MMMag. Dr. Elisabeth Lobenwein
- +43 463 2700 2233
- Elisabeth [dot] Lobenwein [at] aau [dot] at
- N.1.09
- Dienstag, 13.00-14.00 Uhr
Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung
- Österreichische Geschichte
- Aufklärung und Reformabsolutismus
- Europäische Geschichte
- Geschichte der Medizin
- Kulturgeschichte
- Kulturgeschichte des Politischen
- Neuere Geschichte
- Selbstzeugnisse und Mentalitätsgeschichte der Frühen Neuzeit
- Sozialgeschichte
- Sozialgeschichte der Medizin
Laufbahn
seit 03/2017 Postdoc-Assistentin am Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt. Abteilung für Neuere und Österreichische Geschichte: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Stauber
02/2015-10/2016 Senior Scientist am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg
11/2012-01/2015 sowie 11/2016-02/2017 Post-Doc FWF-Projektmitarbeiterin am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Projekttitel: Die französische Privatkorrespondenz des letzten Fürsterzbischofs von Salzburg, Hieronymus Graf Colloredo, mit seinem Bruder Gundakar Fürst Colloredo (1772-1801). Projektleitung: Ao. Univ.-Prof. PD DDr. Gerhard Ammerer
04/2012-10/2012 Post-Doc Projektmitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck. Projekttitel: Praxis und Patientinnen des Südtiroler Landarztes Franz von Ottenthal (1819-1899). Eine vergleichende Analyse mit deutschen und Schweizer Arztpraxen des 17.-19. Jahrhunderts (Projekt gefördert durch die Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Bildungsförderung, Universität und Forschung). Projektleitung: Ao.Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Dietrich-Daum
2008-2011 Doktoratsstudium der Philosophie (Fach Geschichte) an der Universität Salzburg
2006-2009 Diplomstudium Anglistik und Amerikanistik an der Universität Salzburg
2003-2009 Lehramtsstudium Italienisch an der Universität Salzburg sowie an der Università degli Studi di Udine (I)
2002-2007 Lehramtsstudium Englisch sowie Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung an der Universität Salzburg sowie an der University of Dundee (UK)
- 05/2016 - 05/2022 The Exercise of Judgment in the Early Modern Period
Research partner des interdisziplinären und internationalen Projekts "TRAVELOGUES: Perceptions of the Other 1500-1876 - A Computerized Analysis"
Projekthomepage: http://www.travelogues-project.info/
seit 2020: Stv.-Präsidentin des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin
seit 2018 Stv.-Obfrau der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts
seit 2017: Kooperierendes Mitglied der Forschungsplattform Medical Humanites der Universität Innsbruck
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan