Hast du Fragen zum Masterstudium an der Universität Klagenfurt?
Oder benötigst du genauere Informationen über einzelne Studienrichtungen?
Dann nimm an unserer Master Online-Infoweek von 21. bis 24. Februar 2022, jeweils 10 bis 18 Uhr teil!
In Kurzpräsentationen lernst du unsere 29 Masterstudien kennen und bekommst wichtige Informationen zum Studieren, zu Stipendienprogrammen und zu Karriere-Services an der Uni Klagenfurt.
An der Master Infoweek kannst du ohne vorherige Anmeldung teilnehmen, indem du auf den Link der jeweiligen Session in unserem Zeitplan klickst.
Die Infoweek findet als Onlineveranstaltung statt. Pro Tag gibt es mehrere Live Sessions, in denen die einzelnen Masterstudien via Video vorgestellt werden. Im Anschluss gibt es jeweils die Möglichkeit konkrete Fragen zu stellen. Die Live-Vorträge finden über die Online-Plattform classroom.aau.at statt (empfohlene Browser: Firefox oder Chrome). Keine Anmledung, kein Download notwendig!
Wenn du ganz individuelle Fragen hast, kannst du dich auch gerne persönlich beraten lassen: per E-Mail an studieninfo [at] aau [dot] at, per Telefon unter +43 463 2700 9325, per WhatsApp unter +43 664 963 3109 und über unseren Live-Chat auf der Website.
Please visit our English website, where we provide information about the Infoweek in English for your convenience.
DER ZEITPLAN // VIDEO-AUFZEICHNUNGEN
Wenn du eine Live-Präsentation nachschauen möchtest, klicke auf die jeweilige Session und du wirst weitergeleitet.
Stand: 14.03.2022
Änderungen vorbehalten.
EN: Sessions, die mit EN gekennzeichnet sind, werden in englischer Sprache abgehalten, da die vorgestellten Masterstudien auch in Englisch durchgeführt werden.
ES = Erweiterungsstudium
DAS PROGRAMM
Masterstudien Technik
Artificial Intelligence and Cybersecurity (EN)
The Master in Artificial Intelligence and Cybersecurity is a highly focused programme, which is taught entirely in English, that enables students to concentrate on the core subjects of Artificial Intelligence and Cybersecurity (and their intersection) with an additional emphasis on the social, ethical, and legal aspects that arise in practice. The programme is run jointly (as a “double degree programme”) with the University of Udine. Students from the Universities of Klagenfurt and Udine will be able to collaborate in lectures (delivered online) and projects.
Informatics (EN)
The Master in Informatics is offered in English and creates the best conditions for your personal career by developing the technologies of the future in a practice-oriented manner. Students can specialize in one subject: Artificial Intelligence, Business Information Systems, Data Science and Engineering, Distributed System, Human-Computer Interaction, Information and System Security, Multimedia Systems or Software Engineering. Students are encouraged to complete a suitable internship (project), in order to test, apply and expand the acquired expertise and knowledge in a practical setting. Graduates are qualified to manage complex software development projects, to define novel problem solutions, and to develop the concepts, methods, and tools of Informatics or one of the areas of application in a focused manner.
Information and Communications Engineering (EN)
The Master in Information and Communications Engineering is international in its orientation and is taught entirely in English. The programme focuses on innovative and future-oriented topics, such as robotics, drone research, autonomous driving or innovative sensors. Three branches of study are offered to allow students to gain in-depth qualifications for the development and use of modern information and communication technologies. The branches are: (1) Autonomous Systems & Robotics, (2) Networks & Communications, and (3) Business Engineering. To reinforce the practical and research experience as well as the problem-solving skills, students can complete a practical placement as part of the elective subject “Soft Skills”. Graduates of the Master’s degree programme are qualified for a wide range of professional activities, for instance in the development or product management for technical systems
Information Management (EN)
The Master in Information Management is offered entirely in English and comprises elements from the field of Informatics and from Business Administration. Students reinforce their business expertise within the focus area Business Administration, and expand their knowledge in one of the specialisations from the fields of Informatics, Information Systems, and Information Management. During the course of the Master’s degree programme, students can complete a relevant practical placement or a practical project, with a minimum duration of 10 weeks and worth a total of 15 ECTS credits. Students completing the Master’s degree programme Information Management learn how to develop information technology solutions from the business administration perspective, and to apply these in the practical setting.
Game Studies and Engineering (EN)
The English-language Master’s programme Game Studies and Engineering is an interdisciplinary course that deals with the technical as well as the analytical and ethical aspects of video and other games. Dedicated teachers and bottom-up teaching methods motivate students to concentrate fully on the study of games, their development and their production.
Mathematics (EN)
Design your optimal career model by studying Mathematics and use your creativity to best describe and solve complex and difficult problems! The Master in Mathematics teaches students advanced and in-depth knowledge and skills in the field of (Applied) Mathematics and Statistics. The language of instruction is English. Specializations are possible in Applied Analysis, Applied Statistics or Discrete Mathematics. Practical training represents the core of the Master in Mathematics. There is a pronounced practical relevance thanks to the extension subjects Informatics and Information and Communications Engineering. Graduates will be able to abstract problems that arise in practice, to subsequently formulate mathematical models, to address this using the techniques they have learned and to discuss the resulting solutions in an interdisciplinary context.
Wissenschaft, Technik und Gesellschaft
Ob Digitalisierung, Energiewende, Medizin oder Bioökonomie – wissenschaftlich-technische Innovationen sind eng mit gesellschaftlichen Entwicklungen verbunden. Im Masterstudium Wissenschaft, Technik & Gesellschaft lernst du, die wechselseitigen Beziehungen zwischen Wissenschaft, Technik und anderen gesellschaftlichen Handlungsfeldern wie Wirtschaft, Politik oder Medien aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.
Masterstudien Wirtschaft und Recht
(Angewandte) Betriebswirtschaft - neues Curriculum ab WS 2022/23
Fit für Führungsaufgaben in öffentlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen! Studierende werden auf eine Rolle als Entscheidungsträger*innen und Führungskräfte in Organisationen vorbereitet. Mit dem Master (Angewandte) Betriebswirtschaft erhalten Sie eine wissenschaftlich fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit besonderer Spezialisierung auf dem Gebiet des Entrepreneurship, des Energie- und Umweltmanagement oder des General Management. Sie vertiefen ihr Wissen in allen notwendigen betriebswirtschaftlichen Bereichen und werden somit nicht nur für den Arbeitsmarkt bestens vorbereitet, sondern auch zu Gestalter*innen der Zukunft.
Neues Curriculum ab dem WS 2022/23!
Information Management (EN)
The Master in Information Management is offered entirely in English and comprises elements from the field of Informatics and from Business Administration. Students reinforce their business expertise within the focus area Business Administration, and expand their knowledge in one of the specialisations from the fields of Informatics, Information Systems, and Information Management. During the course of the Master’s degree programme, students can complete a relevant practical placement or a practical project, with a minimum duration of 10 weeks and worth a total of 15 ECTS credits. Students completing the Master’s degree programme Information Management learn how to develop information technology solutions from the business administration perspective, and to apply these in the practical setting.
International Management (EN)
Highly qualified for an international career: In an age of globalization, languages as well as cultural knowledge and skills are essential competencies to compete in international markets. The Master’s degree programme in International Management provides students with the opportunities to acquire these competencies. The programme is based on culture, economy and management. The entire Master’s degree programme is taught exclusively in English to guarantee the programme’s international flair. A mixture of courses related to marketing, innovation management, entrepreneurship, financial accounting, operations management, and logistics in global contexts serve the formation of management skills
Media and Convergence Management (EN)
The English-language Master Media and Convergence Management degree programme focuses on the areas of technical, media, content and cross-industry convergence and prepares you for an international career in these areas. The course provides you with the interdisciplinary skills you need to understand media convergence and master digital challenges competently.
Wirtschaft und Recht
Besonderes Schnittstellen Know-how: Das Masterstudium Wirtschaft und Recht bietet eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisbezogene Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht. Neben einer vertiefenden wirtschaftsrechtlichen Ausbildung erfolgt je nach Wahl der Studierenden eine Spezialisierung in den Studienzweigen Finance, Steuerwesen und Steuerberatung, Accounting und Auditing oder Public Management und Recht der öffentlichen Verwaltung.
Wirtschaftsrecht
Jus studieren in Kärnten!! Berufsziel Richter/in, Notar/in, Rechtsanwalt/Rechtsanwältin, Unternehmensjurist/in? Das neue Masterstudium Wirtschaftsrecht der Universitäten Wien und Klagenfurt eröffnet Studierenden den Zugang zu den klassischen juristischen Berufen. Es bietet eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte juristische Berufsvorbildung. Aufbauend auf dem Klagenfurter Bachelorstudium Wirtschaft und Recht erlernen Studierende die für die Ausübung der klassischen Rechtsberufe erforderlichen juristischen Schlüsselkompetenzen und erhalten den Abschluss Master of Laws und sind somit zur Ausübung aller juristischen Berufe zugelassen.
Masterstudien Kultur
Angewandte Kulturwissenschaft
Die Kultur- und Kunstszene braucht deine Kreativität und Inspiration: Mit dem Master Angewandte Kulturwissenschaft geben wir dir das Rüstzeug, damit du kulturelle Prozesse (noch besser) verstehen lernst. Zu deinem Portfolio gehören auch umfassende Sprachkompetenzen, die dich für eine internationale Karriere wappnen.
Cross-Border Studies - NEU ab WS 2022/23
Studiere das Masterstudium Cross-Border Studies in Klagenfurt, im kulturellen Melting Pot des Alpen-Adria-Raums. Nutze die grenzenlosen Möglichkeiten des gestaltbaren Studienplans und werde zur international gewandten und transkulturell versierten Grenz-Überschreiter*in. Im Zentrum des Masterstudiums Cross-Border Studies stehen Sprache(n) und Kulturen, mit einem Fokus auf slawische Sprachen. Das Studium steht all jenen offen, die sowohl eine slawische Sprache als auch die deutsche Sprache sprechen bzw. ein entsprechendes Bachelorstudium absolviert haben. Damit du dein Sprachenportfolio noch zusätzlich erweitern kannst, erwirbst du Kompetenzen in einer weiteren Sprache: Dabei entscheidest du darüber, ob du dein Italienisch, Deutsch oder Englisch verbessern oder die Sprache erlernen möchtest.
Geschichte
Geschichte zu studieren heißt vor allem, Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren. Durch das Studium erlangst du ein Verständnis für die Gestaltung von Gegenwart und Zukunft und kannst bestimmte Ereignisse in einen größeren Zusammenhang einordnen. Dieses Geschichtsbewusstsein und die Kenntnisse um das Potenzial historischer Entwicklungen gilt es weiterzugeben und damit gesellschaftlich nutzbar zu machen.
Medien, Kommunikation und Kultur
Werde flexibel für die globalisierte Informations- und Mediengesellschaft und erlerne kommunikationspraktische Kompetenzen für das spätere Berufsleben. Mit dem Master Medien, Kommunikation und Kultur lernst du den Zusammenhang von Medien, Kultur, Gesellschaft und Technik zu verstehen, und bist nach dem Studium in der Lage, kommunikative und mediale Prozesse zu initiieren und auszuführen und ihre Handlungen einer kritischen Reflexion zu unterziehen.
Philosophie
Im Masterstudium Philosophie werden die Studieninhalte des Bachelorstudiums in historisch-systematischen Diskussionen weiter vertieft. Analysiere philosophische Werke, hinterfrage philosophische Problemlösungen und erarbeite neue Gedankengänge oder Theorien. Ziel der philosophischen Betrachtung und Diskussion ist der Entwurf variabler Handlungsspielräume für die Zukunft.
Visuelle Kultur
Das Masterstudium Visuelle Kultur fokussiert darauf, Wissen und Verständnis in Bezug auf die Wirkmächtigkeit von Bildern bzw. des Visuellen in der heutigen Gesellschaft zu stärken und schafft eine interdisziplinäre Verknüpfung von Zugängen der Kunstgeschichte, der Bildwissenschaften, der Film- und Medienwissenschaften, der philosophischen Bildtheorien und deren Geschichte sowie der Kulturwissenschaften.
Masterstudien Literatur und Sprache
English and American Studies (EN)
The Master’s degree programme English and American Studies trains you to become an expert in the field of English and Anglophone literatures and cultures. You will acquire theoretical and practical skills in the English language and in various subject-specific and job-related application areas.
Germanistik
Germanistik ist ein Studium mit viel Potenzial für Kulturschaffende und Journalist*innen. Denn Germanist*innen sind Generalist*innen. Das Masterstudium vermittelt wissenschaftlich-theoretische und praktische Fähigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache, Literatur und Kultur, mit denen man überall dort punkten kann, wo viel kommuniziert wird und wo Informationen beschafft und vermittelt werden müssen.
Germanistik im interkulturellen Kontext
Germanistik allein ist dir nicht genug, sondern du fühlst dich auch dem Italienischen verbunden? Mit dem Studium Germanistik im interkulturellen Kontext kannst du beides miteinander verbinden – und nicht nur in Klagenfurt, sondern auch in Udine studieren. Mit dem Abschluss steht dir der deutsch- und italienischsprachige Sprach- und Kulturbereich als Arbeitgeber offen.
Romanistik
Italienisch, Spanisch oder Französisch sind deine Lieblingssprachen und du möchtest dich weiter in die Linguistik vertiefen sowie die Kulturen romanischer Länder unter die wissenschaftliche Lupe nehmen? Das Masterstudium Romanistik bietet die dir Gelegenheit, zu Expert*innen romanischer Sprachen, Literaturen und Kulturen zu werden.
Slawistik
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Russisch sowie Slowenisch sind jene slawischen Sprachen, die im Masterstudium Slawistik an der Universität Klagenfurt angeboten werden. Du erweiterst deine theoretischen und praktischen Kompetenzen in zwei dieser Sprachen und gewinnst umfassenden Einblick in die entsprechenden Literaturen und Kulturen.
Masterstudien Soziales und Gesellschaft
Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft
Wer gehört in unseren Schulen und Bildungseinrichtungen zu den Gewinner*innen und Verlierer*innen und warum? In dem Studium Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft stehen die Bedingungen von gesellschaftlicher Selektion und Ungleichheit am Prüfstand. Mit einem Abschluss lernst du, Vielfalt theoretisch fundiert und praktisch anwendbar zu managen.
Erwachsenenbildung und berufliche Bildung
Wir lernen nicht für die Schule und die Universität, sondern für das Leben, und das ein Leben lang. Wir unterstützen dich dabei, lebenslange Lernprozesse zu analysieren und zu gestalten. Nach dem Master Erwachsenenbildung und berufliche Bildung gestaltest du Bildung mit, wo immer Erwachsene und Berufstätige weiterlernen.
Game Studies and Engineering (EN)
The English-language Master’s programme Game Studies and Engineering is an interdisciplinary course that deals with the technical as well as the analytical and ethical aspects of video and other games. Dedicated teachers and bottom-up teaching methods motivate students to concentrate fully on the study of games, their development and their production.
Geographie und Regionalforschung
Reflexive und adaptive Strategien für den Umgang mit komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen: Im Studium Geographie und Regionalforschung befassen Studierende sich mit unterschiedlichen systemtheoretischen Ansätzen der Natur- und Sozialwissenschaften und lernen, diese auf geographische Fragestellungen anzuwenden. Anhand konkreter Beispiele erlernen sie, wie man reflexive und adaptive Strategien für den Umgang mit komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen erstellt. Das Studium zeichnet sich durch eine Methoden- und Perspektivenvielfalt sowie eine Verknüpfung von natur- und sozialwissenschaftlichen Fragen und Inhalten aus. Das Masterstudium ist projektorientiert konzipiert, die Studieninhalte können in Projekten erprobt und angewendet werden.
Geschichte
Geschichte zu studieren heißt vor allem, Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren. Durch das Studium erlangst du ein Verständnis für die Gestaltung von Gegenwart und Zukunft und kannst bestimmte Ereignisse in einen größeren Zusammenhang einordnen. Dieses Geschichtsbewusstsein und die Kenntnisse um das Potenzial historischer Entwicklungen gilt es weiterzugeben und damit gesellschaftlich nutzbar zu machen.
Media and Convergence Management (EN)
The English-language Master Media and Convergence Management degree programme focuses on the areas of technical, media, content and cross-industry convergence and prepares you for an international career in these areas. The course provides you with the interdisciplinary skills you need to understand media convergence and master digital challenges competently.
Medien, Kommunikation und Kultur
Werde flexibel für die globalisierte Informations- und Mediengesellschaft und erlerne kommunikationspraktische Kompetenzen für das spätere Berufsleben. Mit dem Master Medien, Kommunikation und Kultur lernst du den Zusammenhang von Medien, Kultur, Gesellschaft und Technik zu verstehen, und bist nach dem Studium in der Lage, kommunikative und mediale Prozesse zu initiieren und auszuführen und ihre Handlungen einer kritischen Reflexion zu unterziehen.
Psychologie
Das Masterstudium Psychologie bietet in Klagenfurt die Strukturen, die es braucht, um sich in der Folge auf eine klassische klinische Tätigkeit als Psychologe oder als Psycholog*in vorzubereiten. Daneben gibt es Schwerpunkte in den Bereichen Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie und Gesundheitspsychologie genauso wie beispielsweise Kognitionspsychologie. Kultur-, sozial- und naturwissenschaftliche Ansätze wirken zusammen und machen das besondere Klagenfurter Modell aus.
Sozialpädagogik und soziale Inklusion
Du möchtest dazu beitragen, dass unser soziales Zusammenleben chancengerechter und partizipativer gestaltet wird? Das Masterstudium Sozialpädagogik und soziale Inklusion unterstützt dich dabei, kulturelle, soziale und geschlechterbezogene Unterschiede zu analysieren und an einer Welt von morgen mitzubauen, an der alle gleichermaßen teilhaben können.
Wissenschaft, Technik & Gesellschaft
Ob Digitalisierung, Energiewende, Medizin oder Bioökonomie – wissenschaftlich-technische Innovationen sind eng mit gesellschaftlichen Entwicklungen verbunden. Im Masterstudium Wissenschaft, Technik & Gesellschaft lernst du, die wechselseitigen Beziehungen zwischen Wissenschaft, Technik und anderen gesellschaftlichen Handlungsfeldern wie Wirtschaft, Politik oder Medien aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.
Masterstudium Lehramt
Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung
Du hast dein Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung bereits abgeschlossen? Um eine dauerhafte Anstellung an einer Schule zu bekommen, musst du innerhalb von fünf Jahren ab dem Zeitpunkt der erstmaligen Anstellung einen Masterabschluss nachweisen. Es gibt die Möglichkeit diesen über ein Vollzeitstudium oder ein berufsbegleitendes Studium zu erlangen.
Alle Infos: www.aau.at/lehramt-studieren
Allgemeine Informationen / General information on the university and scholarships
Allgemeine Informationen zum Studium an der Universität Klagenfurt (DE) / General information on studying at the University of Klagenfurt (EN)
An der Universität Klagenfurt kannst du aus einem vielfältigen Studienangebot aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Rechtswissenschaften, Sprachen und Kultur wählen. Die Studien werden in deutscher oder englischer Sprache angeboten. Die moderne Infrastruktur, der wunderschöne Campus und eine persönliche Atmosphäre machen die Universität Klagenfurt zum optimalen Studienort. Weitere Informationen rund ums Studium erhältst du in der Online Infosession.
At the University of Klagenfurt, you can choose from a varied range of programmes spanning business, technology, law, languages, and culture. The degree programmes are either held in German or English. A modern infrastructure, the beautiful campus and welcoming atmosphere are all factors that make the University of Klagenfurt such a great place to study. Find out more in our online Infosession.
Alps-Adriatic and Technology Scholarships (EN)
This session will be about the Technology and Alps-Adriatic-Scholarships. You will get to know the aim of the scholarships and existing patrons, the selection criteria, who can apply and when.
Housing information (EN)
Klagenfurt offers a variety of different housing options, both in the university district and the surrounding area. This session provides all you need to know about accommodation in Klagenfurt including University student housing information as well as other recommended providers.
Klagenfurt Stipendium
In dieser Session bekommst du alle Informationen zum Klagenfurt-Stipendium. Du erfährst, wieso du die Chance nutzen solltest Stipendiat*in zu werden, an wen es sich richtet, wer unsere bisherigen Förderer sind und wie ihr euch bewerben könnt.
interactive! – Karriereprogramm
Der Karriereboost während deines Studiums!
Das Karriereprogramm interactive! vernetzt Studierende und Top-Unternehmen im Zuge einer Lehrveranstaltung.
Studierende haben die Möglichkeit ein Semester mit ausgewählten Unternehmen zu verbringen und bekommen zusätzlich 4 ECTS.
Karriere-Services und Alumni-Netzwerk der AAU
Das Alumni-Netzwerk und das Karriere-Service sind die Schnittstelle zwischen Studium und Berufswelt für Studierende, Absolvent*innen und Unternehmen.
Das Karriere-Service berät und informiert Studierende und Absolvent*innen bei Fragen rund um die Berufswelt und Karrierethemen.
Für’s Studium nach Klagenfurt
Studierende aus anderen (Bundes)Ländern erzählen, wie und warum sie für ihr Studium nach Klagenfurt gekommen sind.
Der Campus der Uni Klagenfurt
Eine virtuelle Tour über unseren Campus!
Entdecke unseren Campus!
Deine Checkliste für den Studienstart
Universität Klagenfurt: schön und gut!
Einzelne Sessions der Master Online-Infoweek 2021 wurden aufgezeichnet und können hier nachgesehen werden:
- Allgemeine Informationen zur AAU
- Master Wirtschaft & Recht / Wirtschaftsrecht
- Master Geographie und Regionalforschung
- Master Medien, Kommunikation und Kultur
- Master Geschichte
- Master English and American Studies
- Master Media and Convergence Management
- Master Slawistik
- Master Master Diversitätspädagogik in Schule und Gesellschaft; Master Erwachsenenbildung und berufliche Bildung; Master Sozialpädagogik und soziale Inklusion
FAQs
Wie kann ich an den Online-Vorträgen teilnehmen?
Du klickst auf den Link im Zeitplan und wirst zur entsprechenden Live-Session auf https://classroom.aau.at/ weitergeleitet. Kein Download, keine Registrierung notwendig.
Du wählst dann einen Benutzernamen und schon kannst du an der Session teilnehmen.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Teilnahme?
Du benötigst einen Computer/Laptop oder ein Smartphone, um an den Online-Sessions teilzunehmen. Wenn du während der Sessions verbal Fragen stellen möchtest, benötigst du ein Mikrofon bzw. Headset.
Kann ich Fragen während der Online-Vorträge stellen?
Du hast während der Online-Sessions die Gelegenheit, Fragen via Chatfunktion oder via Audiofunktion auf classroom.aau.at zu stellen – anonym oder mit deinem Namen (je nachdem, welchen Benutzernamen du beim Einloggen auf classroom.aau.at gewählt hast). Deine Fragen werden direkt im Anschluss an die Präsentation von unseren Vortragenden beantwortet.
Hören oder sehen die Vortragenden oder anderen Teilnehmer*innen mich?
Die Vortragenden und Teilnehmer*innen sehen dich nicht. Du kannst entscheiden, ob du Fragen via Chat oder verbal via Audiofunktion stellst. Am Anfang jeder Session sind die Teilnehmer*innen auf stumm gestellt. Wenn du eine Frage stellen willst, musst du dein Mikrofon wieder aktivieren.
Muss ich pünktlich am Live-Vortrag teilnehmen oder kann ich auch später einsteigen?
Du kannst auch später einsteigen, aber um nichts zu verpassen, empfehlen wir dir, pünktlich an den jeweiligen Vorträgen teilzunehmen. Du kannst gerne schon ein paar Minuten vor der angegebenen Uhrzeit auf classroom.aau.at einsteigen.
Ich habe noch Fragen und möchte gerne eine Beratung per Chat. Geht das?
Unser Studienberatungsteam bietet eine Chat-Beratung auch über WhatsApp an. Schreibe einfach eine Nachricht an +43 664 963 31 09 und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze bei dir melden. Außerdem gibt es die Möglichkeit den Live-Chat auf unserer Website www.aau.at zu nutzen. Dazu klickst du einfach auf das Sprechblasensymbol auf der rechten Seite des Bildschirms. Du kannst uns aber auch telefonisch unter +43 463 2700 9325 oder per E-Mail studieninfo [at] aau [dot] at erreichen.
An wen kann ich mich nach der Infoweek wenden, wenn ich noch Fragen habe?
Bei Fragen zum Studienangebot steht dir das Team der Studienberatung auch nach der Infoweek zur Verfügung.
Wenn du konkrete Fragen zur Zulassung bzw. zum Anmeldeprozedere hast, wende dich bitte an die Studien- und Prüfungsabteilung.
Kontakt
Studienberatung der Universität Klagenfurt
Telefon: +43 463 2700 9325
E-Mail: studieninfo [at] aau [dot] at
WhatsApp: +43 664 963 31 09
Deshalb gehört die Universität Klagenfurt zu den 50 besten jungen Universitäten der Welt …