
Forschung
ForscherInnen der IFF im Porträt




Forschung an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung
In der Forschung verfügen die IFF-Institute über ein weit verzweigtes Netzwerk nationaler und internationaler Kooperationspartner. Das 2018 positiv evaluierte Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung wird seine (teils federführende) Mitwirkung in einschlägigen internationalen Programmen und Projekten, z. B. auch zum Thema Schulleitung, verstärken. Das Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung wird weiterhin an Forschungsvorhaben zur Transformation des Energiesystems, zu Climate Engineering und zu einer nachhaltigen Bioökonomie mitwirken. Das Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung ist in internationalen Projektverbünden mit Forschung, zum Beispiel zur Epistemologie und Organisation von Big Science und zu (digitalen) Wissens- und Expertenkulturen befasst. Die beiden letztgenannten Institute verfolgen das Projekt einer Profilierung der Klagenfurter Wissenschafts- und Technikforschung in europäischen und globalen Fachzusammenhängen. Das universitätsweite Querschnittsthema „Der Mensch im digitalen Zeitalter (Humans in the Digital Age, HDA)“ kann als große gesellschaftliche Herausforderung begriffen werden, zu deren Erforschung die Institute der IFF kompetent beitragen. Dabei kommt auch dem lebenslangen Lernen eine besondere Rolle zu. Die IFF will sich weiterhin mit öffentlichen Gütern und gesellschaftlichen Prozessen beschäftigen und als experimentierfreudige Einrichtung wirken.
Quicklinks
Plattformen

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan