Univ.-Ass. Markus Tumeltshammer, MA
E-Mail: Markus [dot] Tumeltshammer [at] aau [dot] atTelefon: +43 1 5224000 503
Raum: C.1.01 Gebäude Sterneckstraße, 1. Stock
Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung
- Kulturwissenschaft
- Soziologie
- Wissenschaftsforschung
Als Herausgeber:
Mixa Elisabeth, Pritz Sarah Miriam, Tumeltshammer Markus, Greco Monica (Hg): Un-Wohl-Gefühle: Eine Kulturanalyse gegenwärtiger Befindlichkeiten, Bielefeld: Transcript Verlag, 2016.
Beiträge in Sammelbänden:
Tumeltshammer Markus: Selbst-Klassifizierungen und ihr Beschweigen. Das Curriculum Vitae alsMedium von Subjektivierung. In: Robnik, Drehli (Hg.): Klassen sehen. SozialeKonflikte und ihre Szenarien. UNRAST-Verlag, Münster 2021, S. 45-59
Tumeltshammer Markus: Vorstellungsräume und Milieuwechsel. Oder: Wie, was man sich vorstellen kann und soll, eine Rolle dabei spielt, was man will und wird. In: Altieri, Riccardo; Hüttner, Bernd (Hg.): Klassismus und Wissenschaft - Erfahrungsberichte und Bewältigungsstrategien, Marburg: BdWi-Verlag, 2020, 61-70.
Tumeltshammer Markus: Von der Kompetenz zum Self tracking, in: Mix, Elisabeth, Pritz Sarah Miriam, Tumeltshammer Markus, Greco Monica (Hg): Un-Wohl-Gefühle: Eine Kulturanalyse gegenwärtiger Befindlichkeiten, Bielefeld: Transcript Verlag, 2016, 213-234.
Tumeltshammer Markus: Modulation als Prinzip: Lifelong Learning & das emotionale Selbst als offenes Projekt, in: Mixa Elisabeth, Vogl Patrick (Hg): E-Motions: Transformationsprozesse in der Gegenwartskultur, Wien/Berlin: Turia & Kant, 2012, 136-144.
Tumeltshammer Markus: Der Livestream zeigt lediglich, dass es nicht schlimm ist: Zum Alltagsbewusstsein in der unibrennt-Bewegung, in: Mixa Elisabeth, Lauggas Ingo, Kröll Friedhelm (Hg): Einmischungen: die Studierendenbewegung mit Antonio Gramsci lesen, Wien: Turia & Kant, 2011, 120-127.
Haas Barbara, Hartel Margit, Tumeltshammer Markus: Vereinbarkeitsarrangements aus Sicht der Eltern mit kleinen Kindern, in: 5. Österreichischer Familienbericht 2009, Band I: Familie und Beruf, Wien: Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ), 2010, 745-770.
- 2022
- Academic CVs and their Personae as (Auto)Biographical Templates
4S / ESOCITE 2nd joint meeting, Reunion - Recuperation - Reconfiguration
Cholula, 09.12.2022 - Wie antizipieren, imaginieren und bewerten Wissenschaftler*innen sich selbst und andere im Umgang mit akademischen Curricula Vitae unter Rückgriff auf erwünschte und unerwünschte Personae?
20. Workshop des Netzwerks Biographieforschung "Persona - Nutzbarkeit und Grenzen eines Konzeptes"
Wien, 06.05.2022 - 2021
- Academic CVs as media of scholarly subjectification
4S Annual Meeting, Society for Social Studies of Science
Toronto, 06.10.2021 - The unknown beast of reputation: How epistemic subjects are produced in academic CV practices
CWTS Seminar
Leiden University, Centre for Science and Technology Studies (CWTS), 28.05.2021 - 2020
- Quantifizierende Zugriffe auf CVs als epistemische Praxis akademischer Subjektivierung
Workshop: Human Scales – Zur Quantifizierung belebter Körper
Wien, 09.01.2020 - 2019
- Presenting and Valuating the Academic Self with the CV – Tracing historical contexts
14th ESA Conference 2019
Manchester, 22.08.2019
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan