Studium & Lehre
Informationen zu…
Lehrveranstaltungen der Abteilung Personal, Führung und Organisation (PFO)
Aktuelle Lehrveranstaltung der Abteilung finden Sie im Campus-System.
Literatur zur Fachprüfung
Für die Sammlung der Literatur zur Fachprüfung wurde eigens ein Moodle-Kurs angelegt, in welchem Sie die Kapitel für die relevanten Prüfungsinhalte vorfinden.
Es handelt sich hierbei um einen Kurs, in den Sie sich selbst einschreiben können.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Besuchen Sie die Homepage der AAU (www.aau.at) und scrollen Sie zum Seitenende.
- Klicken Sie auf den Button „Moodle“ und loggen Sie sich mit Ihrem Uni-Account ein.
- Geben Sie in das Suchfeld den Begriff „Literatur zur Fachprüfung“ ein.
- Im Suchfeld erscheint der Kurs „Literatur zur Fachprüfung im Bereich Personal, Führung und Organisation/PFO“.
- Klicken Sie sich in den Kurs und schreiben Sie sich selbst in den Kurs, mittels Klick auf den blauen Einschreibe-Button, ein.
- Sie haben nun Zugriff auf die relevante Literatur zur Fachprüfung.
Literatur zur Fachprüfung:
Klausurrichtlinien
- Im Arbeitsbereich dürfen sich nur Studienausweis und eventuell eine Trinkflasche befinden. Als einziges Hilfsmittel ist für Studierende, die die deutsche Sprache nicht als Muttersprache haben, ein Wörterbuch erlaubt. In diesem Wörterbuch dürfen sich keine Notizen befinden!
- Handys, Tablets und ähnliche Geräte gelten per se als unerlaubtes Hilfsmittel. Handys müssen während der Prüfungszeit ausgeschalten sein (nur auf lautlos gestellt ist nicht erlaubt).
- Das vorübergehende Verlassen des Hörsaals während der Prüfung ist grundsätzlich unzulässig.
- Die Verwendung eines unerlaubten Hilfsmittels führt zur negativen Beurteilung der Prüfung.
Online-Klausuren im Bereich Personal, Führung und Organisation
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für die Online-Klausur einen „SPU-tauglichen“ Laptop benötigen. Falls Sie keinen eigenen Laptop besitzen, besteht die Möglichkeit einen Laptop auszuleihen, bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Abteilung Elearning. Mail: elearning [at] aau [dot] at
Wissenschaftliches Arbeiten
Karmasin, M & Ribing, R.(2013). Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Facultas wuv: Wien
Zitierrichtlinien
In der AAU-Bibliothek erhältlich!
Informationen zum Praxissemester
- Masterstudiums ABW (L 918)
müssen im Rahmen ihres Studiums für vier Monate innerhalb eines Semesters ein Projekt in einer in – oder ausländischen Organisation bearbeiten (Praxissemester).
Das Praxissemester darf NICHT im letzten gemeldeten Semester absolviert werden. Die Praxissemesterprojekte werden durch die Abteilung betreut und sollen dem/der Studierenden die Möglichkeit geben, das in den Lehrveranstaltungen erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen.
Das Praktikum muss spätestens 14 Tage vor Beginn des Semesters, in welchem das Praxissemester absolviert wird, beantragt werden.
Die Praxisrichtlinien sowie das Anmeldeformular finden Sie HIER!
HINWEIS: Erst nach dem Durchlesen der „Richtlinien“ einen Sprechstundentermin mit Herrn Prof. Offermanns vereinbaren.
Anmeldung zur Praxis, sowie die Bestätigung der Praxis sind bei Fr. Monika Jaritz (Raum S.0.02) abzugeben.
Ablauf zur Betreuung einer Masterarbeit
Schritte vor der Anmeldung zu einem Betreuungsseminar für die Masterarbeit:
- Die Fachprüfung im Bereich PFO wurde positiv abgeschlossen!
- Grundlegende Idee zum Thema sowie dem Aufbau der eigenen Masterarbeit sind vorhanden!
- Kontaktaufnahme mit einem potentiellen, an der Abteilung für Personal, Führung und Organisation (PFO) in Frage kommenden Betreuer. Ideen und Vorstellungen, sowie Möglichkeiten zur Umsetzung werden diskutiert. Es folgt eine Betreuungszusage.
- Erst mit Betreuungszusage ist die Anmeldung zum Seminar zur Betreuung der Masterarbeit möglich!
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan