UNIVERSITÄT
Priv.-Doz. Mag.Dr. Walter Fanta
Telefon: +43 463 2700 2921
Raum: r-219 Robert Musil Gebäude, Obergeschoß
Raum: r-219 Robert Musil Gebäude, Obergeschoß
Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung
- Österreichische Geschichte
- Österreichische Literatur des 20. Jahrhundert
- Edition
- Germanistik
- Literaturgeschichte
- Textgenetik
Laufbahn
1988-1993: Vertragsassistent am Institut für Germanistik der Universität Klagenfurt; Mitarbeit an den Forschungsprojekten Transkription des Nachlasses von Robert Musil und Robert-Musil-Nachlaß-Datenbank unter der Leitung von Friedbert Aspetsberger |
1993-1998: Österreichischer Lektor am Germanistischen Institut der Lajos-Kossuth-Universität Debrecen / Ungarn (angestellt durch den Verein Österreich-Kooperation) |
1998-1999: Lektor am Germanistischen Institut der Lajos-Kossuth-Universität Debrecen |
1994-1999: Gastlektor an der István-Sulyok-Hochschule der Reformierten Kirche in Oradea / Rumänien |
1996-1999: Gastlektor an der Philologischen Fakultät der Universität Oradea |
1999-2001: Assistent am Lehrstuhl für deutsche Literatur an der Universität Miskolc / Ungarn |
2000-2003: Mitarbeiter am Forschungsprojekt Musil-Nachlaß-Kommentar am Robert-Musil-Institut für Literaturforschung der Universität Klagenfurt unter der Leitung von Klaus Amann |
2002-2007: Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik der Universität Wien |
2003-2004: Mitarbeiter am Forschungsprojekt Musil - digitale Gesamtausgabe am Robert-Musil-Institut für Literaturforschung der Universität Klagenfurt unter der Leitung von Klaus Amann |
seit 1. Juli 2004: Unbefristete Anstellung als wissenschaftlicher Bediensteter am Robert Musil-Institut der Universität Klagenfurt an der neu eingerichteten Arbeitsstelle für digitale Edition; Koordinator und Mitherausgeber der kommentierten digitalen Klagenfurter Ausgabe Robert Musils |
1977-1987: Studium der Fachrichtungen Deutsche Philologie / Geschichte und Sozialkunde (Lehramt) an den Universitäten Wien, Innsbruck und Klagenfurt mit berufsbedingten Unterbrechungen 1981-1985 |
1987: Diplomarbeit: „Arnolt Bronnens Recht auf Jugend - Textedition und Kommentar“ (Betreuer: Friedbert Aspetsberger, Institut für Germanistik, Universität Klagenfurt); Diplomprüfung mit Auszeichnung bestanden, Sponsion zum Mag. phil. |
1987-1999: Doktoratsstudium an der Universität Klagenfurt mit berufsbedingten Unterbrechungen 1993-1996 |
1999: Approbation der Dissertation „Apokryphe. Entstehung und Ende des ‚Mann ohne Eigenschaften‘ von Robert Musil“ (Begutachter: Friedbert Aspetsberger, Institut für Germanistik; Klaus Amann, Robert-Musil-Institut für Literaturforschung); Rigorosum „mit Auszeichnung bestanden“; Promotion zum Dr. phil. |
2010: Erlangung der Lehrbefugnis (Habilitation) mit der venia docendi für das Fach „Neuere Deutsche Literatur“ an der Universität Klagenfurt |
- 01/2016 - 06/2021 Musil-Hybridedition
- 2016
-
Walter Fanta, Anke Bosse: Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften 1-2. 2016,
-
Walter Fanta: Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften 1. Jung und Jung Verlag GmbH, 1, Salzburg, Wien, 2016,
-
Walter Fanta: Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften 2. Jung und Jung Verlag GmbH, 2, Salzburg, Wien, 2016,
- 2015
-
Walter Fanta: Krieg. Wahn. Sex. Liebe. Drava Verlag, Klagenfurt, 2015,
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan