Postdoc-Ass. Dr. Christof Lammer
- +43 463 2700 6157
- Christof [dot] Lammer [at] aau [dot] at
- B07.1.203, Lakeside Park, Haus B07 b
Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung
- ökonomische Anthropologie
- Chinaanthropologie
- Ethnographie
- Ethnologie
- politische Anthropologie, Anthropologie des Staates
- Science and Technology Studies (STS)
- Verwandtschaftsanthropologie
- Wissenschaftsforschung
Laufbahn
Biographie
Seit April 2019 ist Christof Lammer Postdoc Assistent am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung der Universität Klagenfurt. Seine aktuelle Forschung kombiniert seine Interessen in politischer Anthropologie, ökonomischer Anthropologie und Verwandtschaftsstudien mit Wissenschafts- und Technikforschung (Science and Technology Studies, kurz STS). Er untersucht wie Messungen, Infrastrukturen und Standards mit Aushandlungen von Zugehörigkeit und Wert verflochten sind.
Kürzlich sind dazu zwei Sonderhefte erschienen:
Measuring Kinship: Gradual Belonging and Thresholds of Exclusion (mit Tatjana Thelen, Universität Wien)
Infrastructures of Value: New and Historical Materialities in Agriculture (mit André Thiemann, Czech Academy of Sciences)
Christof Lammer studierte Kultur- und Sozialanthropologie sowie Sinologie an der Universität Wien, der Universität Tianjin und der Volksuniversität in Beijing. Seit 2011 machte er mehr als 18 Monate ethnographische Feldforschung in der Volksrepublik China.
Als Universitätsassistent (prae-doc) an der Uni Wien (2013-2017) und als Fellow der ZiF-Forschungsgruppe 'Verwandtschaft und Politik' an der Universität Bielefeld (2017) verfasste er seine Dissertation Performing State Boundaries: A Stategraphy of Citizen Participation in China (2018). Darin untersucht er zivilgesellschaftliche und staatliche Initiativen zur Förderung von ökologischer Landwirtschaft sowie die demokratischen Verwaltung staatlicher Sozialhilfe. Er zeigt wie die involvierten Akteure dabei die Grenze zwischen staatlich und nicht-staatlich (z.B. Familie, Gemeinschaft, Zivilgesellschaft) unterschiedlich ziehen und dadurch Unterstützung für ihre Projekte gewinnen oder verlieren. Dieser analytische Fokus auf die Produktivität, Multiplizität, Materialität und Temporalität der Grenzziehungen eröffnet neue Perspektiven in der Anthropologie des Staates.
Positionen
seit 2019: Postdoc Assistent am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung, Universität Klagenfurt
August 2019: Gastforscher, Max Planck Institut für ethnologische Forschung, Halle (Saale)
2018: Fellow und Lektor, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
2017: Fellow der ZiF-Forschungsgruppe 'Verwandtschaft und Politik', Universität Bielefeld
2013-2017: Universitätsassistent (prae-doc) am Fakultätszentrums für Methoden der Sozialwissenschaften (Ethnographie) sowie am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
Mitgliedschaften
American Anthropological Association (AAA) & Society for Economic Anthropology (SEA)
CaSt Research Network (Care and State)
Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) & Regionalgruppe Ethnologie Chinas
European Association of Social Anthropologists (EASA) & Network on Anthropologies of the State
LOST Research Network (Law, Organization, Science and Technology)
Betreuung und Begutachtung von Abschlussarbeiten
Fahimi, Miriam: “F:AI:R: An Ethnography on Constructing Algorithmic Fairness”, Doktorarbeit, AAU (Begleitung, gemeinsam mit Prof. Dr. Katharina Kinder-Kurlanda, laufend).
Malik, Julia: “Classifying Citizens, Updating the State: How Practicing Digital Welfare Shapes Statehood in Colombia”, Doktorarbeit, AAU (Begleitung, gemeinsam mit Prof. Dr. Daniel Barben, laufend)
Baltiņa, Reičela (2022): “Standardization of People and their Environment: Practicing Certified Green Care in Carinthia, Austria”, Masterarbeit, AAU (Betreuung, abgeschlossen).
De Pablos Sanz, Paula (2022): “Ethics of Care in Agro-Food Innovations: The Cases of Vertical Farming and Permaculture”, Masterarbeit, Maastricht University (Begutachtung, abgeschlossen).
2018: Doktorat Kultur- und Sozialanthropologie (mit Auszeichnung, Promotion sub auspiciis praesidentis: 12.03.2019), Universität Wien
2014-2015: Ländliche Studien, Volksuniversität Beijing
2012: Diplomstudium Kultur- und Sozialanthropologie (mit Auszeichnung), Universität Wien
2009-2011: alle Lehrveranstaltungen im Master Sinologie, Universität Wien
2009: Bakkalaureat Sinologie (mit Auszeichnung), Universität Wien
2006-2007: Sprachstudium (Chinesisch), Universität Tianjin
- 2023
-
Christof Lammer: Care Scales: Dibao Allowances, State and Family in China. The China Quarterly, SOAS, University of London, London WC1H 0XG, 2023, S. 1 - 15.
-
Christof Lammer, Andre Thiemann: Introduction: Infrastructuring Value. Ethnos, Taylor & Francis Online, 2023,
-
Christof Lammer: Valuing Organics: Labels, People, and the Materiality of Information Infrastructure in China. Ethnos, Taylor & Francis Online, 2023,
- 2021
-
Christof Lammer, Tatjana Thelen: Introduction: Measuring Kinship, Negotiating Belonging. Social Analysis, Berghahn Books, 65, Oxford, 2021, S. 1 - 22.
2018
"Distancing the regulating state: corruption, transparency and the puzzle of personal relatedness in a food network in Sichuan". (Special Issue: The Chinese state as regulator). Urban Anthropology and Studies of Cultural Systems and World Economic Development 47(3,4): 369-406.
Performing state boundaries: a stategraphy of citizen participation in China. Doctoral thesis (Supervisor: Prof. Dr. Tatjana Thelen, MA, Vienna; Reviewers: Prof. Dr. Chris Hann, Halle, Prof. Dr. Thomas G. Kirsch, Konstanz), Department of Social and Cultural Anthropology, University of Vienna.
2017
“Reworking state boundaries through care: ‘peasant friends’, ‘greedy entrepreneurs’ and ‘corrupt officials’ in an ‘alternative’ food network in China”. Vienna Working Papers in Ethnography 5: 1-29.
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan