NEWS-PORTAL
Prof. Adolf Melezinek feiert seinen 75. Geburtstag
Em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.phil.Dr.h.c.mult. Adolf Melezinek, einer der Gründungsprofessoren der Universität Klagenfurt, begeht seinen 75. Geburtstag.
NEWS-PORTAL
Em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.phil.Dr.h.c.mult. Adolf Melezinek, einer der Gründungsprofessoren der Universität Klagenfurt, begeht seinen 75. Geburtstag.
Forscher warnen: Forcierung von Biomasseenergie erhöht Druck auf die Ökosysteme und gefährdet Nachhaltigkeit
Ehre wem Ehre gebührt. Klagenfurter Honorarprofessuren für die Traumatherapeutin Luise Reddemann und den Rechtsexperten Michael Kierein. Würdigungen für weitere fünf ausgezeichnete, eng mit der Universität verbundene Menschen. Den Rahmen für das feierliche Zeremoniell bildete die „Akademische Stunde“ am 22. Juni 2007. Rektor H.C. Mayr informierte einführend über die Aktivitäten und die zukünftigen Entwicklungen der Universität.
25 Jahre Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS)
Am Freitag, 22. Juni fand am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung die Feier anlässlich des 25-jährigen Bestehens des IUS sowie anlässlich der Ehrenringverleihung an Peter Posch statt.
Andreas Millonig studiert Angewandte Betriebswirtschaft im 6. Semester an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und kann froh sein. Er ist einer von drei europäischen Studierenden, die ausgestattet mit EUR 4.000,- das kommende Semester an der Chung-Ang-Universität in Südkorea verbringen wird.
Die Alpen-Adria-Universität verabschiedet einen ihrer Gründungsprofessoren, der sich seit seinem Eintritt im Jahr 1971 konsequent und kämpferisch, und daher natürlich auch nicht unangefochten, für eine qualitätsvolle Heranbildung der Studierenden eingesetzt hat. Er wollte nicht, dass die Studierenden, wie er sagte, „geistig unterernährt“ würden. Dementsprechend widersetzte er sich der an Universitäten häufig anzutreffenden Vorgartenmentalität an Instituten und Abteilungen, die er als Königreiche bezeichnete.
Jahresrückblick und Ehrungen
Preise für Innovative Lehre 2005/06 vergeben
Festveranstaltung und Symposium zu Ehren o. Univ-Prof. Dr. Dietrich Kropfberger
Am 24. Oktober fand die feierliche Zertifikatsübergabe für die 14 Absolvent/innen des Universitätslehrgangs „Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrer/innen – Mathematik“ an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt statt
Der 1928 in Wien geborenen Individualpsychologe Josef Rattner erhält das Ehrendoktorat der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt für seine Verdienste um die Tiefenpsychologie.
Großes Geburtstagsfest für den Wirtschaftswissenschaftler mit Festschrift und Ehrenzeichen des Landes
Verdiente Auszeichnung für einen Informatiker der ersten Stunde
Feierliche Amtseinführung mit Wünschen, Hoffnungen und dem Appell an ein gemeinsames Arbeiten
Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama, besuchte die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, um mit Studierenden zu sprechen und die Ehrenbürgerschaft der Universität anzunehmen.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ausblenden des Cookies-Hinweises
Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.
Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:
Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.
Google Webfont Settings:
Google Maps Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.