INSTITUT FÜR ORGANISATION,
PERSONAL UND DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT
Studium & Lehre
Informationen zu…
Klausurrichtlinien
- Im Arbeitsbereich dürfen sich nur Studienausweis und eventuell eine Trinkflasche befinden. Als einziges Hilfsmittel ist für Studierende, die die deutsche Sprache nicht als Muttersprache haben, ein Wörterbuch erlaubt. In diesem Wörterbuch dürfen sich keine Notizen befinden!
- Handys, Tablets und ähnliche Geräte gelten per se als unerlaubtes Hilfsmittel. Handys müssen während der Prüfungszeit ausgeschalten sein (nur auf lautlos gestellt ist nicht erlaubt).
- Das vorübergehende Verlassen des Hörsaals während der Prüfung ist grundsätzlich unzulässig.
- Die Verwendung eines unerlaubten Hilfsmittels führt zur negativen Beurteilung der Prüfung.
Online-Klausuren im Bereich Personal, Führung und Organisation
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für die Online-Klausur einen „SPU-tauglichen“ Laptop benötigen. Falls Sie keinen eigenen Laptop besitzen, besteht die Möglichkeit einen Laptop auszuleihen, bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Abteilung Elearning. Mail: elearning [at] aau [dot] at
Wissenschaftliches Arbeiten
Karmasin, M & Ribing, R.(2013). Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Facultas wuv: Wien
Zitierrichtlinien
In der AAU-Bibliothek erhältlich!
Ablauf zur Betreuung einer Bachelorarbeit
Schritte vor der Anmeldung zum Betreuungsseminar für die Bachelorarbeit:
Die Anmeldung zum Bachelorseminar finden sie HIER.
- Schwerpunkt PFO
- mindestens eine Lehrveranstaltung in PFO absolviert/inskripiert
- die aktuelle Ausschreibung zu unseren Themen finden sie HIER. Eigene Themenvorschläge sind in Absprache mit einer betreuenden Person weiterhin möglich
Informationen zum Praxissemester
- Masterstudiums ABW (L 918)
müssen im Rahmen ihres Studiums für vier Monate innerhalb eines Semesters ein Projekt in einer in – oder ausländischen Organisation bearbeiten (Praxissemester).
Das Praxissemester darf NICHT im letzten gemeldeten Semester absolviert werden. Die Praxissemesterprojekte werden durch die Abteilung betreut und sollen dem/der Studierenden die Möglichkeit geben, das in den Lehrveranstaltungen erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen.
Die Praxisrichtlinien sowie das Anmeldeformular finden Sie HIER!
HINWEIS: Erst nach dem Durchlesen der „Richtlinien“ bitten wir Sie einen Sprechstundentermin mit Herrn Prof. Dr. Breitsohl zu vereinbaren.
Anmeldung zur Praxis, sowie die Bestätigung der Praxis sind bei Fr. Claudia Stückler (claudia [dot] stueckler [at] aau [dot] at bzw. Raum B08.2.35, Lakeside) abzugeben.
Allgemeine Informationen zu Praktika von der Arbeiterkammer:
Ablauf zur Betreuung einer Masterarbeit
Schritte vor der Anmeldung zum Betreuungsseminar für die Masterarbeit:
Die Anmeldung zum Masterseminar finden sie HIER.
Studium und Weiterbildung in empirischen Forschungsmethoden
CARMA (Consortium for the Advancement of Research Methods and Analysis) ist eine Non-Profit-Organisation, die seit 25 Jahren Weiterbildung zu verschiedenen Themen der Methodik empirischer Sozialforschung anbietet und damit Studierende und (Nachwuchs-) Forschende in der ganzen Welt erreicht.
Die Universität Klagenfurt ist Mitglied bei CARMA, weshalb alle ihre Mitglieder Zugang zu den vielfältigen Studien- und Weiterbildungsformaten haben. Dazu gehören Videos, Livevorträge, Onlinekurse und viele mehr. Informationen zum Angebot finden sich auf der Website von CARMA: https://carmattu.com/
Für die Nutzung als Mitglied der Universität Klagenfurt ist eine einmalige Registrierung mit der AAU-Emailadresse erforderlich: https://carma.azurewebsites.net/account/register
Lokale Ansprechpartner für Mitglieder der Universität Klagenfurt sind Lena Zöhrer und Heiko Breitsohl.
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan