Spende
Die Alpen-Adria-Universität ist gemäß § 4a Abs 2 Z 1 EStG eine spendenbegünstigte Einrichtung.
Universitäten sind treibender Motor für die Zukunft & Entwicklung unserer Gesellschaft. Forschung, Bildung und Wissenschaft sind dabei die tragenden und zukunftweisenden Säulen für die Innovationskraft unseres Landes. Die Alpen-Adria-Universität bietet vielseitige Möglichkeiten und spannende Projekte, um Bildung & Forschung im Land zu fördern. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über unsere Fördermöglichkeiten und Informationen, wie Sie die Alpen-Adria-Universität unterstützen können.
Das Klagenfurt-Stipendium wird jährlich ausgeschrieben und fördert mit 300,- Euro monatlich Master-Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt.
Die Alpen-Adria-Universität initiiert das Karriereprogramm „interactive!“, um Studierende und JungakademikerInnen in Kärnten frühzeitig mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen und den Kärntner Arbeitsmarkt zu stärken.
Das Karl Popper Kolleg (KPK) ist ein 2015 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt begründetes Wissenschafts- und Doktoratskolleg, das es vielversprechenden NachwuchswissenschaftlerInnen ermöglicht, mit internationalen SpitzenforscherInnen zusammen zu arbeiten.
Die Alpen-Adria-Universität bietet Ihnen viele Möglichkeiten, sich für Wissenschaft, Forschung und Bildung einzusetzen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Projekte zu dem Thema zu finden, das Ihnen besonders am Herzen liegt und für das Sie sich persönlich engagieren möchten.
Mit Ihrem Engagement:
Die Alpen-Adria-Universität bietet Ihrem Unternehmen viele Möglichkeiten zur Förderung & Kooperation im Hinblick auf Wissenschaft, Forschung und Bildung. Hier finden Sie einen Überblick über Fördermöglichkeiten. Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und verschiedene Kooperationsmöglichkeiten gemeinsam zu entwickeln.
Ihre Fördermöglichkeiten:
Sowohl als Privatperson wie auch als Unternehmen können Sie die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Form einer Spende unterstützen.
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!
Mit 1. Jänner 2017 tritt die Spendenabsetzbarkeit NEU in Kraft. Die wesentliche Änderung besteht darin, dass ab 2017 nicht mehr die Spenderinnen und Spender, sondern die von ihnen bedachte Organisation die entsprechenden Daten zur geleisteten Spende an die Finanzbehörden weiter gibt. Wenn Sie uns Ihren Vor- und Zunamen (laut Meldezettel) sowie Ihr Geburtsdatum bekannt geben, können wir Ihre Spende direkt bei Ihrem Finanzamt melden. Diese Daten werden dann in die ArbeitnehmerInnenveranlagung für das Jahr 2017 übernommen und auf diese Weise wird Ihre Spende automatisch steuerlich geltend gemacht. Um den Datenschutz zu sichern, werden die Daten verschlüsselt übertragen und sind ausschließlich vom Finanzamt verwertbar.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Die Alpen-Adria-Universität ist gemäß § 4a Abs 2 Z 1 EStG eine spendenbegünstigte Einrichtung.
Sie können Ihre Zuwendungen nach Maßgabe der einkommenssteuerrechtlichen Bestimmungen gemäß § 4a Abs 1 EStG bzw. gemäß § 18 Abs 1 Z 7 EStG steuerlich absetzen. Dies gilt für Privatpersonen und für Unternehmen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir hier lediglich die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen zusammenfassen können. Über die exakte Höhe des einkommensteuerrechtlich anzuerkennenden Betrages erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Steuerberater. Für weitere Informationen gelangen Sie untenstehend zum Spendenservice des Bundesministeriums für Finanzen.
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist eine spendenbegünstigte Einrichtung im Sinne des § 4a Abs. 2 Z 1 EStG und ist zum Ausstellen von Zuwendungsbestätigungen berechtigt. Zuwendungen ohne Zweckbindung können direkt auf das Konto der Universität eingezahlt werden. Bei Zuwendungen mit Zweckbindung werden schriftliche Verträge oder Fördervereinbarungen abgeschlossen.
Für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und Beziehungspflege mit FörderInnen der Alpen-Adria-Universität (AAU) sind uns folgende Prinzipien wichtig:
Ethik-Richtlinien:
Richtlinien für Stiftungsprofessuren und Stiftungsinstitute:
Email: theresa.kaaden [at] aau.at
Mobil: +43 664 9633 088
Telefon: +43 463 2700 9319
Raum: K.2.20 – Stiftungsgebäude, Ebene 2