BE FIRST! DAS MENTORINGPROGRAMM
Be First! für Studieninteressierte
Abenteuer Studium?
BeFirst! will Studierende, die als Erste in ihrer Familie studieren, beim Studieneinstieg begleiten. Mentorinnen und Mentoren, die selbst an der Universität Klagenfurt studieren, führen dich in die akademische Lernkultur ein und unterstützen dich bei allem, was damit zusammenhängt, wie z. B. bei der Erstellung eines Stundenplans, Anmeldung zur Prüfung oder dem Beantragen eines Stipendiums.

Projektablauf
1.
Vernetzungstreffen
2.
3.
individuelle Treffen zwischen Mentoren und Mentees
Workshops
4.
5.
Begleitung bei Lehr- und Studierendenveranstaltungen
Unterstützung beim Studieneinstieg
6.
Eindrücke unserer Mentees:
„Erstens finde ich das wirklich toll, dass es das Programm gibt. Das sich Studierende mit SchülerInnen zusammensetzen. Weil ihr meiner Meinung nach am besten wisst wie unsere Zukunft aussieht und uns von euren Erlebnissen und Erfahrungen erzählen könnt. Die persönlichen Gespräche und Konversationen waren sehr hilfreich, um für mich die richtige Entscheidung zu treffen.“
„Also zuerst will ich mich bedanken, dass ihr euch die Mühe gemacht habt. ☺ Bei den Veranstaltungen, an denen ich teilgenommen habe, hat mir eigentlich alles gefallen und die Idee dahinter finde ich toll. Die Unterhaltungen haben mir bei meiner Entscheidung weitergeholfen. Ihr habt uns auch viele Möglichkeiten geboten.“
„Ich habe mich für Befirst entschieden, da ich die allererste in meiner Familie bin, die überhaupt eine höhere Schule besucht. Daher hatte ich keinen Ansprechpartner und dachte mir immer, jemand wie ich kann aufgrund finanzieller Mittel usw. sowieso nie studieren. Befirst hat mir die Möglichkeit gegeben zu sehen, dass es auch Jugendliche aus mittelschichtigen Familien schaffen können zu studieren, aufgrund von Stipendien usw..“
„Ich hab bei BeFirst teilgenommen, weil ich selber viele Fragen zum ganzen Thema Universität, Studium finanzieren und Unterstützung hatte. Alle meine Fragen wurden sofort beantwortet und ich fühle mich jetzt sicher genug mich bei der AAU für mein Wunschstudium anzumelden. Ich hätte sonst nicht genau gewusst wohin ich mich wenden soll und BeFirst war einfach eine Möglichkeit für mich jegliche Infos zu bekommen. Am meisten froh bin ich darüber, dass wir wirklich einmal durch die Uni gegangen sind und dort alles erklärt bekommen haben und dass wir auch bei der Stipendienstelle waren. Danke nochmal für das!“
Be First! Projektschulen
- Bachmanngymnasium
- WIMO
- Waldorfschule
- BORG Hermagor
- BORG Klagenfurt
- HTL Mössingerstraße
- HAK Klagenfurt
- HAK Villach
- HAK Völkermarkt
- HAK Althofen
- Abendgymnasium
- HLW Spittal
- HLW St. Peter
- HLW St. Veit
- Bundesgymnasium für Slowenen
- Zweisprachige HAK
Weitere Kooperationspartner:
Die Psychologische Studierendenberatung unterstützt dieses Projekt.
Be First! wird außerdem durch den Verein Gesellschaft zur Förderung der Berufsplanung an der Universität Klagenfurt gefördert.
Deine Schule ist nicht dabei?
Du interessierst dich aber fürs Projekt und möchtest mitmachen? Dann melde dich bei uns: befirst [at] aau [dot] at
Aktuelles
Sobald es Neuigkeiten zu bevorstehenden Events gibt könnt ihr hier darüber lesen.
ÖH MaturantInnen-Beratung
Du bist dir nicht sicher was du nach der Matura machen willst? Das Team der MaturantInnen-Beratung berät SchülerInnen über die Möglichkeiten nach Abschluss der Matura und erleichtert durch Tipps und Erfahrungsaustausch den Start ins Studentenleben.
Nützliche Links
Studiversum – Alle Infos rund ums Studieren in Österreich
Studieren probieren – Deine Entscheidungshilfe für die Studienwahl!
BeSt – Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung
Young Science – Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule
Studienberatung
Fragen zum Studienangebot, den Voraussetzungen oder zum Aufnahmeverfahren?
Die Studienberatung bietet kompetente und persönliche Unterstützung bei deinen Fragen zum Studienstart.
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan