Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Personensuche
  • Lehrveranstaltungs-Übersicht
  • Prüfungen

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen
  • Interne Mitteilungen
  • Persönliche Mitteilungen

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • eLearning Service
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
Gütesiegel evalagGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungSatisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilieGütezeichen Equalita
English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Rankings
          • Qualitätsstrategie
          • Digitalisierungsstrategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor*innen-Konferenz
          • Universität und Gesellschaft
          • Universität und Region
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner & Förderer
          • Veranstaltungsmanagement
          • Medienservice
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
          • Covid19-Informationen
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
        • Studienorganisation
          • Checkliste für den Start
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Termine & Fristen
          • FAQs
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studienberatung
          • Doc.Service
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Institutionelle Kooperationen
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Ethikrat
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Kollegs
        • Forschungsförderung
          • Interne Förderungen
          • Externe Förderungen
        • Nachwuchsförderung
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Karrierewege
          • Weiterbildungsprogramm für NachwuchswissenschaftlerInnen
          • Think Tank
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
        • Service & Kommunikation
          • Forschungsservice
          • Forschungskommunikation
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ESN Klagenfurt
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate

FAKULTÄT FÜR KULTUR­WISSEN­SCHAFTEN

AAU1/Fakultät für Kulturwissenschaften2/Lehrende im Porträt

Lehrende im Porträt

TrumpTrump

Insights into KuWi teaching… 3 questions for Marta Degani

5. März 2022/in AAU News KUWI, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

Populism is a globally ubiquitous phenomenon. This seminar enables students to understand the complex mechanisms behind it by considering multiple and integrated perspectives. The use of strategies and rhetorical tools by populists is critically discussed.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/02/leadership-gde0cd3deb_1920-e1644942125730.png 993 1920 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2022-03-05 14:54:502022-03-09 07:35:59Insights into KuWi teaching… 3 questions for Marta Degani
MikrofonPixabay

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Mona Decker-Mathes

5. März 2022/in AAU News KUWI, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

Hinter der Kunst des richtigen Sprechens steckt viel Wissen. Was genau, das lernen Studierende im Kurs „Rhetorik und Sprechtechnik“. Hier erfahren sie warum es wichtig ist, Sprechtechnik und rhetorisches Know-how zu kennen und lernen diese gezielt einzusetzen. Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2022/02/public-speaking-g5f2e1d7f0_1920.jpg 1280 1920 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2022-03-05 14:42:002022-03-05 14:46:53Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Mona Decker-Mathes
SitzungFreepik

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Luisa Mahr

23. Januar 2022/in AAU News KUWI, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

In der LV „Sozialpsychologie des Verbrechens“ beschäftigen sich Studierende mit spannenden Fragen der Sozialpsychologie in Zusammenhang mit Verbrechen und unserem Rechtssystem. Woran erkennt man, ob jemand lügt? Wie reagieren Menschen auf ein Verbrechen? Welche Rolle spielen dabei (sozial-)psychologische Wirkmechanismen? Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/12/close-up-view-patient-psychologist-scaled.jpg 1707 2560 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2022-01-23 16:10:192022-01-23 16:10:20Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Luisa Mahr
multilingualFreepik

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Ursula Esterl

23. Januar 2022/in AAU News KUWI, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

Die Beschäftigung mit Mehrsprachigkeit ist ein Zukunftsthema, besonders für Lehramtsstudierende. In der, zwischen Sprachwissenschaft und -didaktik angesiedelten, LV „Mehrsprachigkeit“ arbeiten die Studierenden an den verschiedenen Facetten des Themas: Welche Chancen ergeben sich durch Mehrsprachigkeit? Auf was muss im Umgang damit geachtet werde? Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Formen? Das Kurzinterview erlaubt einen spannenden Einblick in das Thema. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/12/7490-scaled.jpg 1600 2560 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2022-01-23 15:50:132022-01-27 12:15:40Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Ursula Esterl
FischschwarmPixabay

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Bernd Liepold-Mosser

20. Januar 2022/in AAU News KUWI, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

Was haben Fridays for Future, der Arabische Frühling und #MeToo gemeinsam? Es sind Bewegungen, die aus sich selbst heraus entstanden sind und nicht zuerst geplant und hierarchisch organisiert wurden. Sie sind also wie Schwärme – „emergente Phänomene, die sich quasi aus sich heraus bilden“. Welche Chancen und Gefahren sich daraus ergeben und welchen Zusammenhang das mit der digitalen Welt hat, erarbeiten Studierende in der LV „Der Schwarm.“.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/12/fish-gcefa3feeb_1920.jpg 1440 1920 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2022-01-20 14:23:242022-01-20 14:28:26Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Bernd Liepold-Mosser
TagebuchFreepik

Einblick in die Lehre… 3 Fagen an Janine Schemmer

20. Januar 2022/in AAU News KUWI, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

Tagebücher sind und waren immer schon ein Medium der Selbstthematisierung. Durch Tagebücher erhält man Einblicke in das Leben von Menschen zu bestimmten Zeiten. Somit sind sie eine wichtige Quelle, um Vergangenes zu analysieren. In der LV geht es um verschiedene Formen von solchen Ego-Dokumenten, ob aus dem 18. Jahrhundert oder dem digitalen Zeitalter.

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/12/close-up-unrecognizable-lady-making-notes-min-scaled.jpg 1709 2560 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2022-01-20 14:05:392022-01-20 14:05:39Einblick in die Lehre… 3 Fagen an Janine Schemmer
Visovacko LakeFreepik

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Sandra Husanović

20. Januar 2022/in AAU News KUWI, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

In der Lehrveranstaltung Morphologie Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (BKS) erhalten Studierende „ein möglichst umfassendes Bild über die Struktur des BKS“. Oft wird die Grammatik als das Anstrengende am Sprachen-Lernen wahrgenommen. Dabei ist das tiefergehende Verständnis des Systems der Sprachen ein wichtiger Schritt, der dazu führt, Sicherheit in der Sprachanwendung zu gewinnen. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/12/aerial-shot-viscovacko-lake-croatia-surrounded-with-amazing-nature-scaled.jpg 1706 2560 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2022-01-20 11:45:492022-01-20 11:45:49Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Sandra Husanović
ComputerFreepik

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Michael Wiegand

20. Januar 2022/in AAU News KUWI, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

Das verbindende Glied zwischen Sprachwissenschaft und Informatik ist die Computerlinguistik. Aber was bedeutet Sprache in diesem Kontext und was sind die Herausforderungen und Chancen?

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/12/beautiful-young-woman-home-office-working-from-home-teleworking-concept-min-scaled.jpg 1707 2560 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2022-01-20 11:17:432022-02-21 13:55:58Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Michael Wiegand
GehirnPixabay

Insights into KuWi teaching… 3 questions for Camilla Spaliviero

24. November 2021/in AAU News KUWI, AAU News Romanistik, KuWi Lehre, KuWi studieren/von KuWi studieren

We live in an intercultural environment and that is why we need to develop intercultural competences. Foreign languages are a big part of that. In Camilla Spalivieros class students will learn that, instead of learning one language by one individually, they should focus on the aspects the individual languages share and study them through a pluralistic approach. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/11/Brain-InDesign-e1635854872932.jpg 404 837 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-11-24 07:10:322021-11-24 07:15:21Insights into KuWi teaching… 3 questions for Camilla Spaliviero
MegafonFreepik

Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Tyna Fritschy

24. November 2021/in AAU News KUWI, KuWi Lehre, KuWi studieren, News Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien/von KuWi studieren

Anhand der Tabus Sexarbeit und Leihmutterschaft werden in dieser LV Themen wie Herrschaftsverhältnisse, gesellschaftliche Konstruktionen und das Öffnen von Denkweisen erarbeitet. 

Weiterlesen →

https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/11/hand-holding-megaphone-paper-style-1-scaled.jpg 1707 2560 KuWi studieren https://www.aau.at/wp-content/uploads/2015/09/aau-logo-300x110-300x110without-background3.png KuWi studieren2021-11-24 07:03:212021-11-24 07:03:21Einblick in die Lehre… 3 Fragen an Tyna Fritschy
Seite 1 von 6123›»
  • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Aktuelles
    • Profil der Fakultät
    • Dekanat
    • Institute & Zentren
      • Institut für Anglistik und Amerikanistik
      • Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
      • Institut für Germanistik
      • Institut für Geschichte
      • Institut für Kulturanalyse
      • Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
      • Institut für Philosophie
      • Institut für Psychologie
      • Institut für Romanistik
      • Institut für Slawistik
      • Robert Musil-Institut für Literaturforschung – Kärntner Literaturarchiv
      • Zentrum für Gebärdensprache und Hörbehindertenkommunikation (ZGH)
    • Kultur & Sprachen studieren
    • KUWI Stories
    • KUWI Day
    • Studierende im Porträt
    • Absolvent*innen im Porträt
    • Lehrende im Porträt
    • Forschung
      • Forscher*innen im Porträt
      • Geförderte Dissertationsprojekte
      • Stipendien
    • Internationales
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler*innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeiter*innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner & Förderer
  • Medien

Adresse

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Gütesiegel evalag Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • AGB Forschung
  • AGB ULGs
  • AVB
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Analytics Cookies

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen