Ass.-Prof. Dr. Harald Krahwinkler
- +43 463 2700 2254
- Harald [dot] Krahwinkler [at] aau [dot] at
- N.1.20
- Mittwoch 20-21 Uhr
Campus-Portal Visitenkarte | Lehrveranstaltungen | Forschung
- Geschichte des Alpen-Adria-Raumes
- Geschichte Ost- und Südosteuropas (Schwerpunkt: Mittelalter)
- Geschichtswissenschaft
- Hiberno-Mediävistik
- Historiographie und Quellenkunde in Mittelalter und Neuzeit
- Historische Hilfswissenschaften
- Mittelalterliche Geschichte
- Quellenkunde
- Regionalgeschichte
Laufbahn
Seit 2001 Assistenzprofessor
Seit 1994 Universitätsassistent am Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt, Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas
1986 Dr. phil.
Forschungen und Studien am University College Dublin (mittelalterliche irische Geschichte, Altirisch, 1989 M.Phil.)
Studium der Geschichte und der Deutschen Philologie an der Universität Wien
Geboren 1957 in Oberösterreich
(Hg.) Bogo Grafenauer. Die Kärntner Herzogseinsetzung. Aus dem Slowenischen übersetzt von Doris Debenjak. Hg. Peter Štih, Harald Krahwinkler und Darja Mihelič (Dela I. razreda Slovenske akademije znanosti in umetnosti 40, Zbirka Zgodovinskega časopisa 49, Ljubljana 2016). 570 S.
Slovenische Priestergemeinschaften und die Akademie der slovenischen Theologen in Klagenfurt (Streiflichter vom späten 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg). In: Katholische Kirche in Kärnten und Lebenswirklichkeiten 1900-1975 / Koroška katoliška Cerkev in življenjska dejstva 1900-1975. Hg. Avguštin Malle - Peter G. Tropper (Das gemeinsame Kärnten / Skupna Koroška 13, Klagenfurt/Celovec - Ljubljana/Laibach - Wien/Dunaj 2015) 193-217.
Landespräsident Fries-Skene in Kärnten (Eine politische Skizze). In: Archivwissen schafft Geschichte. Festschrift für Wilhelm Wadl zum 60. Geburtstag. Hg. Barbara Felsner, Christine Tropper und Thomas Zelloth (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 106, Klagenfurt am Wörthersee 2014) 625-636.
Hochmittelalterliche Geschichtsschreibung im Raum zwischen Enns und Adria. In: Schriftkultur zwischen Donau und Adria bis zum 13. Jahrhundert. Hg. Reinhard Härtel - Günther Hödl(†) - Cesare Scalon - Peter Štih (Schriftenreihe der Akademie Friesach 8, Klagenfurt/Celovec 2008) 235-269.
... in loco qui dicitur Riziano .... Zbor v Rižani pri Kopru leta 804. Die Versammlung in Rižana/Risano bei Koper/Capodistria im Jahre 804 (Knjižnica Annales 40, Koper 2004). 191 S.
(Hg.) Staat - Land - Nation - Region. Gesellschaftliches Bewußtsein in den österreichischen Ländern Kärnten, Krain, Steiermark und Küstenland 1740 bis 1918. Hg. von Harald Krahwinkler (Unbegrenzte Geschichte / Zgodovina brez meja 9, Klagenfurt/Celovec - Ljubljana/Laibach - Wien/Dunaj 2002). 362 S.
Der Raum zwischen Adria und Drau im Früh- und Hochmittelalter. In: Zwischen Adria und Karawanken. Hg. Arnold Suppan (Berlin 1998; Neuauflage 2002) 17-52, 427-428.
Die Landtage von Görz-Gradisca und Istrien. In: Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Band VII: Verfassung und Parlamentarismus. 2. Teilband: Die regionalen Repräsentativkörperschaften. Hg. Helmut Rumpler - Peter Urbanitsch (Wien 2000) 1873-1918.
Ausgewählte Slaven-Ethnonyme und ihre historische Deutung. In: Slovenija in sosednje dežele med antiko in karolinško dobo. Začetki slovenske etnogeneze. Slowenien und die Nachbarländer zwischen Antike und karolingischer Epoche. Anfänge der slowenischen Ethnogenese. Hg. Rajko Bratož (Situla 39, SAZU Dissertationes I/18, Ljubljana 2000) 403-423.
Friaul im Frühmittelalter. Geschichte einer Region vom Ende des fünften bis zum Ende des zehnten Jahrhunderts (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 30, Wien ─ Köln ─ Weimar 1992). 420 S.
- 2012
- Aquileia and Grado "between" Aachen and Constantinople and the Frankish-Byzantine treaty of 812
The Treaty of Aachen, AD 812: The Origins and Impact on the Region between the Adriatic, Central, and Southeastern Europe (Zadar, September 27-29, 2012)
Zadar, Kroatien, 29.09.2012
Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung seit 1980
Quicklinks

Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan