Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
    • Twitter
    • Facebook
    • Youtube
    • Instagram
    Universität Klagenfurt
    • Home
    • Universität
          • Organisation
            • Leitung
            • Studienrecht & -organisation
            • Fakultäten, Institute & Zentren
            • Universitätszentren
            • Stabsstellen
            • Administration & Verwaltung
            • Interessensvertretungen & Beauftragte
            • Organisationsplan
            • Satzung
          • Profil
            • Leitbild
            • Qualitätsstrategie
            • Rankings
            • Geschichte der Universität
            • Ehrentafel
            • Gender & Gleichstellung
            • Gesundheitsmanagement
            • Kärntner Hochschulkonferenz
            • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
            • Universität und Gesellschaft
            • Universität und Region
            • Fakten, Zahlen, Daten
          • Campus
            • Rund um den Campus
            • Kunst und Kultur
            • Wohnen
            • Gastronomie
            • Sport und Freizeit
            • Green Campus
            • Parkplätze und Parkordnung
            • Der Shop der Universität Klagenfurt
            • Sanierung
            • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Service & Kontakt
            • Stellenausschreibungen
            • Mitteilungsblatt
            • Partner & Förderer
            • Veranstaltungsmanagement
            • Medienservice
            • Services für Familien
            • eLearning Service
            • Services für Menschen mit Behinderungen
            • Universitätsbibliothek
            • Covid19-Informationen
    • Studium
          • Studienangebot
            • Studienübersicht
              • Bachelorstudien
              • Masterstudien
              • Lehramtsstudien
              • Doktoratsstudium
            • Englischsprachige Studien
            • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
            • Joint und Double Degrees
            • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
            • Universitätslehrgänge
          • Studienorganisation
            • Checkliste für den Start
            • Studienzulassung
            • Studienbeginn
            • Studienverlauf
            • Studienabschluss
            • Suche nach Lehrveranstaltungen
          • Studentisches Leben
            • DISCOVER Klagenfurt
            • Campus
            • Wohnen
            • Gastronomie
            • Barrierefrei Studieren
            • Sport & Freizeit
            • Studieren & Arbeiten
            • Studieren & Familie
            • Stipendien & Zuschüsse
            • Anlaufstellen & Services
          • International Studieren
            • Studieren im Ausland
            • Studieren in Klagenfurt
            • Sommerschulen
            • Service & Beratung
          • Service & Information
            • Termine & Fristen
            • FAQs
            • Studien- und Prüfungsabteilung
            • Studienrektorat
            • International Office
            • Studienberatung
            • Doc.Service
            • ÖH Klagenfurt
            • Ombudsstelle für Studierende
            • Alumni & Karriere
            • Universitätsbibliothek
    • Forschung
          • Forschungsprofil
            • Grants & Winners
            • Forschungsschwerpunkte
            • Institutionelle Kooperationen
            • Gute Wissenschaftliche Praxis
            • Ethikrat
            • Open Access
            • Wissenstransfer
            • Kollegs
          • Forschungsförderung
            • Interne Förderungen
            • Externe Förderungen
          • Nachwuchsförderung
            • Doktoratsprogramme
            • Young Scientists Mentoring
            • Karrierewege
            • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
            • Think Tank
            • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Service & Kommunikation
            • Forschungsservice
            • Forschungskommunikation
            • Forschungsdokumentation (FoDok)
    • International
          • Internationales Profil
            • Internationales Studienangebot
            • Partneruniversitäten
          • Studieren im Ausland
            • Erasmus+ Studienaufenthalte
            • Joint-Study
            • Joint & Double Degrees
            • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
            • Weitere Förderungen
            • Sommerschulen
            • FAQ für Outgoing-Studierende
          • Studieren in Klagenfurt
            • Studierende in Mobilitätsprogrammen
            • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
            • Unterkunft
            • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Arbeiten im Ausland
            • Lehrende
            • Wissenschaftlicher Nachwuchs
            • Allgemeines Personal
            • Erasmus+ Studierendenpraktika
            • Fachspezifisches Praktikum weltweit
            • Deutsch lehren im Ausland
          • Service & Beratung
            • International Office
            • Studien- & Prüfungsabteilung
            • Entrée - ESN Klagenfurt
            • ÖH Referat Interkulturalität
            • Deutsch in Österreich
            • Sprachzertifikate

    UNIVERSITÄT

    Profilbild

    Ass.-Prof. Dr. Anja Bauer, M.A.

    E-Mail: Anja [dot] Bauer [at] aau [dot] at
    Zuordnung: Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung
    Telefon: +43 463 2700 6186
    Raum: B07.1.203 Lakesidepark Haus B07, Ebene 1

    Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung

    • ORCID Profil
    • Google Scholar Profil
    • ResearchGate
    Forschungsschwerpunkte
    • Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Technologiegovernance
    • Expertise, Antizipation und Partizipation in Entscheidungsprozessen
    • Institutionen, Instrumente und Formen der Wissenschafts-Politik-Gesellschafts-Interaktion
    • Computermodellierung in der Politikberatung
    • Öffentlichkeitsbeteiligung und Responsible Research and Innovation
    ÖSTAT - Sachgebiete
    • Politikfeldanalyse
    • Forschungspolitik
    • Wissenschaftsforschung
    • Techniksoziologie
    • Technikfolgenabschätzung
    • Empirische Sozialforschung
    • Umweltpolitik
    Curriculum Vitae

    Laufbahn

    04/2018: Post-Doc Assistentin, Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    03/2018-08/2018: Lektorin an der Universität für Bodenkultur, Wien, Studiengang Umwelt- und Bioressourcenmanagement

    09/2017-02/2018: Lektorin an der FH Technikum Wien, Studiengang Innovations- und Technologiemanagement

    Seit 06/2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Projektleiterin, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften

    09/2015 – 02/2016: Lektorin an der Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft

    02/2010 – 02/2016: Universitätsassistentin und Projektmitarbeiterin, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik (InFER), Universität für Bodenkultur, Wien (BOKU)

    03/2007 – 01/2010: Projektmitarbeiterin, Doktoratskolleg ‘Nachhaltige Entwicklung’, Universität für Bodenkultur, Wien (BOKU)

    04/2004 – 07/2007: Projektmitarbeiterin, EFI Project Centre INNOFORCE am Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik, Universität für Bodenkultur, Wien (BOKU)

    04/2002 – 02/2004: Studentische/Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung „Globaler Wandel und Soziale Systeme“, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

    Ausbildung

    09/2015: Dr.rer.soc.oec, Universität für Bodenkultur Wien (mit Auszeichnung), Titel der Dissertation: “Thinking in the long-term: Anticipatory policy advice in Strategic Environmental Assessment, Technology Assessment, and Foresight“

    12/2003: Magistra Artium (M.A.) (Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Soziologie), Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam, Titel der Magisterarbeit: „Gerechtigkeitsvorstellungen in der internationalen Umweltpolitik an den Beispielen Klimaregime und Biodiversitätsregime“

    Ausgewählte Publikationen

    Journal Articles

    Hermann, A. T.; Pikl, M.; Bauer, A. (2017): Alerters, Critics, and Objectivists: Researchers in Austrian Newspaper Coverage of Climate Change. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 46 (4): 13-25.

    Bauer, A.; Pregernig, M. & Reinecke, S. (2016): Enacting effective climate policy advice: institutional strategies to foster saliency, credibility and legitimacy. Evidence & Policy: A Journal of Research, Debate and Practice, 12 (3): 341-362.

    Hermann, A.T., Pregernig, M., Hogl, K. & Bauer, A. (2015): Cultural Imprints on Scientific Policy Advice: Climate Science-Policy Interactions within Austrian Neo-Corporatism. Environmental Policy and Governance 25(5): 343-355 (corresponding author).

    Bauer, A. & Steurer, R. (2015): National Adaptation Strategies, what else? Comparing adaptation mainstreaming in German and Dutch water management. Regional Environmental Change 15(2): 341-352.

    Bauer, A. & Steurer, R. (2014): Innovation in climate adaptation policy: are regional partnerships catalysts or talking shops? in Environmental Politics, 23 (5): 8118-838; part of a special issue on climate policy innovations (edited by Andrew Jordan & Dave Huitema).

    Bauer, A. & Steurer, R. (2014): Multi-level governance of climate change adaptation through regional partnerships in Canada and England. Geoforum, 51: 121-129.

    Bauer, A. & Pregernig, M. (2013): Whose look into the future? Participation in technology assessment and foresight. Critical Policy Studies, 7 (1): 18-36. 

    Bauer, A.; Feichtinger, J. & Steurer, R. (2012): The governance of climate change adaptation in 10 OECD countries: challenges and approaches. Journal of Environmental Policy and Planning, 14(3): 279-304.

    Book chapters

    Bogner, A., A. Bauer & D. Fuchs (2018): Partizipation als große Herausforderung. Neue Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext von ‚Responsible Research and Innovation‘. In:  Decker, M., Lindner R., Lingner, S. Scherz, C. & M Sotoudeh (eds.): Grand Challenges meistern – der Beitrag der Technikfolgenabschätzung, Nomos Verlagsgesellschaft: Baden-Baden: 109-120.

    Steurer, R. & Bauer, A. (2014): The role of governments in adaptation: A comparison across Europe. In: Prutsch, A., Grothmann, T., McCallum, S., Schauser, I. & Swart, R. (eds.): Climate Change Adaptation Manual: Lessons learned from European and other industrialized countries. Routledge Chapman & Hall.

    Bauer, A. & Pregernig, M. (2013): Wissen für eine vorausschauende Politik: Der Umgang mit Unsicherheit in Strategischer Umweltprüfung, Technikfolgenabschätzung und Foresight. In: von Detten, R. Faber, F. Bemmann, M. (eds.), Unberechenbare Umwelt. Zum Umgang mit Unsicherheit und Nicht-Wissen, Springer VS, Wiesbaden, pp.121-155.

    Rametsteiner, E., Bauer, A. & Weiss, G. (2010): Policy Integration and Coordination: Theoretical, Methodical and Conceptual Approach. In: Rametsteiner, E., Weiss, G., Ollonqvist, P. & Slee, B. (eds.): Policy Integration and Coordination: the Case of Innovation and the Forest Sector in Europe, 15; OPOCE, Brussels.

    Weiss, G., Salka, J., Dobsinska, Z., Rametsteiner, E., Bauer, A., Aggestam F. & Tykkä, S. (2010): Integrating innovation in forest and development policies: Comparative analysis of national policies across Europe. In: Rametsteiner, E., Weiss, G., Ollonqvist, P. & Slee, B. (eds.): Policy Integration and Coordination: the Case of Innovation and the Forest Sector in Europe, 45; OPOCE, Brussels.

    Bauer, A., Rametsteiner, E. & Weiß, G. (2008): Innovation in Traditional Sectors: Forestry in Central Europe. In: Chobanova, R. (Ed.), Demand for Knowledge in the Process of the European Economic Integration, 75-96; Bulgarian Academy of Sciences, Sofia.

    Quicklinks

    • Bibliothek
    • Webmail
    • Stellenausschreibungen
    • Mitteilungsblatt
    • Schwarzes Brett
    • Personensuche
    • Campus Plan
    • IT Services
    • Services für Familien
    • USI
    • ÖH Klagenfurt
    • Index A-Z

    Plattformen

    • Campus-­System
    • Beschäftigten-­Portal
    • Moodle
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Instagram
    Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Informationen für

    • SchülerInnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Menschen mit Behinderungen
    • International
    • Weiterbildung
    • WissenschaftlerInnen
    • MitarbeiterInnen
    • Alumni & Karriere
    • Partner & Förderer
    • Medien

    Adresse

    Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Universitätsstraße 65-67
    9020 Klagenfurt am Wörthersee
    Austria

    +43 463 2700
    uni [at] aau [dot] at
    www.aau.at
    Campus Plan
    Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
    © Universität Klagenfurt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • AGB
    • AGB Forschung
    • AGB ULGs
    • AVB
    • Webredaktion
    Šukalo Amela Bosse Anke
    Nach oben scrollen