, S. 227 - 255.

    Ausgewählte Vorträge
    • 2019
    • Textverständnis oder mathematisches Verständnis – was macht Aufgaben der AHS-Mathematik schwierig?
      ÖMG-Fortbildungstag für Lehrkräfte
      Universität Wien, 26.04.2019
    • 2018
    • Mathematische Bildung am Ausgang ihrer Epoche? Eine nicht bloß rhetorisch gemeinte Frage
      Gemeinsame Jahrestagung Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) und Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) 2018
      Paderborn, 07.03.2018
    • 2017
    • Brauchen Mathematiklehrpersonen Bildung? Eine nicht ganz unernst gemeinte Frage
      Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises “Mathematik und Bildung“ an der Universität Rostock
      Rostock, 08.09.2017
    • Bildung, Mathematical Literacy and Civic Education: The (Strange?) Case of Contemporary Austria and Germany
      Mathematics Education and Life at Times of Crisis – Ninth International Mathematics and Society Conference
      University of Thessaly, Volos, 08.04.2017
    • 2015
    • Rechnen oder Rechnen lassen? Mathematik(unterricht) als Bürgerrecht und Bürgerpflicht
      13. Tagung Allgemeine Mathematik: Mathematik und Gesellschaft – Philosophische, historische und didaktische Perspektiven
      Schloss Rauischholzhausen, 18.06.2015

    Quicklinks

    • Bibliothek
    • Webmail
    • Stellenausschreibungen
    • Mitteilungsblatt
    • Schwarzes Brett
    • Personensuche
    • Campus Plan
    • IT Services
    • Services für Familien
    • USI
    • ÖH Klagenfurt
    • Index A-Z

    Plattformen

    • Campus-­System
    • Beschäftigten-­Portal
    • Moodle
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Instagram
    Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Informationen für

    • SchülerInnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Menschen mit Behinderungen
    • International
    • Weiterbildung
    • WissenschaftlerInnen
    • MitarbeiterInnen
    • Alumni & Karriere
    • Partner & Förderer
    • Medien

    Adresse

    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Universitätsstraße 65-67
    9020 Klagenfurt am Wörthersee
    Austria

    +43 463 2700
    uni [at] aau [dot] at
    www.aau.at
    Campus Plan
    Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
    © Universität Klagenfurt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • AGB
    • AGB Forschung
    • AGB ULGs
    • AVB
    • Webredaktion
    Toschkov Anita Sipko Anna
    Nach oben scrollen