Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungPrix VersaillesEMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Zentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Qualitätsstrategie
          • Rankings
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Gesundheitsmanagement
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-RektorInnen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • eLearning Service
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien & Erweiterungscurricula
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • Entrée - ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat Interkulturalität
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

ABTEILUNG FÜR
PERSONAL, FÜHRUNG UND ORGANISATION

AAU1/...Institut für Organisation, Personal und Dienstleistungsmanagement2/Abteilung für Personal, Führung und Organisation (PFO)3/Studium & Lehre

Studium & Lehre

Informationen zu…

…Lehrveranstaltungen

…Literatur zur Fachprüfung

…Klausurrichtlinien

…Wissenschaftlichem Arbeiten

…Informationen zum Praxissemester

…Ablauf der Betreuung einer Masterarbeit

Lehrveranstaltungen der Abteilung Personal, Führung und Organisation (PFO)

Aktuelle Lehrveranstaltung der Abteilung finden Sie im Campus-System.

Literatur zur Fachprüfung

Für die Sammlung der Literatur zur Fachprüfung wurde eigens ein Moodle-Kurs angelegt, in welchem Sie die Kapitel für die relevanten Prüfungsinhalte vorfinden.

Es handelt sich hierbei um einen Kurs, in den Sie sich selbst einschreiben können.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Besuchen Sie die Homepage der AAU (www.aau.at) und scrollen Sie zum Seitenende.
  2. Klicken Sie auf den Button „Moodle“ und loggen Sie sich mit Ihrem Uni-Account ein.
  3. Geben Sie in das Suchfeld den Begriff „Literatur zur Fachprüfung“ ein.
  4. Im Suchfeld erscheint der Kurs „Literatur zur Fachprüfung im Bereich Personal, Führung und Organisation/PFO“.
  5. Klicken Sie sich in den Kurs und schreiben Sie sich selbst in den Kurs, mittels Klick auf den blauen Einschreibe-Button, ein.
  6. Sie haben nun Zugriff auf die relevante Literatur zur Fachprüfung.

Literatur zur Fachprüfung:

https://elibrary.hogrefe.com/book/99.110005/9783840923630

https://elibrary.hogrefe.com/book/10.1024/85997-000

Klausurrichtlinien

  1. Im Arbeitsbereich dürfen sich nur Studienausweis und eventuell eine Trinkflasche befinden. Als einziges Hilfsmittel ist für Studierende, die die deutsche Sprache nicht als Muttersprache haben, ein Wörterbuch erlaubt. In diesem Wörterbuch dürfen sich keine Notizen befinden!
  2. Handys, Tablets und ähnliche Geräte gelten per se als unerlaubtes Hilfsmittel. Handys müssen während der Prüfungszeit ausgeschalten sein (nur auf lautlos gestellt ist nicht erlaubt).
  3. Das vorübergehende Verlassen des Hörsaals während der Prüfung ist grundsätzlich unzulässig.
  4. Die Verwendung eines unerlaubten Hilfsmittels führt zur negativen Beurteilung der Prüfung.

Online-Klausuren im Bereich Personal, Führung und Organisation

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für die Online-Klausur einen „SPU-tauglichen“ Laptop benötigen. Falls Sie keinen eigenen Laptop besitzen, besteht die Möglichkeit einen Laptop auszuleihen, bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Abteilung Elearning. Mail: elearning [at] aau [dot] at

Wissenschaftliches Arbeiten

Richtlinien für wissenschaftliches Arbeiten

Karmasin, M & Ribing, R.(2013). Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Facultas wuv: Wien

Zitierrichtlinien

APA Manual

In der AAU-Bibliothek erhältlich!

Informationen zum Praxissemester

Alle Studierende des
  • Masterstudiums ABW (L 918)

müssen im Rahmen ihres Studiums für vier Monate innerhalb eines Semesters ein Projekt in einer in – oder ausländischen Organisation bearbeiten (Praxissemester).

Das Praxissemester darf NICHT im letzten gemeldeten Semester absolviert werden. Die Praxissemesterprojekte werden durch die Abteilung betreut und sollen dem/der Studierenden die Möglichkeit geben, das in den Lehrveranstaltungen erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen.

Das Praktikum muss spätestens 14 Tage vor Beginn des Semesters, in welchem das Praxissemester absolviert wird, beantragt werden.

Die Praxisrichtlinien sowie das Anmeldeformular finden Sie HIER!

HINWEIS: Erst nach dem Durchlesen der „Richtlinien“ einen Sprechstundentermin mit Herrn Prof. Offermanns vereinbaren.

Wir bitten Sie nach Terminvereinbarung (Guido [dot] Offermanns [at] aau [dot] at) das bereitgestellte Formular beim Erstgespräch/Informationsgespräch mit Herrn Prof. Dr. Guido Offermanns ausgefüllt mit zu bringen.

Anmeldung zur Praxis, sowie die Bestätigung der Praxis sind bei Fr. Monika Jaritz (Raum S.0.02) abzugeben.

Ablauf zur Betreuung einer Masterarbeit

Schritte vor der Anmeldung zu einem Betreuungsseminar für die Masterarbeit:

  1. Die Fachprüfung im Bereich PFO wurde positiv abgeschlossen!
  2. Grundlegende Idee zum Thema sowie dem Aufbau der eigenen Masterarbeit sind vorhanden!
  3. Kontaktaufnahme mit einem potentiellen, an der Abteilung für Personal, Führung und Organisation (PFO) in Frage kommenden Betreuer. Ideen und Vorstellungen, sowie Möglichkeiten zur Umsetzung werden diskutiert. Es folgt eine Betreuungszusage.
  4. Erst mit Betreuungszusage ist die Anmeldung zum Seminar zur Betreuung der Masterarbeit möglich!
  • Institut für Organisation, Personal und Dienstleistungsmanagement
    • Abteilung für Dienstleistungsmanagement (DLM)
      • News
    • Abteilung für Personal, Führung und Organisation (PFO)
      • Aktuelles
      • Team
        • Ackerl Katrin
        • Avdič Lajla
        • Breitsohl Heiko
        • Draganović Šehad
        • Kitz Claudia Christina
        • Holz Melanie
        • Jaritz Monika
        • Liebhart Ursula
        • Loscher Georg
        • Neumann Robert
        • Mikula-Nitsch Nastasja
        • Offermanns Guido
        • Ukowitz Martina
        • Ruhle Sascha
        • Zöhrer Lena
      • Studium & Lehre
      • Publikationen & Forschung

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services
  • Services für Familien
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • SchülerInnen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Behinderungen
  • International
  • Weiterbildung
  • WissenschaftlerInnen
  • MitarbeiterInnen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Prix Versailles Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion
Nach oben scrollen