Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungVision2020: The Horizon NetworkEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieLogo QS Top 50 Under 50 Universities
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
    • Organisation
      • Leitung
      • Studienrecht & -organisation
      • Fakultäten, Institute & Zentren
      • Universitätszentren
      • Stabsstellen
      • Administration & Verwaltung
      • Interessensvertretungen & Beauftragte
      • Organisationsplan
      • Satzung
    • Profil
      • Leitbild
      • Qualitätsstrategie
      • Geschichte der Universität
      • Ehrentafel
      • Gender & Gleichstellung
      • Kärntner Hochschulkonferenz
      • Alpen-Adria-Rektorenkonferenz
      • Universität und Gesellschaft
      • Universität und Region
      • Fakten, Zahlen, Daten
    • Campus
      • Rund um den Campus
      • Kunst und Kultur
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Sport und Freizeit
      • Green Campus
      • Parkplätze
      • Sanierung
    • Service & Kontakt
      • Stellenausschreibungen
      • Mitteilungsblatt
      • Partner & Förderer
      • Veranstaltungsmanagement
      • Medienservice
      • Services für Familien
      • eLearning Service
      • Services für Menschen mit Behinderungen
      • Universitätsbibliothek
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studienübersicht
        • Bachelorstudien
        • Masterstudien
        • Lehramtsstudien
        • Doktoratsstudium
      • Erweiterungscurricula
      • Joint und Double Degrees
      • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
      • Universitätslehrgänge
    • Studienorganisation
      • Checkliste für den Start
      • Studienzulassung
      • Studienbeginn
      • Studienverlauf
      • Studienabschluss
      • Suche nach Lehrveranstaltungen
    • Studentisches Leben
      • Campus
      • Wohnen
      • Gastronomie
      • Barrierefrei Studieren
      • Sport & Freizeit
      • Studieren & Arbeiten
      • Studieren & Familie
      • Stipendien & Zuschüsse
      • Anlaufstellen & Services
    • International Studieren
      • Studieren im Ausland
      • Studieren in Klagenfurt
      • Sommerschulen
      • Service & Beratung
    • Service & Information
      • Termine & Fristen
      • FAQs
      • Studien- und Prüfungsabteilung
      • Studienrektorat
      • International Office
      • Studienberatung
      • ÖH Klagenfurt
      • Ombudsstelle für Studierende
      • Alumni & Karriere
      • Universitätsbibliothek
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsaktivitäten
      • Forschungsschwerpunkte
      • Gute Wissenschaftliche Praxis
      • Open Access
      • Wissenstransfer
      • Karl Popper Kolleg
    • Forschungsförderung
      • Interne Förderungen
      • Externe Förderungen
    • Nachwuchsförderung
      • Doktoratsprogramme
      • Young Scientists Mentoring
      • Karrierewege
      • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
      • Think Tank
    • Service & Kommunikation
      • Forschungsservice
      • Forschungskommunikation
      • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
    • Internationales Profil
      • Internationales Studienangebot
      • Partneruniversitäten
    • Studieren im Ausland
      • Erasmus+ Studienaufenthalte
      • Joint-Study
      • Joint & Double Degrees
      • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
      • Weitere Förderungen
      • Sommerschulen
      • FAQ für Outgoing-Studierende
    • Studieren in Klagenfurt
      • Studierende in Mobilitätsprogrammen
      • Regular degree seeking students
      • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
      • Unterkunft
      • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
    • Arbeiten im Ausland
      • Lehrende
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Allgemeines Personal
      • Erasmus+ Studierendenpraktika
      • Fachspezifisches Praktikum weltweit
      • Deutsch lehren im Ausland
    • Service & Beratung
      • International Office
      • Studien- & Prüfungsabteilung
      • Entrée – ESN Klagenfurt
      • ÖH Referat Interkulturalität
      • Deutsch in Österreich
      • Sprachzertifikate
  • Menu

INSTITUT FÜR SOZIALE ÖKOLOGIE

AAU / Institut für Soziale Ökologie / Team / Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer
  • +43 463 2700 6123
  • Larissa.Krainer [at] aau.at
  • V.1.43
  • Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung

Forschungsschwerpunkte
  • Medienethik
  • Kommunikationsethik
  • Interventionsforschung
  • Wissenschaftstheorie und Methodologie der transdisziplinären Forschung
  • Kulturelle Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitskommunikation
ÖSTAT - Sachgebiete
  • Medien- und Kommunikationswissenschaften
  • Ethik
  • Wissenschaftstheorie
  • Andere Sozialwissenschaften
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Ausgewählte Projekte
  • 01/2001 - 08/2005 Begleitforschung Mediationsverfahren Flughafen-Wien
  • 09/2014 - 02/2015 Zukunftsschule Lakeside Park
    Im Rahmen des Projektes "Efficient Effective Smart" Europäische Territoriale Zusammenarbeit
Ausgewählte Publikationen
  • 2016
  • Larissa Krainer, Verena Winiwarter: Die Universität als Akteurin der transformativen Wissenschaft. GAIA, oekom Verlag, 25, München, 2016, S. 110 - 116.

  • Sigrid Kannengießer, Larissa Krainer, Claudia Riesmeyer, Ingrid Stapf: Eine Frage der Ethik? Eine Ethik des Fragens. Interdisziplinäre Untersuchungen zu Medien, Ethik und Geschlecht.. Beltz Juventa, Weinheim - Basel, 2016,

  • Ruth Erika Lerchster, Larissa Krainer: Interventionsforschung II. Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2016,

  • Larissa Krainer: Produser's Dilemma. Medienjournal, Facultas Verlags- und Buchhandels AG, 2, Wien, 2016, S. 6 - 19.

  • 2012
  • Larissa Krainer, R. E. Lerchster, Ruth Erika Lerchster: Interventionsforschung. Springer VS, Wiesbaden, 2012,

Ausgewählte Veranstaltungen
  • 2016
  • Governance durch Beratung - Beratung der Governance
    Göttingen, 17.11.2016
  • 2014
  • Forschungstag 2014 - Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer im Kontext universitärer Rahmenbedingungen
    Klagenfurt, 27.11.2014
Ausgewählte Vorträge
  • 2016
  • Ethik der Selbstorganisation als selbstorganisierende Ethik?
    IMEC Tagung 2016
    Ludwigsburg, 02.12.2016
  • Zeit-Raum-Dilemmata
    KWT 2016 - Kommunikationswissenschaftliche Tage der Österr. Ges. f. Kommunikationswissenschaft
    Salzburg, 25.11.2016
  • Interventionsforschung als Methode zur Unterstützung universitätsinterner Beratungs- und (organisationaler) Reflexionsprozesse
    Governance durch Beratung - Beratung der Governance
    Göttingen, 17.11.2016
  • Von der Deutschen zur Deutssprachigen Fachgeschichte?
    100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Deutschland - Von einem Spezialfach zur Integrationsdisziplin. 61. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
    Leipzig, 01.04.2016
  • Die "Entwissenschaftlichung" des Nachhaltigkeitsdiskurses. Oder: Nachhaltigkeitskommunikation als transdisziplinäres Forschungsfeld und die Herausforderungen für die interdisziplinäre Wissenschaftskommunikation
    Die Rolle der Disziplinen: Wissenschaftskommunikation in den Natur-, Geistes-, Sozial-, Lebens- und Technikwissenschaften. 3. Jahrestagung der Ad-Hoc-Gruppe "Wissenschaftskommunikation" der DGPuK
    Dresden, 05.02.2016
  • 2015
  • On the way to a culture of sustainability
    Culture(s) In Sustainable Futures: theories, policies, practices
    Helsinki, 08.05.2015
  • 2014
  • The Concept of "The Good Life": Universal or Predefined?
    64th Annual Conference - Communication and "The Good Life" (ICA)
    Seattle, 25.05.2014
Auszeichnungen
  • Förderungspreis für Geistes- und Sozialwissenschaften
Wissenschaftliche Funktionen
  • 08/2012 - 09/2012 Gutachter/in bei Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm
  • 11/2012 - 06/2013 Gutachter/in bei Habilitationskommission Michael Litschka
  • 02/2013 - 12/2017 Mitglied bei Ombudsstelle zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis
  • 05/2013 - 05/2013 Gutachter/in bei Schweizer Nationalfonds
  • 11/2013 - 11/2013 Gutachter/in bei Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  • 10/2014 Gutachter/in bei Volkswagen Stiftung
  • 12/2015 Vorsitzende/r bei Interdisciplinary Media Ethics Center - IMEC
  • 05/2016 - 05/2016 Reviewer/Referee bei MedienJournal
  • 07/2016 - 07/2016 Reviewer/Referee bei GAIA
  • 12/2016 - 01/2017 Reviewer bei Jahrestagung FG Wissenschaftskommunikation 2017

Funktionen in der universitären Selbstverwaltung

1997-2004: Vorsitzende der Prüfungskommission im Universitätslehrgang für Öffentlichkeitsarbeit

1998-2004: Mitglied des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen

2001-2007: Leiterin der IFF-Abteilung für Weiterbildung und systemische Interventionsforschung

10/03-05/04: Mitglied der Habilitationskommissionen Ina Paul-Horn

2004-2006: Mitglied des Senats der Universität Klagenfurt

2004-2007: Vorsitzende der Weiterbildungskommission der Universität Klagenfurt

2004-2009: Mitglied der Fakultätskonferenz der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

2005-2016: Mitglied des beratenden Leitungsteams für das Interdisziplinäre DoktorandInnenkolleg für Interventionsforschung

2007-2009: Mitglied der Institutskonferenz des Instituts für Interventionsforschung und Kulturelle Nachhaltigkeit (IKN)

2007-07/09 sowie 01/12-12/14: Institutsvorständin des Instituts für Interventionsforschung und Kulturelle Nachhaltigkeit (IKN)

07/09-02/11: Mitglied der Institutskonferenz des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft

09/11-01/12: Mitglied der Habilitationskommission Martina Ukowitz

01/15-12/15 Institutsvorständin des Instituts für Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Interventionsforschung

02/2013-jetzt: Mitglied der Ombudsstelle für die gute wissenschaftliche Praxis / Universität Kla-genfurt

10/13-09/16: Mitglied des Senats der Universität Klagenfurt (im Zuge dessen Mitglied in der AG Satzung, der AG Entwicklungsplan sowie der AG Leitbild)

10/13-09/16: Vorsitzende der Weiterbildungskommission des Senates der AAU

09/13-09/16: Mitglied der Curricularkommission für den Master „Organisationsentwicklung und Gruppendynamik“, ab 2014 Vorsitzende der CuKo

02/14-07/15: Mitglied der Berufungskommission „Organisationsentwicklung“

01/13-09/15: Mitglied des Doktoratsbeirats Interventionsforschung

03/15-12/15: Weiterbildungsbeauftrage an der AAU

10/15-jetzt: Ersatzmitglied des Doktoratsbeirats Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

11/15-6/16: Mitglied der Habilitationskommission Thomas Schmidt

10/16-jetzt: Vorsitzende des Senats der Universität Klagenfurt

  • Institut für Soziale Ökologie
  • Aktuelles
    • Jobs
    • Newsletter
  • Profil
  • Team
    • Eisenmenger Nina
    • Erb Karlheinz
    • Fischer-Kowalski Marina
    • Gingrich Simone
    • Gaube Veronika
    • Haas Willi
    • Görg Christoph
    • Haberl Helmut
    • Kastner Thomas
    • Krainer Larissa
    • Krausmann Fridolin
    • Lauk Christian
    • Mayer Andreas
    • Niedertscheider Maria
    • Plank Christina
    • Pichler Melanie
    • Plutzar Christoph
    • Schaffartzik Anke
    • Schmid Martin
    • Smetschka Barbara
    • Singh Simron
    • Theurl Michaela
    • Weisz Ulli
    • Wiedenhofer Dominik
    • Winiwarter Verena
  • Forschung
    • Gesellschaftlicher Stoffwechsel
    • Landnutzung und Kolonisierung
    • Sozial-ökologische Langzeitforschung und Umweltgeschichte
    • Sozial-ökologische Transformationen
    • Integrierte Sozialökologische Modellierung
  • Studium
    • Masterstudium Sozial- & Humanökologie
      • Masterarbeiten
      • Praktika
      • Alumnis
    • Doktoratsprogramm
      • DoktorandInnen
        • Dullinger Iwona
        • Fetzel Tamara
        • Grima Liria Nelson
        • Güldner Dino
        • Machold Petra
        • Mayer Andreas
        • Mittas Sofie
        • Noll Dominik
        • Remesch Alexander
        • Schaschl Elisabeth
        • Pollack Gudrun
        • Schoder Angelika
        • Smetschka Barbara
        • Spitzbart Christina
        • Wandl Marie-Theres
      • Abgeschlossene Dissertationen
  • Publikationen
    • Working Papers
  • Download Publications
  • Data Download
  • Medien
  • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-
    System
  • Beschäftigten-Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau.at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung Vision2020: The Horizon Network EMAS Siegel Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo QS Top 50 Under 50 Universities
© Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AVB
  • Disclaimer
  • Webredaktion
Nach oben scrollen